anflen Vb. ‘zu faulen beginnen, anfaulen’, auch ‘ morsch, brüchig werden, leicht zerfallen’, von Holz, das zu faulen beginnt, 2: OST-Flee Pe, GA-Ga Ip, JE2-Mö, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – de Äppel sind annefult Sprw-Börde; anjefultes Holß JE1-Pre.
Lautf., Gram.: Inf.: anful(e)n vereinz. elbostf.; nflen Wb-Nharz 12; [nfauln] Wb-Be; nfau’l Wb-Ak 17; Part. Prät.: angefuhlt HA-Uhr; -efult JE2-Mö; anfuhlt GA-Ga; [njfauld] DE-Ca; attr. st. n. Nom. Sg.: angefultet GA-Ip; -jefultes JE1-Pre, WA-Wo; -jefult OST-Pe; anfult OST-Flee; attr. sw. n. Nom. Sg.: aangefulte QUE-Schn.
Flschblme f. PflN ‘Wiesenschaumkraut’,  Wischenschmkrt, 2: SA-Rie, OST-Flee.
Lautf., Gram.: Fleischblom OST-Flee; -blömer Pl. SA-Rie.
Grind m. 1. ‘ Schorf (auf einer Wunde)’ 2: OST-Flee, GA-Est Schw, 3: vereinz. n/mittleres elbostf., 4: KÖ-Cör, vereinz. DE – gradse nich immor en Grind ab DE-Ca. – 2. ‘schorfiger Ausschlag, Krätze’, bei Menschen, bes. auf dem Kopf von Kindern und bei Tieren, bes. bei Schafen, 2: OST-Meß, JE2-KlWu, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – dor had awwor Jrind uffen Gobb BE-Gier; de Schpe hett Grint HA-Oh. – 3. ‘trockener Schleim in den Augenwinkeln’,  Klter, 2: SA-Jee.
Lautf.: Grind, -t, J-; außerdem: Grinn Wb-Holzl 97 (WA-KlWa).
Hinderschütt n. 1. ‘Schütz, herausnehmbares Gitter am hinteren Ende des Leiterwagens’,  Schütt, 2: OST-Flee, STE-Da, 3: Lindauco.J. 9, WE-Schau Wa, 4: Vk-Anhalta 21 – Ole Bachmann kam mit de Tobelkiepe uten Huse, nahm dat Hinderschütt uten Wa’n un sette sick oppen Bund Heu. Lindauc o.J. 9. – 2. ‘Schütz, herausnehmbares Querbrett am hinteren Ende des Kastenwagens’ 3: OSCH-Har, Vk-Ask 200.
Lautf.: Hinderschütt OSCH-Har, Lindauc o.J. 9, WE-Schau; Hinnerschott OST-Flee; Hinne- STE-Da; hinnrschutzVk-Ask 200; Hinterschütt WE-Wa; -schutz Vk-Anhalta 21.