antrecken Vb. 1. (refl.) – a. ‘(sich) anziehen, ankleiden’ 2: vereinz. Altm. JE2, verstr. JE1, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – trecke die Handschen an, et is kolt! JE1-Zi; ick hewwe dän jung’n annetreckt Spr-Maa 440 (WO-Ol); Un nu sahkse, daß Weiweßen noch Biljetter krichten die nich so fein anjetrekt warn wie sie. Heimatkalender-Be 1936,154; ... Unnerhosen, Unnerjacke un Hanschen treckt’n wi nich an, dät war unner unse Würde, ... Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); Rda.: sick watt antreck’n ‘eine Äußerung auf sich beziehen’ Wb-Altm 6; Sprw.: wn dat Kld passet, dei trekket et n ‘wer sich angesprochen fühlt, ist gemeint’ Wb-We 8. – b. vorw. in versch. Verbdg.: ‘(sich) warm einhüllen, anziehen’,  inmummeln, 1: SA-Bre Sla, 2: verstr. n/sw Altm., WO-Ro, JE2-Ba KlWul, JE1-Grä Zi, 3: verstr. elbostf. – orndlich antrecken WA-Wa; bannich vöel antreckn SA-Kal; got wam Tüch antrecken SA-Sla; der hat seck dicke anetreckt BA-Rie. – 2a. ‘ein Seil straff ziehen’ 3: Wb-Nharz 16. – 2b. ‘etw. festziehen’ – ’ne Schrwe antrecken 3: HA-Oh. – 3. ‘sich (ruckartig) in Bewegung setzen’, von Pferden, 2: Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie), 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 24, Wäschke 61915,18 – Un da sase “Hü!”, de Pfere trecktn an, un durthin junks. a.a.O. 18; ... de olln Zirkuspäere wollten nich wedder antrecken; ... Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie). – 4. ‘gut eindringen’, von Feuchtigkeit in den Ackerboden, 3: Wb-Nharz 16. – 5. ‘irgendwo hinziehen und sich dort niederlassen’ 2: Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), 3: Wb-Nharz 16 – d lde sint hr stern rscht netrekt a.a.O. 16.
Lautf., Gram.: antreck(e)n, -kk-, [antrekn] Inf., treckt an 3. Sg. Präs.; außerdem: [antrek] JE2-Scho, Mda-nwJe1b 64 (verstr. n JE1); anträcken GA-Wiep; träckt an 3. Sg. Präs. Bewohner-Altm 2,246; ahntreck(e)n, aan-, n-, -kk- vereinz. mittleres/s elbostf.; n-, [ntrek()n] OSCH-Har, QUE-Di, Wb-Ak 24, Wb-Be; 3. Sg. Prät.: antreckte Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie); 1./3. Pl. Prät.: trecktn an, treckt’n - a.a.O. 1923,99 (JE2-Fi), Wäschke 61915,18; Imp. Sg.: trecke an JE1-Zi, WE-Zi; treck -, [trek an] Matthies 1903,25, JE2-Ba Scho, Spr-Maa 440 (WO-Ol); Part. Prät.: anjetrekt Heimatkalender-Be 1936,154; an(n)etreckt Heimatkalender-Ma 1932,44 (JE2-Vie), vereinz. elbostf.; a(h)ne- vereinz. sw elbostf.; njetreckt Wb-Ak 24; antrackt OST-NiGö.
drvr Adv. verbr. 1. räumlich ‘vor diesem Gegenstand/Ort’, auch ‘vor diesen Gegenstand/Ort’ – dai Emma (Eimer) schtait daofr SA-Dä; schtelle tich toch nich terrfr Wb-Be. – 2. ‘vor dieser Sache/Angelegenheit’ – manch Lüe grulen seck daför SA-Kal; unse Herrgodd mag einen dervr bewren BLA-Brau.
Lautf.: darfur KÖ-Ed; der(r)vor, -for vereinz. ZE, verstr. sw elbostf., BA-Op, Heimatkalender-Be 1936,155, BE-We, DE-Ho Lin; [trfr] Wb-Be; dor(r)vor, -for JE1-Pre, CA-Gli GrRo, verstr. anhalt. ([drfr]); drvor WO-Dru, JE1-Ca, BE-Be; -forr HA-Oh; erforre OSCH-Di; davor, -for vereinz. s Altm., JE2-Vie, vereinz. JE1, verbr. mittleres/s elbostf., QUE-Frie, BE-Neu; -vor(r), -forr vereinz. s Altm., verbr. n elbostf., verstr. OSCH, WA-ABra; -forre HA-Oh; daovo(r) JE2-Tu, JE1-Zi; -vorr GA-Mie; dovor ZE-Ze; derfehr BA-Neu Sip; davö(är), -fö(är) SA-Ho Le, verstr. w Altm., verbr. ö Altm. JE2; -fö(ö)r Wb-Holzl 73 und 91, WA-Ste; -vörr GA-Ga, STE-Ga; -vär JE2-Cab; [df] JE2-Scho; dafür JE1-Bü Stei; daovö(ä)(r), do(a)-, [dfr] verstr. nwaltm., verbr. w Altm., vereinz. ö Altm., verstr. mittleres JE2; -f SA-Ben HLa; -väär, [dfr] vereinz. n JE2; dover BA-Gü; [daofr] SA-Dä; Erweiterung mit d: dader(r)vor, -for verstr. s elbostf., KÖ-Kö; -derrvorr HA-Bee.
Ende(l)butte f. 1. ‘(Dick-)Darm (einschl. des Mast- und Blinddarms)’, bes. bei Schafen, Ziegen, Rindern, Schweinen, 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Scho, 3: HA-NHa, BLA-Brau – in dann Ellbutt wd Reotwost inschtoppt SA-Dä. – 2. ‘in Teile des Dickdarms (einschl. des Mast- und Blinddarms) gefüllte Wurst’ – a. ‘Wurst aus rohem gehacktem Schweine- und Rindfleisch, die in einen lang gezogenen Mastdarm vom Schwein gefüllt wird’ 2: SA-Kal, STE-Ho, JE2-Scho. – b. ‘Blutwurst’ 1: vereinz. nwaltm., 2: Wb-Altm 47, vereinz. s Altm., 4: Wb-Ak 52, Brauch-Anhalt 347 (DE-Zie – Bed. unsicher) – Mr han de Engelbutte njeschnitt’n. Wb-Ak 52. – c. ‘Sülzwurst’ 1: SA-Zie.
Lautf.: Endebutte BLA-Brau; [endbut] SA-Jü; [enbut] JE2-Scho; [-but] WO-Zi; [endlbut] WO-Col; Endelbutt STE-Ho; [entlbut] CALV-Uth, HA-NHa; [edlbut] SA-Lüg; [enlbut] GA-Bo; Ennelbutt, [en()lbut] Wb-Altm 47, SA-Kal, GA-Fau, verstr. ö Altm. (außer n WO); [elnbut] SA-Ma, OST-Meß; [el-] verstr. nwaltm., SA-Ma Sal; [dl-] SA-Ah; Nbff.: Engelbutte, [elbut] GA-Le, WO-Zi, Wb-Ak 52; [elbut] GA-Schw, STE-Ber, vereinz. ö Altm.; Engelsbutte Brauch-Anhalt 347 (DE-Zie); [ebut] CALV-Je; [-but] vereinz. n/mittlere Altm.; [e-] STE-Buch. – Gram.: m. belegt SA-Dä; n. belegt Albrecht 21822 3,29.
Ernebr n. 1. ‘Bier, das zur Erntezeit getrunken wird’ 3: HA-Oh, WE-Sa, 4: Wb-Be. – 2. dass. wie  Ernekranz 2., 1: SA-Bee, 2: Vk-Altm 242, Brauch-wAltm 98, SA-Kal Meh, ADVK Kt. 76 (vereinz. JE1 ZE), 3: vereinz. n/mittleres elbostf.
Lautf.: Erenbier WO-He; ernbeier HA-Oh; Ernbei(e)r HA-So, WE-Sa; Äärnbeer Vk-Altm 242; [erntb] SA-Kal; Erntebier SA-Bee, OSCH-Weg; [arntepr] Wb-Be; Erntenbeer SA-Meh.
Fingerlidd n. dass. wie  Fingerglied, 2: SA-Kal, OST-Dü.
Lautf.: [filet].
Fingerngel m. wie Standardspr., 2: SA-Kal, OST-Dü, 3: HA-Oh, WA-Ste, 4: vereinz. anhalt. – Rda.: unnern Fingernaogel rieten ‘heimlich beiseite bringen’ SA-Kal. – Volksgl.: F. sollten nicht sonntags, sondern freitags geschnitten werden (ZE-Li, KÖ-Zehm). Viele weiße Punkte auf den F. bedeuten Glück (ZE-Mühl) oder Kindersegen (ZE-Ze). Vk-Anhalta 337.
Lautf., Gram.: Fingerngel HA-Oh; -nägel Pl. WA-Ste; -narel BE-Grö; [finl] OST-Dü; Fingernl vereinz. anhalt.; -naogel SA-Kal.
fsch Adj. 1a. ‘ morsch, brüchig, leicht zerfallend’, auch von Holz, das zu faulen beginnt, 1: vereinz. nwaltm., 2: SA-Kal, verstr. s Altm. JE2, verbr. JE1, vereinz. w ZE, 3: vereinz. n elbostf., verstr. mittleres/s elbostf., 4: Wb-Ak 60 – dät Holt is fsch JE2-Scho; Dr Strick is fsch. Wb-Ak 60. – 1b. ‘weich, schlaff, welk’, von Pflanzen oder Früchten, bes. vom Kohl der keinen festen Kopf gebildet hat, 1: SA-Rist, 2: OST-Bö, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – de Kohl is fß OST-Bö; an fsches Redschen Wb-Ak 60; de Appel is schn fsch Beiträge-Nd 62 (WO-HWa). – 1c. ‘überreif, weich, von innen faulend’, bes. von Birnen,  mulsch, 3: CA-Ca GrRo, 4: BE-KlSchie Wa. – 1d. ‘fadenscheinig, dünn’, von Geweben, 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. Altm., 3: vereinz. n elbostf., CA-Gli Löd – dat Lemmwand (Leinen) is bannich fesch SA-Dä; foosch neien ‘schlecht, unordentlich nähen’ CA-Löd. – 2. ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, auch ‘lustlos’ 2: Id-Altm, Wb-Altm 56, 3: Wb-Holzl 87, Id-Eilsa 63 – ’t is ’n fschen Krl Wb-Altm 56; ek bin sau fosch Id-Eilsa 63; dat Peerd war nachern sau fohisch Wb-Holzl 87 (HA-Ov). – 3. ‘ärgerlich, zornig’,  1fuchtig, auch ‘eigensinnig, starrköpfig, trotzig’,  dickköppig, 2: ZE-Roß, 3: BE-Gü, 4: verstr. anhalt. – lsen jn, dor is fsch DE-Ca; Se heert’s nich jarne un konne mächtig foosch drewwer wer’n. Alt-Cöthen 83.
Lautf.: foosch, [f]; außerdem: fosche BA-Schie; [fe] Id-Eilsa 63; fß, [fs] SA-Ah Pü, vereinz. mittlere Altm. OST; [faus] SA-Ku Zie, vereinz. nö SA, OST-Bi, GA-Ku; [fes] verbr. nwaltm.; Nbf.: fohisch Wb-Holzl 87.
Gebölk(e) n. 1. ‘Gebrüll’, von Tieren, 3: vereinz. w elbostf. – 2. dass. wie  Geblarre, 2: SA-Kal, 3: vereinz. w elbostf.
Lautf.: Jebölke Wb-Holzl 112, HA-Oh; Gebölk SA-Kal; jebelke Wb-Nharz 57.