ntensalt m. dass. wie  ntenflott, 3: GA-Bö, OSCH-KlQue.
Lautf.: Aantensalat OSCH-KlQue; Anten- GA-Bö.
Bnenstr n. ‘trockenes Kraut der Bohnenpflanze’ 2: vereinz. nbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: Vk-Anhaltc 85, Wb-Be – Dat “Stallfutter” war ... oek Artften un Boenenstroe. Held 1963,101; Rda.: kaut Bohnenstroh ‘ist wählerisch im Essen’ OSCH-KlQue; He is groff as Bohnenstroh. von einem groben Mann, Spr-Altm 78; t pist je tumm w P’nschtr Wb-Be.
Lautf.: Bohnenstroh, -schtr; außerdem: Bnstr Wb-Altm 70; [ptr] Wb-Be; Boenenstroe Held 1963,101.
Bdel m. 1. verstr. – a. ‘(kleines) sackähnliches Behältnis aus weichem Material’ – De Büdel Mehl ... Gorges 1938,63; ... un harr sin Sammelding (Klingelbeutel in der Kirche) undern Arme. Dat war ne lanke Stange un en swartsieden Büdel dran ... Lindaub o.J. 38; Rda.: Et war mal wär en gantsen Büdel full ‘es hat heftig geregnet’ Mda-War 84; Sau jung dat nu ne ganze Wiele hen mit dat Vortellen, bet dat de Büdel leddig war un keinder mehr wat wußte. Wedde 1938,55. – b. ‘Geldbeutel’ – Rda.: Ut änner Lü’ ähr’n Büdel lew’n. ‘von geborgtem Geld leben’ Bewohner-Altm 1,348; Sprw.: gue Kumpane sind de Pennjes in’n Biedel Sprw-Börde; sau geit et in der Welt, d’ ene hat den Büdel, de andre dat Geld Wb-We 23. – 2. ‘Hodensack’ 2: GA-Sche, vereinz. ö Altm., JE2-Reh, verstr. mittleres/s JE2 JE1, ZE-Dor, 3: JE1-Nie, vereinz. n elbostf., BLA-Brau, 4: BE-La Sa – Bastlösereim:klopp Wie’n af,
klopp Wie’n af.
Klopp den Buck den Büdel af.
JE2-Alt.
– 3. dass. wie  Bdelworst, 2: STE-Bad Ber, WO-Be, 3: OSCH-KlQue Rö, WE-Oster. – 4. ‘Kissenbezug’,  Bre, 1: SA-HDo Ta.
Lautf.: Büd(e)l, [bd()l], [bd] SA-Gie Zie, verstr. nbrdb. n/mittleres mbrdb. n/w elbostf.; [bdl] SA-Ch GrGe Ma; Büt(e)l (2.) GA-Sche, WO-Be We; Büel, [bl] verstr. nwaltm., OSCH-Ba, vereinz. n WE; Bü(ü)l, [bl] vereinz. nwaltm., JE1-Do, HA-Oh, vereinz. nw OSCH; Bid(e)l, [bd()l], [bd] verstr. mittleres/s mbrdb. ö/s elbostf.; Bie’l, [b] JE1-Ge, Mda-Ze (ZE-Gro); [bl] a.a.O. (ZE-Reu Stre); pittel Mda-Sti 37; Beutel (3.) OSCH-KlQue Rö; Beit(e)l, [bait()l], [baidl] Mda-Ze (ZE-Roß), verstr. anhalt.; [paitl] Wb-Be.
Christstolle f. ‘Weihnachtsstolle’ 3: OSCH-KlQue.
Drw(en)kerse f. PflN ‘Traubenkirsche’, auch die Frucht, 2: GA-Ziep, ZE-We, 3: OSCH-KlQue, CA-Atz.
Lautf.: Druwkirsch GA-Ziep; sonst: Traubenkirsche. – Etym.: aufgrund des fauligen Geruchs der Rinde z.T. Verwechslung mit dem ‘Faulbaum’, vgl. Wb-PflN 3,1137.
dster Adj. 1. ‘dunkel, finster, ohne Licht’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. JE2 JE1, verstr. ZE, 3: verbr. elbostf. (außer sö, dort verstr.), 4: BA-Ha, verstr. w/mittleres anhalt. – dster wder Wb-Nharz 42; jistorn wret hellisch dstor QUE-Hau; es word schonn langsam dsdor BE-Al; Klocke fünwe is et doch all düster HA-Bo; bai Naimoand is bt’n ümma dsta JE2-Scho; ... da roffe laute in’n dustern, schtarnlosen Nachthimmel nuff ... Wäschke 61920,127; ... un störme in dän düstern Flur rin ... Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); subst.: dai Iu (Eule) röppt in Dstan SA-Dä; wei sitten in’n Dustern CA-Fö; Rda.: So düster ass in’n Sack Wb-Altm 44; subst.: Irren is menschlich, see de Buur to sien Fru, as he in ’n Düstern de Grootdeern küßt harr. Berufe-Altm 251; Sprw.: subst.: in Düstern is jut schnüstern (schmusen, küssen) GA-Bo; In Dustern is god plustern. ‘... kann man unerlaubte Dinge tun.’ Bewohner-Altm 1,329; in distern sind alle Katten grau Sprw-Börde.  dunkel dunker dsterig finster klenrwennacht pechkohlmohrrabenfinster pechrabenschwarz peckswart stickendster stickennacht stick(en)rwendster stockdunkel stockedunker stock(e)dster stock(e)finster stockenacht stockerabenschwarz stockerwendster stock(e)rwennacht zappenduster. – 2. ‘trübe, unrein’, vom Wasser,  glmiget hat e ränt, dat Water is duster 3: OSCH-KlQue. – 3. ‘finster, unfreundlich’, vom Aussehen,  brummig, 1/2/3: verstr. nd. (außer s, dort vereinz.), 4: DE-Or – der seht oaver diester ut JE1-Pre; subst.: nen Düstern maoken STE-Gra.
Lautf., Gram.: düster (nwaltm., n/mittlere Altm. n JE2: [dst]; s Altm. s JE2: [dst]) verbr. nwaltm. nbrdb. n mbrdb. n/w elbostf.; [dsd] SA-Rist; diest(e)r, [dst()r] verbr. mittleres/s JE1, verstr. ZE, OSCH-He, verstr. sw/ö elbostf. (außer n CA, dort nur Mda-Ro); [dst] SA-Al; [dstr] QUE-Hau; duster, [dstr] (nwaltm.: [dst]; anhalt.: [dsdr]) SA-Bee Zie, GA-Rö, JE2-De, vereinz. sö JE2, JE1-Zie, vereinz. mittleres/ö ZE mittleres/ö HA ö OSCH, verstr. ö elbostf. (außer s WO), BA-Ha, verstr. w/mittleres anhalt., DE-Or; Dustern subst. Dat. Sg. vereinz. Altm. (nur in Sprw.), Spr-Asch 42, Wäschke 61920,127; [tstr] Wb-Be.
dstern Vb. ‘dunkel werden, dämmern (von der Abenddämmerung)’ 1: SA-Rist, 3: OSCH-KlQue.
Lautf., Gram.: 3. Sg. Präs.: düstert SA-Rist; dustert OSCH-KlQue.
Dutt(en) m. 1. 2: OST-Sta, Mda-nwJe1b 67 (JE1-HZi Wö), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘Haufen, Klumpen, Büschel’ – en dutten wulle Wb-Nharz 48; Nist, wie düsse Dutten Heu ... Klaus 1936,19; en Dutten Haare harre hei in de Hand Sprw-Börde; dreihe nich saune Dutten ’nin ‘stopf nicht solche großen Bissen in den Mund’ Id-Quea 150. – b. ‘Trümmer, kleines Stück, kleiner Haufen’, vorw. in Verbdg. mit Vb. wie gn, hauen, slgen, smtenin dutten gn Wb-Nharz 48; in Duttn schmtn Mda-nwJe1b 67 (JE1-Wö); de Tasse is in dutten Id-Eilsa 59; ich haue dich in de Dutten CA-Ca; wenn dat noch ml frkummet, sl ik alles in’n Dutten HA-Oh; Rda.: in einen Dutten scheiten ‘vor Schreck zusammenfahren’ Wb-We 33. – 2. ‘Haarknoten am Hinterkopf der Frau’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 50 – ’n Dutt op’n Kopp HA-Oh. – 3. ‘hochragendes Federbüschel am Kopf von Vögeln’,  Noll(e), 3: OSCH-KlQue, 4: BE-HErx.
Lautf., Gram.: (1.): Dutten Nom. Sg. verstr. elbostf.; Dutt(e)n, [dut()n] Akk. Sg./Akk. Pl. OST-Sta, Mda-nwJe1b 67 (JE1-HZi Wö), verbr. elbostf., Wb-Ak 50; Tutt(e)n Akk. Pl. Mda-Sti 139, Krause 1964,41; (2., 3.): Dutt(e)n vereinz. elbostf.; Dutt verstr. elbostf., Wb-Ak 50, Tutt BE-HErx.
ersticken Vb. ‘an Sauerstoffmangel sterben’, auch ‘jmdn. die Luft zum Atmen nehmen, durch Entziehen der Luft töten’,  sticken, verstr. – eck ersticke balle OSCH-KlQue.
Lautf.: ers(ch)ticken; außerdem: ar- WA-See, KÖ-Kö, verstr. DE.
Froschhucken n. dass. wie  Frosch 2., 3: OSCH-KlQue.