Illing m.
1. dass. wie
Ilk, 2: vereinz. sö Altm., verbr. JE2 JE1 ZE, 3: WO-Gli, Mda-sJe1 29 (verstr. w JE1), 4: Wb-Ak 73 –
d Üllink hett de jantse Hünna wörrt (gewürgt) JE2-Scho;
Huner, gense und enten werden alhier nicht gehalten oder erzogen der marder und ullinge halben. Amt Nienburg 1563, Landreg-Anhalt 1,369.
– 2. ‘Schreckgestalt für Kinder, die angeblich im Getreidefeld sitzt’,
Roggenmme, 2: ADVk Nr. 49 (JE2-Schö).