Klf m. 1a. in der Verbdg.: de he klf Name eines Berges bei Rübeland, 3: Wb-Nharz 99. – 1b. in der Verbdg.: de bse Klf Name eines Felsens ö von Altenbrak, 3: Wb-Nharz 99, BLA-Al. – 2. ‘Stein, mit dem die Kinder werfen’ 3: BLA-Al.
Etym.: zu mnd. klif, klif ‘Klippe, Felsen, felsige Höhe’, vgl. HWb-Mnd 2,572, zu as. clif, im Harz vorw. Bezeichnung von schroffen Felsgebilden, vgl. Kandler 1955 1,55f.
kuxen Vb. ‘nach Erzen, Schätzen graben’ 3: BLA-Al Brau.
Lautf.: kuxen BLA-Brau; kksen BLA-Al. – Etym.: zu Kux ‘Anteilsschein an einem Bergwerk’.