Kreienge n. 1. ‘Verdickung der Hornhaut am Fuß, Hühnerauge’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. w/s Altm., OST-Dü Klä Me, JE2-Bre Gü HSe, verstr. JE1, ZE-Dee Dor, 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. nthür. nw anhalt., DE-Ca – ick hewwe ‘n Kreinoge an’n linken Hacken HA-Bee.  Elsterge Heisterge Hnerge Lkdrn. – 2. Pl. – a. PflN ‘Heidelbeere’, auch die Frucht,  Heidelbre, 1: SA-Rist We, 2: Wb-Altm 116, verstr. s SA n GA. – b. PflN ‘Preiselbeere’, auch die Frucht, 2: Wb-Altm 254. – c. ‘Samen des Brechnussbaums’, als Brechmittel verwendet, 2: Wb-Altm 116.
Lautf., Gram.: Krei(e)noge vereinz. s Altm., verbr. n/ö elbostf., verstr. s elbostf. (außer sw WE sw BLA); -g vereinz. nwaltm., Wb-Altm 116, SA-Au, GA-Klö; Kreinogen Pl. SA-Neh; [kraen] vereinz. n elbostf.; Krei(e)nooch, [krain] vereinz. w SA; -ch SA-Dre; -oje CA-Egg; -o(h)e verbr. s HA OSCH, vereinz. w WA, verbr. n WE; -o vereinz. w elbostf.; -uo OSCH-Schl; -oageGA-Hö, CALV-Lö, HA-Mo; -oag STE-Scher; -oaug GA-Miest Tri; [kraenougn]Pl. CALV-Uth; Kreinou STE-Elv; Krei(e)naug vereinz. s SA, GA-Lo Pe; -augen Pl. GA-Wen; Kreijenoge WO-Uetz, vereinz. sw elbostf.; -aue BA-Schie; Kreigenoge BLA-Rü; Kra-inch SA-Kä; [kren] SA-Ah; [-au] SA-Zie; [-eo] verstr. nwaltm.; Kraeienogen Pl. SA-Im; Kraenoge WE-Schie; -oe WA-Hak, WE-Wa, BA-Ali; -augen Pl. SA-Ban; Kraanoge WE-Ri, QUE-Co; -oe WE-Ath; -o QUE-Di; [krnau] SA-Ku Ma; [grn] Mda-Fuhne 21 (DE-Ca); [kra] SA-Pü; [krnau] SA-Al; Krajenoge WO-Ro, BLA-Ha; [krjn] WO-Col; [-] WO-Zie; Krä(he)noge, Kreen- vereinz. sö Altm., JE2-Gü, vereinz. JE1, ZE-Dee Dor, HA-Som, QUE-West, vereinz. ö CA; Krähng GA-Wet; -g SA-Han; [krne] Wb-Be; Krähnch STE-Kö; -oje JE1-Kö, QUE-GrSchie; Krä(he)n(h)e JE2-HSe, vereinz. w JE1, OSCH-Vo, QUE-Fr, CA-KlRo, vereinz. nw anhalt.; -o JE2-Bre, JE1-Ih Zep; -oage STE-Sche; -ou OST-Klä; -auge, Krehn- OST-Ker, vereinz. w JE1, WE-Gö, QUE-We, vereinz. BA, CA-Chö Löd Zu; Krä(he)naug, -auch, [krnau] verstr. w SA, GA-Trü; -augen Pl. GA-KlEn; [krnau(g)] Pl. SA-Chei Rie; Krä-inogen Pl. GA-Klö; [kring] Pl. OST-Dü; Krä- inougeGA-Vo; Kräjenoge WO-Bl, CA-El; -g OST-Me; -aue BLA-All; Kreioge GA-Nie; -og GA-Mie; -ogen, [krae(g)] Pl. SA-Jah Stei, GA-Bo, CALV-Zo; -o OSCH-Nei; -oage GA-Po; -ouge CALV-Je Zo; -oug GA-Kak Sa; -augen Pl. vereinz. w GA; [kriou] SA-Rist; [-au] GA-Ku; Krahogen Pl. SA-We; -oh SA-Gla; Krähogen Pl. GA-Est; -og SA-Bru; -och WO-Do; -aug SA-Stör Vie.
Lichtmess f. ‘2. Februar’, urspr. kirchlicher Festtag, der an die kultische Reinigung Marias am 40. Tag nach der Geburt Jesu und an dessen Weihung im Tempel erinnerte, auch Mariä Lichtmess, verbr. – Lostag für Aussagen über den Frühlingsbeginn und die Ernte: wennt t Lichtmäss stüamt un snait, is de Somma nich ma wt SA-Rist; Lichtmissen süht de Schaper lewer ‘n Wulf in’n Stall wie de Sunne HA-No; Lichtmeß dunkel, ward de Schaper an Junker un de Bur en Eddelmann OSCH-Schw; Lichtmessen hell un klar, jibt an jutet Flachsjahr Spr-Asch 49; … jift’n guues Koarnjoar Brauch-Ma 257 (GA-Mie); ab L. werden die Tage spürbar länger und der Frühling naht: n Lichtmess nimmet jede Dch ‘n Hnenkrt (Hahnenschrei) tau HA-Oh; no Lichtmeß traut de Voß det Iß nich mehr OST-Dü;Martine
Schlachten de Leute ihre Schwine,
Lichtmessen
Hab’n sie sie wieder aufgegessen
Ackerbau-Anhalt 363
(KÖ-Wü);
Mariä Lichtmessen
Können die Herrn bei Tage essen!
Und auch die Armen
Wenn sie etwas haben
a.a.O. 280 (CA-Fro).
– Brauch: Ab L. wurde die Vespermahlzeit wieder eingenommen. Brauch-wAltm 21. In den Spinngemeinschaften bekränzten die Mädchen die Lampe, da nun kaum noch Lampenlicht bei ihren Zusammenkünften erforderlich war. Brauch-Ma 257, Mda-Ohre 355, BrauchwAltm 21f. In einigen Orten zogen die Burschen von Haus zu Haus, stäupten die jungen Mädchen mit Ruten und sammelten Eier und Würste, die dann gemeinsam bei Bier und Schnaps im Wirtshaus verzehrt wurden. SA-GrGi, Brauch-wAltm 21, JE1. Verschiedentlich fanden Feiern und Zusammenkünfte statt wie z.B. das Bauernmahl in Frose, ein festliches öffentliches Essen mit festgelegter Speisenfolge für die Honoratioren des Ortes (Ackerbau-Anhalt 281), der Bauern- und Knechteball in Biederitz oder die Gemeindeversammlungen in der Altm., auf denen die jährliche Rechnungsabnahme erfolgte. Ihnen schlossen sich meist Feiern an. (BrauchwAltm 19). L. galt als kleiner Festtag, d. h. größere Arbeiten (Feldbestellung, Spinnen) durften nicht verrichtet werden und es wurden besondere Speisen verzehrt (z.B. Tiegelbraten in Wistedt, süße Milchsuppe mit Semmeln im Drömling). Brauch-wAltm 21. Die Hirten bekamen an diesem Tag ihren Vierteljahreslohn und konnten wechseln oder wieder gemietet werden. Brauch-wAltm 20, Vk-Anhalta 38. Da der Lohn der Hirten von der Zahl der zu hütenden Tiere abhing, wurde zu L. das Vieh gezählt. Brauch-Rie 746. – Volksgl.: L. geborenes Vieh taugt nicht zur Zucht. Brauch-Anhalt 160, Vk-Anhalta 25. In der Nacht liefen die Mädchen vor das Dorf. Von dort, wo Hundegebell ertönte, sollte der zukünftige Mann kommen. Vk-Anhalta 157 (ZE-Na).
Lautf.: Lichtmes(s), -meß; außerdem: [litms] SA-Rist; Lichtmess(e)n Brauch-wAltm 19, verstr. SA, STE-Ber, verbr. elbostf., verstr. anhalt.; -misse HA-Oh; -missen verstr. w JE1, HA-No; Lechtmisse Wb-We* 223; lechtmissen Wb-Nharz 115; Lichtmäten WE-Be. – Gram.: -en Belege Dativformen.
lern Vb. ‘(begierig, ungeduldig) warten’,  twen, verstr. – mache hin, ich lauere so lange Wb-Be; Bi’n Dokter dao mütt ‘r noch beestig lang lu’rn. Pohlmann 1905,23; ich lauere un lauere un du kommst nich ZE-Roß; Rda.: luhr’n det n hatt un schwatt weätt ‘vergeblich warten’ OST-Dü; da kannst’e lange op lern dass., HA-Oh; lauern w’s Kind uffen hle Krist ‘erwartungsvoll sein’ Wb-Ak 103; Uf dich hawwich jerde noch jelauert … iron., a.a.O. 103.
Lautf.: lern SA-Brie HTr, OST-Spä, GA-Trü, verstr. STE, WO-Ri Zie, verstr. ZE elbostf., BA-Ha; [lr()n], luhr(e)n vereinz. nwaltm. Altm. JE1, verstr. elbostf., Mda-Sti 19; [ln] OST-Ko; [lian] SA-Dä; lauern, [laurn] vereinz. nbrdb. JE1 elbostf., verstr. ZE anhalt.; laur’n ZE-KlLei.
Mastpolk n. ‘junges, fleischiges Schwein’, von der Entwöhnung bis zu einem Alter von einem halben Jahr,  Polk, 2: OST-Dü.
Lautf.: Mästpolk.
3n 1. Präp., verbr. – a. räumlich, zur Bezeichnung der Richtung oder des Ziels einer Bewegung – … de Näs nach … Bewohner-Altm 2,123; de fne schteit n morjen (Osten) Wb-Nharz 130; n Stadt Wb-Ak 118; ich fre n Gden (ON Köthen) DE-Ca; nan Marchte gahn HA-Um; na Bedde gan Wb-Holzl 144; … als hei noch na Schaule gung. Rauch 1929,68; ick hewe na Gruhe (Grude) kiekt HA-Bo; se sall mal na mick rummekieken WO-Dru; ich je nn Jrsfdor BE-He. – b. zur Bezeichnung des Zwecks einer Bewegung oder Handlung – ik j n Inkp’m JE2-Scho; ick will no Pläuen (Pflügen) moken CA-Schw; wei gungen to silfdritt na’n Bahn (Baden) OSCH-Crot. – c. zur Bezeichnung des zeitlich Nachfolgenden – nah Pingesten Id-Eilsa 80; no Lichtmeß OST-Dü; Noa Mitternacht … Matthies 1903,34; n te Arwt Wb-Be; n jren Wb-Nharz 130; n es Essen gannsde m gom’m DE-Ca; de Wch is n ‘n Frost sau holperich HA-Oh. – d. zur Bezeichnung des in einer Reihe oder Rangfolge Nachfolgenden – d kimt n mek Wb-Nharz 130; Rda.: D Arwt kimmt jlei n’s Hun’ne-flen! ‘Das ist eine langwierige Arbeit.’ Wb-Ak 72; ‘t mihrt sick, sä jenn Mann, dunn kreeg hei een Uhrfig’ nao de änner. Bewohner-Altm 1,349. – e. ‘entsprechend, gemäß’ – wenn’t n mik jinge HA-Oh; n mnen forschtanne Wb-Nharz 130. – f. in Abhängigkeit von bestimmten Verben – wei hett ok mal nan Träckedinge (Ziehharmonika) danzet OSCH-Wu; dunn harr’e drei Dage nah’n oold Stücke Isen e’socht HA-No; Rda.: de Liere noat Muhl schwatzen ‘anderen nach dem Mund reden’ ZE-Gri. – 2. Adv. – a. in der Verbdg.: n un n ‘allmählich, schrittweise erfolgend’ vereinz. – ick ging noa un noa ümmer titiger tom Inköpn … Hausfr-Altm 1925,55. – b. in Verbdg. mit up ‘bis auf’ 3: HA-Oh, Wb-We 91, Wb-Nharz 130 – bett op einen n HA-Oh; op finnef dlder n heww’ek alles betlt Wb-Nharz 130. – c. in der Verbdg.: de Wind steit n ‘der Wind kommt von hinten’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 438 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 438 (CA-Ak). – d. als abgetrennter Teil von Adverbien (danach, wonach) vereinz. – Heischevers:Gewwet en Stücke Schinken,
da künn wi braav n drinken!
Brauch-wAltm 67 (GA-Nie).
Lautf., Gram.: na(h), n SA-Ho Se Stör, OST-Alt, STE-Schi, Nd-KlWu 17, JE2-Gü, verstr. elbostf. anhalt.; nach Bewohner-Altm 2,123, ZE-Steu, vereinz. sö elbostf., CA-Zu, DE-Que; nao, noa, n SA-Pü, verstr. Altm., vereinz. JE2, ZE-Kö Roß, Lieder-Ma Nr. 852 (WO-Ol), Tiedge 1954,39 (HA-Ost), Wb-Be, n Brauch-wAltm 67 (GA-Nie); [n] Wb-Be; [nao] SA-Dä; no(h), n vereinz. nwaltm., OST-Dü See, Hausfr-Altm 1927,43 (STE-Ber), STE-Kö, Sprw-Harzvorld 374, QUE-Di, BA-Gü, CA-Schw; no Mda-Sti 36; mit Enklise des bestimmten Art.: Akk. Sg.: na(h)n m. verstr. elbostf.; na(h)t n. GA-Dee, STE-Ta, JE2-Par, ZE-Ze, vereinz. elbostf.; nas n. vereinz. anhalt.; naon, nn m. JE1-Pre, QUE-Ga, BE-He; naot n. OST-Kre, GA-Klin, STE-Ga, JE1-Wa, ZE-Gri, HA-Hi, CA-Pö We; naos n. DE-Ho. Zuss.: zu 1c.: hr-; zu 1d.: hinden-, hr-.
renstl m. ‘bequemer Sessel mit Armlehne und hoher Rückenlehne, Großvaterstuhl’,  Grtvderstl, 2: OST-Dü Os, STE-Kö, ZE-Ze, 3: vereinz. mittleres/s elbostf., 4: KÖ-Kö, DE-Ca Or.
Lautf.: Ohr(e)nstol OST-Os, STE-Kö; -stau(h)l OSCH-Schl, WE-Ath; -schtaul WA-Wo; -stuhl ZE-Ze, Id-Queb 14, KÖ-Kö, DE-Or; [nstl] OST-Dü; Uernstauhl WE-Ost; [rndl] DE-Ca.
rtscheit n. ‘Querholz am Fuhrwerk zur Befestigung der Zugstränge’ 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. w Altm., OST-Dü, JE2-Scho Wul, Siedler-Je § 253 (JE2 n JE1), 4: Mda-Fuhne 180 (verstr. mittleres/s KÖ DE).
Lautf.: [rti] SA-Kal; [-e] SA-Ku; [rtä] Siedler-Je § 253 (JE2 n JE1); [atai] JE2-Scho; [tit] SA-Rie, OST-Dü Ko; [-i] SA-Al Sal, OST-Bi; [-e] vereinz. ö/s nwaltm.; [rdaid] Mda-Fuhne* § 377 (vereinz. s KÖ DE); [-d] a.a.O. § 377 (vereinz. s KÖ); [raid] a.a.O. § 377 (KÖ-Rie, vereinz. s DE); [tit] SA-Chei, GA-Ku; [-et] SA-GrGe; [-i] GA-Fau; [-e] SA-Pü; [rdai] SA-Die; [rtä] Siedler-Je § 253 (JE2 n JE1); [atai] JE2-Scho; [rdaid] Mda-Fuhne* § 377 (KÖ-Scho); [r-] a.a.O. § 377 (DE-Scheu); [-d] a.a.O. § 377 (KÖ-Wa, DE-Ca); [etit] SA-Wü; [-e] verstr. nwaltm.; Ortschait SA-Roh, JE2-Wul; [ordaid] Mda-Fuhne* § 377 (verstr. mittleres/s KÖ DE).