afmopsen Vb. 1. dass., 3: OSCH-Da. – 2. in der Verbdg.: n’n affmops’n ‘jmdm. kurz und unfreundlich antworten’ 2: Wb-Altm 139.Lautf., Gram.: affmops’n Wb-Altm 139; afemopst Part. Prät. OSCH-Da.
afrumpeln Vb. 1. dass. wie afrubbeln 2., 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 8 – wenn de dich jebott (gebadet) hast, mußte dich orntlich abrumpeln ZE-Roß. – 2. ‘durch kräftiges Reiben abwaschen’ 4: Wb-Be. – 3. dass. wie afrwen 2., 3: OSCH-Da.Lautf., Gram.: aferumpelt Part. Prät. OSCH-Da; abrumpeln ZE-Roß; -rumpel’l Wb-Ak 8; [aprumpln] Wb-Be.
Flmenbdelworst f. dass., 3: OSCH-Da.Lautf.: Plaumbidelworst 1. Glied hyperkorrekt verniederdeutscht.
Froschlk m. 1. ‘Laich von Fröschen’ 3: BLA-Brau Tr, 4: Wb-Be. – 2. PflN ‘Kleine Wasserlinse’, ntenflott, 3: OSCH-Da, WE-Rho, QUE-Su.Lautf.: Froschleik vereinz. sw elbostf.; -laich QUE-Su; [frol] Wb-Be.
gurdeln Vb. 1. ‘ungeschickt schneiden’, auch ‘mit stumpfem Messer schneiden’, kaddeln, 3: WO-Ir, OSCH-Da, QUE-Fr Que, BA-Ho Rie, 4: BA-Ha, vereinz. w anhalt. – 2. ‘am Spinnrad arbeiten, spinnen’ 3: Wb-Nharz 91. – 3. ‘oberflächlich, ohne Sorgfalt arbeiten’, fummeln – drewerhen jurlen 3: a.a.O. 91.Lautf., Gram.: [jurdln] Wb-Be; jurl(e)n Wb-Nharz 91, BA-Rie; jurreln WO-Ir, BA-Ha Ho; jurl’l, jur’l OSCH-Da, QUE-Que, Wb-Ak 82; jurweln QUE-Fr; Nbff.: [jardln] Wb-Be; jarlt 3. Sg. Präs. CA-Sa.
Handtubben m. ‘hölzernes Schöpfgerät mit senkrecht nach oben stehendem Griff’, Stunz(en), 3: OSCH-Da, WE-Heu, Gesch-Ro 44.Lautf.: Handtubben WE-Heu, Gesch-Ro 44; -tum OSCH-Da.