werbn n.
1. ‘Geschwulst an Hand- oder Fuß- rücken, Überbein’ 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. Altm. JE2, vereinz. JE1 ZE, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – Volksgl.:
Bind Blie (Blei)
opt Ewwerbein, denn geiht et furt, sost sein. Sprw-Börde. Ein Ö. kann auch geheilt werden, indem man mit einer Kloßkelle darauf schlägt (Vk-Anhalt
a 306), den Riemen einer fremden Tür auf die Hand bindet oder die Hand mit einer Totenhand bestreicht. Zauber-Ma 82 (HA-Gro).
Dickbn Hnerbn Knirrbeck Knirrkamm Knrkamm Knurrkamm Lgknoppe Lkknken werhand.
– 2. ‘Knöchel am Fuß’,
Knkel, 3: QUE-West.
– 3. PflN ‘Beifuß’ 2: JE2-Nka.