adderig Adj. 1. ‘unruhig, zappelig, aufgeregt’ 3: WE-Oster. – 2a. ‘reizbar, empfindlich, leicht zornig aufbrausend’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – ... denn werd’e atterich Spr-Asch 22. – 2b. ‘ärgerlich, zornig’,  1fuchtig, 2: Wb-Altm 2, Heimatkalender-Ma 1932,47 (JE2-Vie), 3: Wb-We 10, Wb-Nharz 19 – ... sön Dutzend adderige Bienen fiel’n öwwer äm häe ... Heimatkalender-Ma 1932,47 (JE2-Vie). – 2c. ‘eigensinnig, starrköpfig, widerspenstig’,  dickköppig, 3: Id-Eilsa 49, CA-Ca. – 2d. ‘ungezogen, garstig’, von Kindern,  unrtig, 3: vereinz. s elbostf. – atterig darfste nich werden CA-Fö. – 3. ‘eifrig’ 3: WE-Rho.
Lautf., Gram.: adderige st. f. Nom. Pl. Heimatkalender-Ma 1932,47 (JE2-Vie); addrig Wb-Altm 2; atterig, -ich, [atri] verstr. mittleres/s elbostf., Wb-Be; attrig, -ch OSCH-Eil, Sprw-Börde.
Ankmen(s) n. 1. ‘Anklang, Widerhall’ 3: Wb-Holzl 55, CA-Ca – hai hat sien gud Ankomen bi ne Wb-Holzl 55; die hat Oahnkommens ‘es ist ein begehrtes, umworbenes Mädchen’ CA-Ca. – 2. ‘Möglichkeit, einer Sache/jmdm. beizukommen, etw. auszurichten’ – D wr’n s ville Menschen, d wr kn nkom’m, d bin ich jlei wedder hme jejangen. 4: Wb-Ak 21.
ansmren Vb. 1a. ‘(versehentlich) beschmutzen’ 2: Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), 3: Wb-Nharz 15, 4: Wb-Ak 23 – ... konne’s ... jarkeenor weitor jewäsen sinn, wie där där’n Harrn Derektor mät Mostrich anjeschmiert hadde. Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze). – 1b. ‘achtlos irgendwo etw. anmalen oder anschreiben und dadurch verunstalten’ – Wr hat denn d all wedder was njeschmrt? 4: Wb-Ak 23. – 2. ‘betrügen, täuschen, übervorteilen’,  bedrgen, 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 23, Wäschke 61915,41 – ... da haste dich o wo mit anschmiern laßn, ... a.a.O. 41. – 3. refl dass. wie  ansmsen 2., 2: Id-Altm, OST-Ze, 3: CA-Ca, 4: Vk-Anhaltc 110.
Lautf., Gram.: ansmren HA-Oh; -schme(e)ren Id-Altm, OST-Ze, Wb-We 8; [anmn] Mda-Ar 44; anjeschmert Part. Prät. Spr-Asch 43; an smeert Part. Prät. Pohlmann 1905,31; -smär(e)n Wb-Altm 6, HA-Bee; -esmärt Part. Prät. Klaus 1936,46; nschmë- ren Wb-Nharz 15; anschmier(e)n CA-Ca, Wäschke 61915,41; -schmiert 3. Sg. Präs. Vk-Anhaltc 110; -jeschmiert Part. Prät. Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze); nschmr’n Wb-Ak 23.
anspeisen Vb., nur in der Verbdg.: ich hawe mich oahnspeisen loahsen ‘ich habe in einem Lokal gegessen’ 3: CA-Ca.
bseln Vb. 1a. ‘vergesslich, zerstreut, gedankenlos sein oder handeln’ 3: vereinz. w elbostf., 4: Mda-Sti 88. – 1b. ‘  trdeln, langsam sein’ – Zus.: ji baseln mek veel te lange umher 3: WE-Kö. – 2a. ‘erzählen, schwatzen, Nichtiges reden’,  nlen, 2: GA-So, STE-Schi, JE2-Kl, 3: verstr. n elbostf., Spr-Asch 32 – “Bassele nich”, sä ick, “denkste, dat geiht sau lichte ...?” Hbl-Ohre 1938 Nr. 14/Becker (HA-Bee). – 2b. ‘unverständlich, undeutlich sprechen’,  1nusseln, 2: OST-Meß, GA-Wiep, 3: HA-Alv, CA-Ca.
Lautf., Gram.: baseln, bseln Wb-We* 201, Wb-Nharz 21; baseln 2. Pl. Präs. WE-Kö; baselte 3. Sg. Prät. Spr-Asch 32; pseln Mda-Sti 88; boas’ln Spr-Mab 388 (WO-Ol); bass(e)ln vereinz. ö/s Altm., verstr. n elbostf., CA-Ca; Bassele Imp. Sg. Hbl-Ohre 1938 Nr. 14/Becker (HA-Bee); [bazn] Id-Eilsa 50; bosseln JE2-Kl.
bataillen Vb. refl. ‘sich abmühen, abquälen’ 2: ZE-Roß, 3: Mda-Weg 87, CA-Ca, 4: Wb-Ak 32 – Batalleje dich doch nich allne mit dn schwr’n Sack ...! a.a.O. 32.
Lautf.: bat(t)aljen Mda-Weg 87, CA-Ca; badaljn ZE-Roß; batallejen Wb-Ak 32. – Etym.: zu frz. batailler ‘kämpfen; sich streiten, sich herumzanken’, vgl. HWb-Frz 74.
bekrmen Vb. dass. wie  2bekleien 2., 3: Mda-Weg 88, CA-Ca.
Lautf.: bekramen CA-Ca; bikrm’m Mda-Weg 88.
Bne f. TiN 1. ‘Biene’ 2: vereinz. w Altm., sonst verbr. brdb., 3: verbr. elbostf., 4: verstr. nthür. w anhalt., in der Altm. und im w Elbostf. jüngeres Wort neben  Immed Bne het mi eschtkng JE2-Scho; Sprw.: Bienen un Schaape ernähr’n öhr’n Herrn in Schlape WO-HWa. – Volksgl.: Wegen des vertrauten Verhältnisses zwischen Imker und Bienenvolk muss der Tod des “Bienenvaters” durch Anklopfen an die Bienenstöcke angezeigt werden, sonst müssen ihm die B. nachfolgen. Eine B. im Haus schützt vor Blitzeinschlag. Vk-Anhalta 33. Der zukünftige Bräutigam erkennt die Reinheit seiner Braut daran, dass sie nicht von B. gestochen wird. Bewohner-Altm 2,194.  2Bremse Honnigbne Honnigimme Imme Immse. – 2. ‘ Wespe’ 3: CA-Ca, 4: CA-Ak, BE-La. – 3. ‘Laus’ 3: Wb-Holzl 64, HA-Oh, 4: Wb-Ak 35 – D hast woll B’n, daß de dich s’n Kopp kratzt? Wb-Ak 35.
Lautf.: Be(e)ne, [bn] vereinz. sö STE, verstr. n WO, verbr. mittleres/s JE2, JE1-Nie, verstr. sw JE1, JE1-Ho, vereinz. nö BLA QUE, verstr. BA n CA; bee-e Mda-Ost 45 (OST-Gla); pne Mda-Sti 22; Been, [bn] vereinz. w Altm., verbr. mittlere/ö Altm. (außer s) n JE2; Biene, [bn] vereinz. mittlere Altm., verstr. s Altm., JE2-Bu NSchl, verstr. sö JE2, verbr. JE1 ZE elbostf. w anhalt.; [pne] Wb-Be; Bien, [bn] vereinz. Altm. (außer s); Bienn Pl. OST-Ucht; Bi-ene, [bn] vereinz. s JE2, Dialekt-Ma 10 (verbr. JE1 – außer w), sonst verstr. ö JE1, ZE-Nu Stre, vereinz. ö ZE; Biejene ZE-Wei.
blassschnäbelig Adj. dass. wie  blass 3: Mda-Weg 88, CA-Ca.
Bollenpropper m. 1. ‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’, abw.,  Ktste(r), 3: CA-Ca. – 2. Pl. NeckN für die Bewohner von Calbe, 3: CA-We, 4: Vk-Anhaltc 158, Wb-Be, BE-Il.
Lautf.: Bollenpropper CA-Ca We, Vk-Anhaltc 158; [bolnfrobr] BE-Il; [polnpropr] Wb-Be.