Dme(n) f., m. 1a. ‘großer geschichteter Haufen’, bes. ‘geschichteter großer Stroh- ( Strdme(n)), Getreide- oder z.T. auch Heuhaufen ( Heuhocke(n), n.Z.)’ 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. n/mittlere/w Altm., STE-Buch Kö, vereinz. n WO, verstr. mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. – n’ Dimmen bansen HA-Oh; ... ick äwer verkroop mi för ne Wiele hinder ’n Diemen ... Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – 1b. ‘geschichteter großer Holzhaufen’,  Holtdme(n), 1: vereinz. s nwaltm., 2: vereinz. w Altm., OST-Beh, STE-Schl, vereinz. n WO JE1 ZE, 3: vereinz. n/mittleres/ö elbostf., verstr. sw elbostf., 4: vereinz. omd. – 2. ‘mit Stroh und Erde (dachförmig) abgedeckte Erdgrube zum Überwintern von Hackfrüchten’ 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Nkli, JE1-Ist Schw, 3: Wb-Nharz 41, 4: BLA-All.
Lautf., Gram.: m.: Diem(e)n SA-Bee Win, vereinz. n/mittlere Altm. n WO, JE2-Nkli, Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie), verstr. JE1 (außer w, dort nur JE1-Ra) ZE, vereinz. mittleres elbostf., BLA-Ta Tr, verstr. sö elbostf., BA-Sil, verstr. KÖ DE; Die’m, D’m, [d], [dmm] GA-Po, STE-Buch Kö, Mda-nwJe1b 69 (JE1-HZi), Dialekt-Ma 11/Mda-sJe1 28 (verstr. mittleres/s JE1 - außer w, dort nur JE1-Ran - ZE-Göd), ZE-Roß, Dialekt-Ma 11 (vereinz. nö CA), BE-Gü He, verstr. anhalt.; [t] Wb-Be; Diem, Dm (wohl = Die’m, bei nwaltm. und altm. Belegen auch f. mit e-Apokope möglich) SA-Bee, Wb-Altm 35, SA-Vie, vereinz. OST GA, JE1-Ist Schw, HA-NHa, WA-We, WE-Ath, BLA-All, CA-Gra; [die] ZE-Kö; Dümen JE1-Wer; Dü’m HA-Eil; Dimm(e)n vereinz. s SA nw GA, OST-Beh, verstr. n/mittleres elbostf., vereinz. nw WE, QUE-Co Fr; Dimm’m, Dimm’, [di], [dimm] verbr. nwaltm., vereinz. n Altm., verstr. s Altm. (außer STE), Mda-nwJe1b 69 (verstr. n/w JE1), Dialekt-Ma 11/MdasJe1 28 (vereinz. mittleres JE1, verstr. w JE1), verstr. n/mittleres elbostf.; [d] Siedler-Je Kt. X (s JE2 JE1); Dimm (wohl = Dimm’m, bei nwaltm. und altm. Belegen auch f. mit e-Apokope möglich) vereinz. nwaltm. w Altm., WO-Bu, Sprw-Börde, OSCH-Wu, CA-Bo; Dimme HA-Oh, OSCH-Di; Dümm(e)n GA-Bö, WO-Drei; Dümm’, [dümm] WO-Dru, Mda-nwJe1b 69 (JE1-Dre); f.: Dieme HA-NHa, BA-Ali; Dimme (vereinz. auch m. möglich) verstr. sw elbostf.; Timme BLA-So.