Arschtrommler m. dass., 3: OSCH-Ro.
Ort: Rodersdorf, Kreis Oschersleben (7 Artikel) Zurück
Flotte f. 1. PflN ‘Weide’, 1Wde, auch ‘Weidenrute zum Flechten’ 3: OSCH-Ro, Wb-Nharz 211 (um WE-Ha), vereinz. QUE. – 2. Pl. ‘kleine Binsenbündel, die das Fischnetz im Wasser tragen’ 2: JE2-Scho.
Flott(en)busch m. PflN ‘Weide’, 1Wde, 3: OSCH-Ro, QUE-Di.
Lautf.: Flottbusch QUE-Di; Pfloten- OSCH-Ro.
Gendeckel m. dass. wie Gendarm 1., vorw. im Spiel, 2: GA-Al Ga, verstr. STE, JE2-Ge Schön, vereinz. w JE1, 3: GA-Eick, OSCH-Ro, verstr. ö elbostf., 4: vereinz. omd. Rwer.
Lautf.: Schandeckel (anhalt.: [andegl]); außerdem: -teckel, [antekl]ADVk Nr. 239b (STE-Scha), Wb-Be; Schammdeckel ADVk Nr. 239b (JE2-Schön). – Etym.: Bildung zu Gendarm wohl mit scherzh. Bezug zu Deckel ‘Helm’, das umgangssprachlich für Polizist steht, vgl. Wb-Umgspr 161.
Holtslitter m., f. 1. dass. wie Holtsplitter 1., 3: OSCH-Ro. – 2. dass. wie Holtsplitter 2., 3: BLA-Ha.
Lautf.: Holtschlitter OSCH-Ro; -schlittere f. BLA-Ha.
Kellerassel f. TiN wie Standardspr., 2: vereinz. Altm., JE2-Be, 3: JE1-Pre, HA-Oh, OSCH-Ro, QUE-He, 4: verstr. BE. Kellerschabe Kellerschwabe Kellerswn Kellerworm Schabe Schwabe Swngel.
Lautf.: Kellerassel; außerdem: [kelrasl] GA-Da; Kellorassl QUE-He, BE-La; [gelrasl] verstr. BE; Kelderassel JE2-Be, HA-Oh; Kelleresel OST-Wal.
Messinlegger m. ‘spez. Form des Vorschneiders am Pflug zum Einlegen des Mistes in die Furche’ 3: OSCH-Ro, 4: DE-Kle.
Lautf.: Meßinleer OSCH-Ro; Mistinläer DE-Kle.