Lachkrämpfe Pl. dass. wie  Lachescherd hasd w de Lachgremfe 4: BE-Sa.
Länge f. 1. räumlich – a. ‘Ausdehnung in der Längsrichtung’ 2: Wb-Altm 122, Matthies 1903,10, 3: verstr. elbostf. – in Läng’ un Breii Matthies 1903,10; hei is de Lenge lank hen e’sln HA-Oh. – b. längliche Brötchenart, 4: BE-Sa. – 2. zeitlich ‘(größerer) Zeitraum’ 2: Wb-Altm 122, 3: verbr. elbostf. – dat dert ne lenge Wb-Nharz 116; dat tt sick in de Läng’ Wb-Altm 122; Rda.: ter Lenge ‘mit der Zeit, auf die Dauer’ Wb-We 81; … un wenn de Vader mal dod wörre, müßte um de Länge (schließlich, endlich) de Hof te Grunne gahn. Rauch 1929,82; Sprw.: de Länge makt de Last Sprw-Börde.
Lautf.: Länge, Lenge; außerdem: Läng’ Matthies 1903,10, Wb-Altm 122. Zuss.: zu 1.: N-, wen-.
Licht n. 1. ‘Helligkeit, Lichtschein’ verbr. – st mik nich in’n Lichte HA-Oh; d is noch Lichd CA-Ak; Rda.: Bei Lichte besn, hat se  nischt. ‘Genau gesehen, ist sie arm.’ Wb-Ak 106; sek in lichten schtn ‘sich selbst schaden’ Wb-Nharz 117; sich in an schlechdes Lichd sedsen ‘unvorteilhaft erscheinen’ CA-Ak; lat dick nich hindert Licht führen ‘lass dich nicht täuschen’ Sprw-Börde.; das is kn jrses Lichd ‘jmd. ist nicht besonders intelligent’ CA-Ak. – 2. künstliche Lichtquelle – a. ‘Kerze’,  Talglicht, verbr. – ik hewwe m d Lichte (Pl.) anneschtkt JE2-Scho; hle m a Lichd aussen Schrangg DE-Ca; machd m d Lichdor n Wainachdsbm BE-Sa; Rätsel: Wecke Lecht brennt länker, et Talliglecht oder’t Wachslecht?Beide brennen kerter.Vk-Harz 3,66 (QUE-Di). – b. ‘Lampe’, auch ‘elektrische Beleuchtung’ vereinz. – dat Licht hangt bm (oben) SA-Dä; mche m Lichd n DE-Ca. – 3. in der Rda.: Lichter to Kp hämm ‘herabhängender Nasenschleim’,  Rotz, 2: Wb-Altm 126.
Lautf.: Licht, [lit]; außerdem: [lid] BE-Gü He, verbr. anhalt.; Lichte Wb-Holzl 134; Lücht SA-Darn, vereinz. Altm. (bei 2. Zuordnung auch zu  Lüchte möglich, da Genus nicht belegt), OSCH-Schw; Lecht verstr. Nharz.; lcht Mda-Sti 171. – Gram.: Pl. (2., 3.): -er Wb-Altm 126, HA-Oh; [-r] BE-Gü He, verbr. anhalt.; -te, [-t] JE2-Scho, HA-Oh. Zuss.: zu 1.: Kucke-, Mn-, zu 2a.: Lebens-, Nacht-; zu 2b.: Martins-; sonstiges: Kucke-, Ober-.
Lsetrder m. ‘Mensch, der durch übertriebene Schmeichelei und Anbiederung seinen Vorteil sucht’ 3: Sprw-Börde, BA-GrAls, 4: Wb-Be, BE-Sa.
Lautf.: [laizetrtr] Wb-Be; [-drdr] BE-Sa; Leisetreer Sprw-Börde; Nbf.: Lisikenträer BA-GrAls.
Maulwurfshügel m. dass. wie  Maulwurfshaufen, 4: BE-Sa.
Lautf.: [maulwrfshjl].
Mohnzopf m. ‘zopfartiges, mit Mohn gebackenes oder bestreutes Gebäck’ 4: BE-Sa, KÖ-Kö.
Lautf.: Mohnzopp KÖ-Kö; [mndsob] BE-Sa.
Muddel m. 1. ‘Schmutz, Staub auf Wegen und Straßen’,  Dreck, 3: Wb-We 90. – 2. ‘Unrat, Müll’ 3: Wb-Holzl 144, Wb-We 90. – 3. ‘faulendes, dumpf riechendes Stroh’ 3: Wb-Holzl 144. – 4. Pl. ‘bei Feuer durch die Luft fliegende glühende Ähren- und Strohteile’,  merngugge durd, d fln de Fungen un de Muddel 4: BE-Sa. – 5. ‘schlechte wirtschaftliche, finanzielle Lage’ – de sitt totaal in’n Muddel 2: STE-Ho.
Lautf.: Muddel, [mudl] STE-Ho, Wb-Holzl 144 (HA-Um), BE-Sa; Müddel Wb-Holzl 144 (HA-Eil), Wb-We 90. Zus.: sonstiges: Kuddel-.
Mutz(e) m., f. 1. ‘kurze Tabakspfeife’,  Knsel, 1: SA-Fa, 2: vereinz. w Altm., JE2-Schar Schö, JE1-Grü Trü, ZE-Eich, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-All Sti, CA-Sa, BE-Sa, KÖ-Kö. – 2. ‘kurzer, gestutzter Schwanz’, beim Pferd, 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: Mutz, [muts] m. SA-Fa, vereinz. n GA, JE2-Schar, JE1-Grü Try, ZE-Eich, verstr. elbostf., BLA-All Sti, Wb-Be, KÖ-Kö; [muds] f. SA-Ne, WA-GrOt, BE-Sa; Motz m. JE2-Schö, JE1-Me, vereinz. WE, QUE-Nei Su, CA-Sa; Motsch m. WO-HWa.
Nkedei m. ‘nackter Mensch’, auch ‘wenig bekleideter Mensch’, bes. von Kindern, 1: SA-Roh, 2: ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 180, verstr. w anhalt. – unse Nacketai Spr-Asch 23; das is a glainor Naggedai BE-Sa; Reim: Nackedei, ritt et Himme entzwei CA-Fö.
Lautf.: Nakedei, -dai Wb-Holzl 145, Id-Eilsa 80, QUE-Di; Noke- SA-Roh; Nacke- ZE-Roß, vereinz. elbostf.; -tei, -tai, [naktai] Wb-Nharz 131, Spr-Asch 23, Wb-Ak 118, Wb-Be; [nagdai] verstr. BE; [nk-] Beiträge-Nd 66 (WO-HWa); Nbf.: ncketaich Mda-Sti 180.
Nüschel m. 1. ‘Kopf, Schädel’,  Kopp, 2: JE2-Scho, ZE-Kö Roß, 3: Wb-Holzl 147, vereinz. mittleres/sö elbostf., 4: verbr. anhalt. – ehr där so wat in’n Nischel rinnkritt, kann ne olle Kuh olt wern ZE-Roß; hei hett sek n Nischel ebufft QUE-Di; d graisd ains forrn Nuschel BE-Sa. – 2. ‘Gesichtspartie um Nase und Mund’, auch ‘Schnauze’ 3: Wb-Holzl 147, HA-Oh, Id-Eilsa 81.
Lautf.: Nüschel Wb-Holzl 147, HA-Oh, Id-Eilsa 81, OSCH-Di; Nuschel, [nul] BE-Gü, verbr. anhalt. (außer ö DE); Nischel, [nil] JE2-Scho, ZE-Kö Roß, vereinz. sö elbostf., Mda-Fuhne 68 (vereinz. sö KÖ, verbr. ö DE), Alt-Cöthen 19; Nischschell OSCH-Grö.