abherchen Vb. refl. ‘sich über einen längeren Zeitraum bekümmern und dabei gesundheitlich Schaden nehmen’ 4: Mda-Sti 150.
abrunksen Vb. ‘ungeschickt abschneiden’, bes. Brot, 3: BE-Gü, 4: Mda-Sti 121, Wb-Ak 8, verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
Ackerwark n. ‘Bauernhof, Bauernwirtschaft’ 3: Wb-Nharz 9, 4: Mda-Sti 217 f.
1del m. ‘sozial, rechtlich und politisch privilegierter Stand, begründet durch Geburt, Besitz (oder auch Leistung)’ 3: Chr-Em 430, HA-Oh, 4: Mda-Sti 16, Wb-Be – Sprw.: Adel hält op Talje, Pöbel fritt sik vull. Chr-Em 430.
deler m. TiN ‘Adler’ 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 3, CA-Ak, Wb-Be.
derkauen Vb. ‘wiederkäuen’, z.T. veralt., vgl. ädern, wedderkauen, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer STE, dort verstr.), vereinz. n JE2, verstr. mittleres/s JE2 nö/w JE1, vereinz. ZE, 3: vereinz. w JE1, verbr. n/mittleres elbostf. (außer ö WA), verstr. sw elbostf., CA-El Gli, 4: Mda-Sti 123, vereinz. s CA, Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
afbren Vb. 1. ‘etw. mit kochendem Wasser übergie- ßen’, bes. das geschlachtete Schwein zum Entfernen der Borsten, 1: vereinz. n/mittleres nwaltm., 2: vereinz. mittlere Altm., verstr. s Altm. (außer nw GA), 3: vereinz. elbostf., 4: BLA-All, Mda-Sti 130, Wb-Ak 1, Wb-Be – Kel afbrn HA-Oh; Wenn’s Schwein tt is, word’s abjebret. Wb-Ak 1;Nu afebreuht! An’t Hangeholt!
Nu rut mit Buk und Darm! Gorges 1938,84.– 2. Part. Prät. – a. ‘dickfellig, unempfindlich’ 3: HA-Oh, CA-Fö, 4: Krause 1964,15. – b. ‘ohne Scham, raffiniert’ 4: Wb-Ak 1.
afglippen Vb. ‘abgleiten, abrutschen’ 2: Wb-Altm 65, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 146.
Afgunst f. ‘Neid, Missgunst’, z.T. veralt., 2: Wb-Altm 2, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 7.
afluchsen Vb.
1a. ‘jmdm. etw. (mit List) abschwatzen, abbetteln’ 1: SA-Dä, 2: ZE-Roß, 3: vereinz. sw elbostf. –
hai woll mik dat afluksan SA-Dä;
det hann se dän scheene schlau abjeluchst ZE-Roß.
– 1b. ‘stehlen’,
klauen (n.Z.), 2: Wb-Altm 129, 3: Wb-We 3, 4: Mda-Sti 119.
– 2. ‘schulische Arbeiten oder Hausaufgaben unerlaubt absehen, abschreiben’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be –
Harr Kanter, Otto luxt ümmer aff HA-Bee.