Brasse(n) f., m. TiN ‘Brachse, Blei’ 2: Wb-Altm 24, verstr. ö Altm. JE2, 3: WO-El, vereinz. w JE1, CA-Ca, 4: vereinz. mittleres BE (Verbreitung an den Flussläufen von Elbe, Havel, Ohre, Saale) – n Brassen schmeckt jd in Ba kkt (in Bier gekocht) JE2-Scho.
Lautf., Gram.: f.: Brasse, [bras] vereinz. ö Altm., JE2-Fe, WO-El, CA-Ca; Prasse, [prase] Wb-Be, BE-Grö; m.: Brassen Wb-Altm 24, verstr. ö Altm. JE2, vereinz. w JE1, BE-Ad.
brühsiedenheiß Adj. dass., 3: CA-Ca, 4: vereinz. w/mittleres anhalt. – Mich is brs’nhß. Wb-Ak 41.
Lautf.: briehsiedenheeß Wäschke 31909,82; brs’nhß Wb-Ak 41; [przhs] Wb-Be; briehsiedeheeß CA-Ca.
Brühwanne f. ‘hölzerne Wanne, in der das geschlachtete Schwein abgebrüht wird’ 3: CA-Ca, 4: Wb-Ak 41, Heimathefte-Be 1956,242 (BE-GrWi) – Drnao worre das Tier inne Briehwanne jelä’t. a.a.O. 1956,242 (BE-GrWi).
Lautf.: Briehwanne, Br-.
Brumby ON, in dem Neckreim: in Brumby, da ist Kriejerfest, un keener is Soldaot jewest 3: CA-Ca.  Stemmern.
Bullmucksch m. ‘mürrischer, verdrießlicher Mensch’, abw., 3: CA-Ca.
Bultenkopp m. 1. ‘Mensch mit großem Kopf’, abw., 3: CA-Ca. – 2. Pl. NeckN für die Bewohner (mit Bezug zu  Bult(en) 3b.) – a. von Frose, 3: Spr-Asch 48, vereinz. n BA. – b. von Nachterstedt, 3: Spr-Asch 48, QUE-Ga, vereinz. n BA.
Lautf., Gram.: Bult(e)nkeppe, bultn- Pl. Spr-Asch 48, QUE-Ga, vereinz. n BA; Pultenkopp CA-Ca; -köppe Pl. BA-Ho.
Butzemann m. 1a. Schreckgestalt für Kinder,  Spkeding, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 129, BE-Ge. – 1b. ‘Schreckgestalt für Kinder, die angeblich im Getreidefeld sitzt’,  Roggenmme, 3: Vk-Anhaltb 48 (BA-Mä), 4: a.a.O. 48 (BA-Gü, BE-Scha). – 1c. ‘Hausgeist, der angeblich im Ofen wohnt und an kalten Tagen die Stube wärmt’ 3: Vk-Ask 175, Spr-Asch 39, CA-Ca. – 2. ‘Vogelscheuche’,  Schüchter, 3: BA-Ba, BE-Gü, 4: vereinz. s BA, verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie). – 3. ‘Strohpuppe, die in der Nacht vor Pfingsten einem Mädchen, das einen jungen Mann zurückwies, auf das Dach gesetzt wird’ 3: Vk-Ask 141. – 4. ‘Strohwisch’, als Verbotszeichen,  Strwisch, 4: BA-Sil. – 5. ‘dunkle Regenwolke’ 3: Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta), 4: a.a.O. 2 (BA-Ha, BE-Me Neu).
Lautf.: Butzemann vereinz. elbostf.; Buze- CA-Ca; Botze-, Bozze- Spr-Asch 39, vereinz. BA, Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta, BE-Me Neu); Botzemännchen Dim. Vk-Anhaltb 48 (BE-Scha); Potzemann BE-Ge; Boze- BA-Schie, btze- Vk-Ask 175; [bdsman] verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie); Pozemann BA-Sil; ptzemn Mda-Sti 129. – Etym.: über die Herkunft können nur Vermutungen angestellt werden, das Wort wird meist zu ahd. bzen ‘klopfen schlagen’ gestellt (mhd. butze ‘klopfender Kobold, Poltergeist’, vgl. HWb-Mhd 1,402), daneben ist eine Herleitung aus dem RN Burckhard oder ein Bezug zu frnhd. butzen ‘schmücken, verhüllen’ nicht ausgeschlossen, vgl. Kluge242002,164, Paul102002,198, DWB 2,588 ff.
Dutt(en) m. 1. 2: OST-Sta, Mda-nwJe1b 67 (JE1-HZi Wö), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘Haufen, Klumpen, Büschel’ – en dutten wulle Wb-Nharz 48; Nist, wie düsse Dutten Heu ... Klaus 1936,19; en Dutten Haare harre hei in de Hand Sprw-Börde; dreihe nich saune Dutten ’nin ‘stopf nicht solche großen Bissen in den Mund’ Id-Quea 150. – b. ‘Trümmer, kleines Stück, kleiner Haufen’, vorw. in Verbdg. mit Vb. wie gn, hauen, slgen, smtenin dutten gn Wb-Nharz 48; in Duttn schmtn Mda-nwJe1b 67 (JE1-Wö); de Tasse is in dutten Id-Eilsa 59; ich haue dich in de Dutten CA-Ca; wenn dat noch ml frkummet, sl ik alles in’n Dutten HA-Oh; Rda.: in einen Dutten scheiten ‘vor Schreck zusammenfahren’ Wb-We 33. – 2. ‘Haarknoten am Hinterkopf der Frau’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 50 – ’n Dutt op’n Kopp HA-Oh. – 3. ‘hochragendes Federbüschel am Kopf von Vögeln’,  Noll(e), 3: OSCH-KlQue, 4: BE-HErx.
Lautf., Gram.: (1.): Dutten Nom. Sg. verstr. elbostf.; Dutt(e)n, [dut()n] Akk. Sg./Akk. Pl. OST-Sta, Mda-nwJe1b 67 (JE1-HZi Wö), verbr. elbostf., Wb-Ak 50; Tutt(e)n Akk. Pl. Mda-Sti 139, Krause 1964,41; (2., 3.): Dutt(e)n vereinz. elbostf.; Dutt verstr. elbostf., Wb-Ak 50, Tutt BE-HErx.
Ernerp n. ‘Seil, mit dem die Heufuhre auf dem Wagen festgezurrt wird’ 3: BA-GrAls, CA-Ca.
Lautf.: Erenreib BA-GrAls; Erntereif CA-Ca.