Beschd m. ‘Kenntnis, Nachricht, Auskunft’, auch ‘Antwort’ 1: SA-Mel, 2: vereinz. Altm., Heimatkalender-Je 1924,62 (JE2-Vie), JE2-Zo, Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – n wste Puscht Wb-Be; Bescheid sengn GA-Sche; ik hewwe noch keinen Bescheit HA-Oh; Verbdg.: bescheit daun Erwiderung des Zutrinkens, Wb-Nharz 25; Bescheid gäw’n ‘jmdm. gehörig die Meinung sagen, jmdn. zurechtweisen’ Wb-Altm 15; ’n Beschd stockel’l dass., Wb-Ak 34; Sprw.: kein Bischeid is k Bischeid Wb-We 18.
Lautf.: Bescheed, Beschd Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze), Wb-Ak 34, Krause 1964,20; Buscheet Alt-Cöthen 1; [put] Wb-Be; Bischeid OSCH-Di, Wb-We 18; sonst: Be-, -t.