Krlenquast m. ‘Halskette aus Glasperlen mit Schleifen aus schwarzem Samt’ 3: CA-Fö.
krtschen Vb. ‘in Sachen herumsuchen, wühlen’,  wlen, auch ‘hantieren, sich mit etw. beschäftigen’ 3: Wb-Holzl 126, HA-Oh, CA-Fö – hei mot den ganzen Dag kretschen CA-Fö.
Lautf.: kretschen CA-Fö; kraatschen, krtschen Wb-Holzl 126, HA-Oh.
krwisch Adj. ‘munter, rege’, bes. von kleinen Kindern,  krille, 2: ZE-Roß, 3: QUE-Di, CA-Fö, BE-Gü, 4: Wb-Ak 97, Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
Lautf.: kräwisch, [krwi] ZE-Roß, CA-Fö, Wb-Ak 97; krä- bisch BE-Gü; krewisch QUE-Di; [grwi] Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
krgen Vb. 1. allg. – a. ‘erhalten, in den Besitz von etw. kommen’, auch ‘kaufen können’ – jiff mi dütt, krüsdu dat SA-Die; Ich hawwe an Brf jekricht. Wb-Ak 98; mor schlachden mrjen, d graisde  ne glne Worschd DE-Ca; bai Aisenschulzen krichtemor alles DE-Els; Rda.: wat ek hewwe, dat wett ek, wat ek kre, dat mott’n erst sin Wb-We* 222. – b. ‘als Belohnung, Bezahlung, Vergeltung bekommen’ – dovor hatte ‘n Doaler ekricht JE1-Pre; hei kreich noch Jelt fon mik HA-Oh; hei hat Knast ekren CA-Fö. – c. ‘verabreicht bekommen’ – ne Wucht krgng ‘Prügel bekommen’ JE2-Scho; ne Ziehung kreigen dass., BLA-Ta; wat in nakken krn Wb-Nharz 107; du krist wecke hinder de eren HA-Oh. – d. ‘zu etw. kommen, sich verschaffen’ – Rda.: Nu hem se sek doch noch kricht. ‘Sie haben geheiratet.’ Spr-Asch 31. – 2. allg. – a. ‘in einen bestimmten Zustand geraten’, auch ‘sich etw. zuziehen, etw. erleiden’ – hei kricht de Msern HA-Oh; se krg’n glk dat Lopen Wb-Altm 117; … keen’n Aden kreien! Wäschke 41910,123; Äwer so wie dät Füer nu Luft kreeg, prasselt et mang dät Koarne …Heimatkalender-Ma 1932,45 (JE2-Vie); et met der angest krn Wb-Nharz 107; h het mik antickt un d heff ik an Schreck krgng JE2-Scho; Rda.: dae kan’n Hals ok nich full krjen ‘er kann nicht genug bekommen’ BLA-Brau. – b. ‘in den Stand versetzt werden, die Möglichkeit haben, etw. zu tun’ – te wetten (wissen) krn Wb-Nharz 107; W Frdrich … dat te hr’n kraich, word’e rsich … Tiedge 1954,39; Ob wie wat te eten krie’n können? Lindaua o.J. 5; Rda.: töw (warte) nochn bütschen, seggt de Hohn tumm Pierworm (Regenwurm), dunn kreeg he imm to faten und fret imm upp STE-Kre. – c. ‘bewerkstelligen, schaffen’, auch ‘hervorbringen, entstehen lassen’ – … det wie dann Krohm wärrer runner droagn kreegn OST-Los; Se hat’n Kind krg’n. Wb-Altm 116. – d. ‘jmdn. zu einer bestimmten Tätigkeit veranlassen’ – bi’t lsen krn Wb-Nharz 107. – e. ‘etw. zu erwarten haben’ – heite Nacht kriemer a Jewitter BE-Grö; Rda.: mor kreien noch was uff de Mitze ‘es wird bald regnen’ Vk-Anhalta 68. – 3a. ‘fassen, ergreifen, erwischen’ allg. – kriech mick doch Wb-Holzl 127; teuf (warte) man, dick will ick schon kriej’n HA-Bee; Sprw.: Wenn de Hund nich eschetten harre, harre’n Hasen ekrejjen. Zurückweisung von Ausreden, Sprw-Harzvorld 374. – 3b. auch subst. ‘Haschen spielen’ 1 verbr nwaltm., 2: verbr. Altm., 2: verstr. JE2 JE1 ZE, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – Krieg’n spöln OST-Gen; Abzählreim:Wi will’n uns nich lange stri’n
un du moßt krie’n.
HA-Vö.
Eine Variante des Spiels ist das englische Krgen, bei dem der Abgeschlagene nur eine Hand zum Haschen frei hat, da er die andere Hand auf die Stelle legen muss, an der er abgeschlagen wurde. OST-Kau, JE2-Ge.  afsln ankrgen fangen ften grpen Hasche haschen Kterkrgen Kluckhasche Krger packen zecken.
Lautf., Gram.: krieg(e)n, [krg()n], [krg] verbr. nwaltm. Altm., vereinz. JE2 n JE1, JE1-Flö, ZE-We, verbr. n elbostf., verstr. mittleres/s elbostf., BA-Sil, vereinz. w anhalt.; [kr] verstr. SA, OST-Har, GA-Le, STE-Ber Wa; krieken JE1-Scha; kriejen verstr. ö Altm., JE2-Schö, JE1-Re, verstr. nw elbostf., vereinz. s elbostf.; [grjn] vereinz. w anhalt.; krie(h)en, [krn] OST-Ga Ko, STE-Scho, verstr. mittleres/s JE1 mittleres elbostf., Wb-Be; [grn] BE-Am; krien, [krn] verstr. mittleres/sö Altm., vereinz. s JE2 w JE1, JE1-Ho, ZE-Roß, verbr. mittleres/s elbostf., Mda-Sti 54, CA-Sa; [grn] DE-Ca; kregen (3b.) SA-Pre, WO-Ke Ma, JE1-Me Ran, ZE-Stre, HA-AHa, BA-Ha; krägen (3b.) SA-Hen; kreen OSCH-KlQue; kreigen WE-Is, BLA-Ta; krei(e)n, [krai()n] Mda-Ma 65 (JE1-Prö), JE1-Kra, verstr. ZE, QUE-Tha, Vk-Ask 379, vereinz. omd.; [grai()n] BE-Gier KlSchie, DE-Ca; krein QUE-Su; [krin] Mda-Ze (ZE-Gro); kräin WE-Gö; 2. Sg. Präs.: kriegst JE1-Zep; krst Wb-Ak 98; [krist] SA-Dä, Bewohner-Altm 1,349, Matthies 1903,21, JE2-Scho, ZE-Roß, verstr. elbostf., Wb-Be; [krüsd] mit Enklise des Personalpron. SA-Die; [kraist] verstr. ZE; [graisd] BE-Gier, DE-Ca; [graisd] mit Enklise des Personalpron. DE-Ca; 3. Sg. Präs.: kriegt Bewohner-Altm 1,343, Spr-Altm 15, ZE-Dor KlLei, HA-Hu, vereinz. s elbostf., CA-Do Mi; kricht, [krit] SA-Dä, JE1-Pre, ZE-Cob Jü, verstr. elbostf., DE-Els; kritt ZE-Roß, Wb-Be; kriet, krtJE1-Walt, Vk-Anhaltb 83 (ZE-Steu), WE-Ro, Wb-Ak 98; kreit Spr-Anhalt 168; [graid] BE-Scha; 3. Sg. Prät.: st.: kre(e)g vereinz. nbrdb.; krch OSCH-Har; krch QUE-Di; kraich, kreich Tiedge 1954,39, HA-Oh, Vk-Harz 3,23 (BLA-Be); kre-ich Wb-Holzl 127, Wb-Nharz 107; sw.: kriegte WE-Si; krichte Wb-Ak 98, Wäschke 71913,59; kreiete (veralt.) Wb-Ak 98; Part. Prät.: st.: kreg(e)n, kräg(e)n SA-Roh, verstr. Altm.; [krg] JE2-Scho; kreng SA-Ben; [krjn] JE2-Scho; ekrejen HA-Bo; ekre-in Wb-Holzl 127, Wb-Nharz 107; [krig] SA-Dä; (e)kreggen, (e)krejjen Dialekt-Ma 10 (JE1-Ra), vereinz. w elbostf., QUE-Di; (e)krn HA-All Um, OSCH-Da KloGrö, QUE-Ga, CA-Fö; ekren HA-Oh, OSCH-Eils; sw.: kriegt verstr. ö Altm., JE2-Fi; ekriegt WO-El Me; gekriegt, je- vereinz. mbrdb.; kriggt Wb-Altm 116, WO-Ri, JE1-Try Wol; kricht vereinz. STE, Spr-Asch 31; ekricht verstr. w JE1, ZE-Göd; jekricht, [jkrit] Mda-Ze (verstr. ZE), QUE-GrSchie, Wb-Ak 98, Wäschke 71913,49; jekritt ZE-Roß; jekreit Alt-Cöthen 8; (e)kreggt WA-Ost Schl Ste. Zuss.: zu 1.: hr-, in-, ls-, mit-; zu 2a.: nedder-, wer-; zu 2b.: wer-; zu 3a.: hr-, in-; sonstiges: wer-.
Krke f. 1a. ‘gleichmäßig gerundetes irdenes Gefäß’,  Pott, vorw. ohne Henkel, bes. zum Einlegen von Gurken, 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. Altm., verstr. mittleres/s JE1 ZE, 3: verstr. w elbostf., Spr-Asch 42, 4: vereinz. anhalt. – de Kruk hät’n Sprung kreg’n OST-Los. – 1b. ‘bauchige Tonflasche mit einem Henkel’ 2: JE2-Scho, 3: BA-GrAls. – 2a. ‘(alter), sonderbarer, wunderlicher Mensch’,  Krauter, bes. von Frauen, auch in der Verbdg.: olde/putzige Krke, 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – det is awwer ne putzige Kruke ZE-Roß. – 2b. ‘altmodischer oder altmodisch gekleideter Mensch’ 3: CA-Fö, 4: Wb-Ak 98.
Lautf., Gram.: Kruke, [krk] vereinz. Altm., verstr. mittleres/s JE1 ZE elbostf., vereinz. anhalt.; Kru(u)k, [krk] vereinz. nwaltm., verbr. n/mittlere Altm.; [grg] Mda-Fuhne 21 (DE-Ca); Kruk(e)n Pl.(?) SA-Jee, OST-De, GA-Sa; Kriuk, [kriuk] vereinz. nwaltm. Zus.: zu 1a.: Mostrich-.
krullig Adj. 1. ‘wirr, gekräuselt’, bes. vom Haar, 3: HA-Oh, CA-Fö. – 2. ‘verworren’ – hei hat krullige Gedanken 3: HA-Oh.
Krt n. 1. ‘nicht als Nahrung dienendes Blattwerk versch. Nutzpflanzen’ 2: Wb-Altm 118, Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be – Rda.: wasst int Krut ‘treibt in die Blätter und nicht in Blüten oder Früchte’ Sprw-Börde; et liet alles dorchenander wie Krut un Räuben CA-Fö. – 2. ‘Gewürz- oder Heilpflanze’ 2: vereinz. Altm., Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 40, Wb-Be – hast all Krd an’t Flsch? Wb-Altm 118. – 3. ‘Unkraut’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE1-Ka, 3: verstr. elbostf. – Krut utplücken (jäten) OST-Na; Rda.: d ist mr krt w gt Wb-Nharz 109. – 4. in der Verbdg.: das bunte KrautPflN ‘Wasserfeder’ 4: Vk-Anhalta 75 (DE-Go). – 5. ‘schlechter Tabak’ 2: ZE-Roß. – 6. m. ‘Kohl’ 4: verbr. ö KÖ DE.
Lautf.: Kru(u)t, Kru(u)d, [krt]; außerdem: Kriut, [kriut] vereinz. nwaltm.; Krout WE-Rho, QUE-Su; Kroaut WE-Ri; Kraut, [kraut] ZE-Roß, vereinz. anhalt.; [graud] Mda-Fuhne 185 (ö KÖ DE). Zuss.: zu 1.: Kartuffel-; zu 2.: Hartjen-, Hart-, Hsen-, Heide-, Heidelbren-, Hexen-, Hirtentäschelkraut, Hurleken-, sen- , Jesublutstropfenkraut, Jesus-, Jesuwunden-, Johannis-, Kannen-, Kse-, Katten-, Ktel-, Kwitt-, Klapper-, Klwe-, Knabenkraut, Knapprsen-, Krz-, Kuckuckskraut, Laddeken-, Laff-, Lrken-, Lfken-, Liebeskraut, Ln-, Linsen-, Lorken-, Lungen-, Lse-, Maren-, Mre-, Mse-.
Kulpen Pl. ‘Augen’, bes. ‘stark hervortretende, starr blickende Augen’, auch ‘Gesichtspartie’ 3: vereinz. elbostf. – mak doch diene Kulp’n besser op HA-Bee; Rda.: in de Kulpen schlahn ‘prügeln, schlagen’ CA-Fö.
Lautf.: Kulpen; außerdem: kullepen OSCH-Di. – Etym.: Nbf. zu nhd. Kolben, mnd. kolve, vgl. DWB 5,1621 und 2587.
Kummwend m. ‘Abend, an dem man Besuch empfängt’ 3: CA-Fö.
Lautf.: Kummabend.
Kumm(e) m., f. 1a. ‘kleines, rundes Gefäß, Napf’, bes. zum Essen oder Trinken, 2: Elbschifferspr. 401 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), Siedler-Je § 140d (JE2 JE1), 3: HA-Oh Uep, verstr. s elbostf., 4: Elbschifferspr. 401 (CA-Ak) – dä mot’n orntlichen kumpen ful hebben, sist isse nich sat Wb-Nharz 111. – 1b. ‘große, henkellose Tasse’,  Tassenkopp, 3: WE-Oster, CA-Fö, 4: Wb-Ak 99. – 2. ‘Holzgefäß zum Tränken der Kälber’ 2: SA-Kal, STE-Wa, CALV-Uth Zo. – 3. ‘Futterkasten im Stall’,  Fudderkasten, 2: Wb-Altm 120, OST-Sto, GA-KloNeu, CALV-Uth, WO-Bu, vereinz. s JE2, verbr. s JE1 ZE, 3: vereinz. n/mittleres elbostf. – 4. ‘kleiner Schlitten’,  Slde(n), 2: JE2-Scho.
Lautf., Gram.: Kumm, [kum], [km] m. Siedler-Je § 140d (JE2 JE1), JE2-Schl Ve, verbr. s JE1 ZE; [kum] f. Elbschifferspr. 401 (CA-Ak); Kumme f. vereinz. n/mittleres elbostf.; [kumt] m. vereinz. sö JE1 ZE; Kump, [kump]m. CALV-Uth, WE-He La, CA-Fö; Kump(e)n m. Wb-Altm 120, SA-Kal, OST-Sto, GA-KloNeu, JE2-Be Mi, HA-Uep, verstr. s elbostf.; [kump] m. STE-Wa, CALV-Zo; [kumb] m. Elbschifferspr. 401 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), JE2-Scho; [k] Siedler-Je 140d (JE2 JE1), Kum’m m. Wb-Ak 99; Kumpten m. WO-Bu. – Etym.: schon früh gegenseitige Durchdringung von mnd. kum, kump m. (obd. kumpf) und kumme f. ‘Trog, Wanne, Wasserbehälter’, vgl. HWb-Mnd 2,701, wohl germ. Bildung mit Konsonantenschärfung *kump-, *kumb, zu einer idg. Wurzel mit der Bed. ‘krümmen, wölben’, vgl. Hildebrandt 1963,376; daneben These der Herleitung von Kumme f. aus rom. cumba, cymba ‘Becken, Schale, Trog’ > mndl. comme ‘tiefe Schüssel, Kufe, Kiste’, vgl. Teuchert 21972,369ff., auch Spr-Elbe/Saale 146f. Zuss.: zu 3.: Häckerlings-, Häckselkumm.