Mke f. 1a. ‘Verfertigung, Herstellung, Bearbeitung’, vgl. Mkige 1a., 2: Wb-Altm 133, SA-Bö, 3: Wb-We 83 – de Rock is noch in der Mache Wb-We 83; Rda.: De Saok (Sache) iss lang in de Maok west ‘über diese Angelegenheit wurde ausführlich beraten’ Wb-Altm 133. – 1b. in der Rda.: nen in de Mke krgen/in der Mke hebben ‘jmdn. in seine Gewalt bekommen/in seiner Gewalt haben, um ihm zuzusetzen, ihn zu verprügeln’, vgl. Mkige 1b., 2: Wb-Altm 133, ZE-Roß, 3: Wb-We 83, Wb-Nharz 121, Spr-Asch 19, 4: Mda-Sti 84, Wb-Ak 108, Wb-Be. – Eck krieje deck schonn mal in de Mache. Spr-Asch 19. – 2. ‘Getue, Verstellung’ – det is doch bos Mache von die, det is je alles jarnich wahr 2: ZE-Roß.
Lautf.: Maok Wb-Altm 133; Mache, [ma] SA-Bö, ZE-Roß, Wb-We 83, Wb-Nharz 121, Spr-Asch 19, Wb-Ak 108, Wb-Be; mche Mda-Sti 84.