Ammer f. TiN ‘
Goldammer’ 2: SA-Ben, OST-Krum, STE-Da, JE1-Grü, 3: WO-Ma, verstr. HA, CA-Eick, 4: CA-Me.
anbden Vb. 1. 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., Mda-Ze (verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. ‘(einem Gast) etw. zur Bewirtung anbieten’ – wat kann’k dick anbein? HA-Oh; ben äm gt Mltt an SA-Ku. – b. refl. ‘sich für etw. zur Verfügung stellen, bereit halten’ – ... un härre mick sau wie sau alleene anebon! Rauch 1929,6; r bitt sich n, r wil’l Jrt’n jr’m. Wb-Ak 17. – 2. ‘bei einer Versteigerung ein Gebot abgeben’ 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. n Altm., STE-Da, WO-Me, JE2-Schön, vereinz. JE1, 3: vereinz. elbostf. (außer sö) – wer hät to-ierst anboin upt Auksjohn? STE-Da.
anbden Vb. 1. 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., Mda-Ze (verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. ‘(einem Gast) etw. zur Bewirtung anbieten’ – wat kann’k dick anbein? HA-Oh; ben äm gt Mltt an SA-Ku. – b. refl. ‘sich für etw. zur Verfügung stellen, bereit halten’ – ... un härre mick sau wie sau alleene anebon! Rauch 1929,6; r bitt sich n, r wil’l Jrt’n jr’m. Wb-Ak 17. – 2. ‘bei einer Versteigerung ein Gebot abgeben’ 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. n Altm., STE-Da, WO-Me, JE2-Schön, vereinz. JE1, 3: vereinz. elbostf. (außer sö) – wer hät to-ierst anboin upt Auksjohn? STE-Da.
bestpeln Vb. ‘mit einer Stütze versehen’, von Bohnen, 2: STE-Da.
Blauquappstrt m. dass. wie
Blauwappstrt, 2: OST-Polk, STE-Da Sa.
dorchwalken Vb. dass., 2: Wb-Altm 243, STE-Da, WO-Sa, JE2-Kam, 3: HA-Bee, BA-Re, 4: Mda-Sti 217, Wb-Be.
Drnntel f. ‘dünnes Holz zum Verschließen der Wurstenden’, Worststicken, 2: STE-Da.
Gäntkken n. ‘(männl.) Gänseküken’,
Gössel, 2: STE-Da.
Gatter n. 1. ‘gitterartiger Holzzaun’, bes. als Weidezaun oder Umzäunung von Wildgehegen, Tn, 2: STE-Da, Francke 1904,110, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – 2. ‘Schütz, herausnehmbares Gitter am hinteren Ende des Leiterwagens’, Schütt, 2: SA-Sa. – 3. ‘Gattersäge zum Zersägen von Baumstämmen’ 3: HA-Oh.