ächzen Vb. ‘stöhnen’,  stnen, 1: SA-Bee, 2: OST-Schö, ZE-KlLei, 3: vereinz. s elbostf., 4: BE-Os.
Lautf.: ächzen, ächsen; außerdem: echzen WA-Eg.
anpusseln Vb. ‘in leichtfertiger Weise Feuer anzünden’,  gkeln, 2: OST-Schö, STE-Ga.
Baumel 1. f.(?) ‘Schaukel der Kinder’,  Schunkel, 2: OST-Schö. – 2. f. ‘zwei an den Stielen zusammengewachsene Kirschen’, werden von Kindern gern als Ohrgehänge benutzt, 4: Wb-Ak 33. – 3. m. ‘großer, hagerer Mann mit wiegendem Gang’ 3: Wb-Nharz 22.
Dorchgänger m. 2: Wb-Altm* 52, OST-Schö, 3: vereinz. elbostf. 1. ‘ungestümes, leicht durchgehendes Pferd’. – 2. ‘ungestümer, übermütiger Mensch’, auch ‘liederlicher, nicht sittsamer Mensch’, bes. von Frauen, abw.,  Slampe.
Lautf., Gram.: dorchgnger Id-Quea 148; Dorchjänger Wb-Holzl 76; -jenger vereinz. elbostf.; Dörchgäng’s Pl. Wb-Altm* 52; Durchgänger OST-Schö.
Dörschklapp(e) m., f. dass. wie  Dörsch(e)flgel, 2: OST-Schö, JE1-Ge.
Lautf., Gram.: Döschklapp m. oder f. OST-Schö; Dreschklappe f. JE1-Ge.
Fastelwend(s)stpen n. ‘das leichte Schlagen der Füße der Mädchen mit Ruten durch die Burschen zu Fastnacht’, ausf.  Fastelwend, 2: Matthies 1912,14 (OST-Schö), verstr. sw GA (n der Ohre).
Lautf.: Fastlaomstüpen, -stüp’m vereinz. sw GA (n der Ohre); Fass(e)laohmstüpen GA-Mie Pe; Faßlms- Brauch-wAltm 26 (vereinz. sw GA – n der Ohre); Nbf.: Fastoab’ndstüp’n Matthies 1912,14 (OST-Schö).
1Ferkel n. ‘junges, noch nicht entwöhntes Schwein’,  Farken, 2: SA-Win, OST-Schö, vereinz. JE2 JE1 w ZE, verstr. ö ZE, 3: vereinz. n/mittleres elbostf., verstr. s elbostf., 4: BA-Ha, verbr. anhalt. – mor hann glne Frgel jegrichd DE-Ca.
Lautf.: Ferkel SA-Win, OST-Schö, vereinz. JE2 JE1, ZE-Stre, GA-Oeb, OSCH-Emm, vereinz. s elbostf., BA-Ha; Färkel JE1-Wö, OSCH-KlQue; Farkel JE1-Ra Re, vereinz. w ZE, verstr. ö ZE, vereinz. HA, WA-GrGe HDo, vereinz. s elbostf. anhalt.; Frkel DE-Wa; [frgl] BE-Gü He, verbr. anhalt.
Futterl n. ‘stabiles Behältnis, Hülle für einen empfindlichen Gegenstand’ 2: OST-Schö, STE-Bö, JE2-Kam, JE1-HLo, 3: vereinz. elbostf.
Lautf.: Futteral JE1-HLo, vereinz. elbostf.; Futteraol OST-Schö; Futteroal JE2-Kam; Fotaral STE-Bö.
gletschern Vb. ‘flache Steine so auf eine Wasserfläche werfen, dass sie mehrmals springen’, vgl. glitschern,  Botterstulle, 2: SA-Meh, OST-Schö.
Lautf.: gletschern SA-Meh; glätschern OST-Schö.