Knechtslde Plt. ‘Gruppe der Knechte (auf einem Bauernhof)’ – … bide Knechtslie kannickjich nich laten, da lehrenje nischt Judes. 3: Firmenich o.J. 157 (WA-Ost).
lren Vb. 1. ‘unterrichten, unterweisen’, vgl. larnen 2., verstr. – hä lehrte mei schriben ZE-Mü; … wei sprä- ket sau, wie wei schriewet un wie uns de Kanter dat elehrt hat. Wedde 1938,59; tich will ichs schonn noch lrn Drohung, Wb-Be; Sprw.: ‘n eln Hunt is slecht bellen te lern HA-Oh. – 2. ‘Kenntnisse, Fertigkeiten erwerben’, auch ‘einen Beruf erlernen’, vgl. larnen 1., 1/2/3: verbr. nd., 4: CA-Brei – d müst schrm lan, süss bliffste dmlich JE2-Scho; dad hew ig in de Schaule nich jelrd BE-He; der Junge lehrte Schuster un de Dirn wor ok nich mehr to Hus JE2-Gü; Lehren wolle nischt, un arbaien wolle ok nich … Firmenich o.J. 159 (WA-Ost); Sprw.: Un wenn’n sau olt werd wie ne Kauh, man lehrt immer noch tau. Chr-Em 430. – 3. in Verbdg. mit einem Inf. ‘beginnen, anfangen’ – dat fleisch lert rken 3: Mda-Weg 105. – 4. ‘an der  Lre 3. die Furchenbreite des Pflugs einstellen’ 3: BE-Gü, 4: verbr. anhalt. – d mussd en Flch rewwer lorn BE-Gü.
Lautf., Gram.: lehr(e)n, lr(e)n, [lrn] Wb-Altm 126, OST-Pol, JE2-Gü, Siedler-Je Kt. VIII (sö JE1), verstr. ZE elbostf., Mda-Sti 21; lern, [lern] HA-Oh,Id-Eilsa 76, Mda-Weg 105; [ln] SA-Dä, verstr. s Altm., WO-HWa; [ln] verbr. nwaltm. w Altm., vereinz. ö Altm.; [lrn] vereinz. anhalt.; lieren Bewohner-Altm 1,325, OSCH-Di; [lrn] ZE-Kö, vereinz. CA; [lr], [län] Siedler-JeKt. VIII (JE2, nw JE1); [ln] verstr. OST STE, GA-Jer Schw; [ln] STE-Buch, JE2-Scho; [lrn] verbr. anhalt.; Part. Prät.: -- verstr. nwaltm. w Altm., vereinz. ö Altm., JE2-HBe Mö Neu, verbr. mbrdb. elbostf.; -i- verbr. ö Altm. n/mittleres JE2, vereinz. s JE2 ö JE1, JE1-Plö, ZE-Gö, WE-Rho, QUE-Que, CA-GrRo.
Lnung f. ‘Lohnauszahlung’ 3: Firmenich o.J. 172 (WE-Schie).
lpen Vb. 1a. ‘zu Fuß gehen’, auch von der Fortbewegung der Tiere, allg. – ‘t Kind löppt all (schon) Wb-Altm 128; Bei son warremes Wetter kannste barrewes lfen. Wb-Ak 107; bt’n up Schtrt löppt en gangs Koppo Gs (Schar Gänse) SA-Ku; op en Ise loopen ‘auf dem Eis gleiten’ WA-Am; Rda.: d wet’er oppe te lpen ‘er versteht es, eine Sache für sich auszunutzen’ Wb-Nharz 119. – 1b. ‘brünstig sein’, bes. von Katze und Hündin,  bolzen, lpsch, 2: OST-Ho, JE2-Fe, JE1-Flö, ZE-Bur. – 1c. ‘ausgehen, sich vergnügen’ – subst.: et hatt’t Lepen in’n Koppe 3: HA-Oh. – 1d. ‘mit jmdm. Umgang, ein Verhältnis haben’ 3: vereinz. mittleres/sö elbostf., 4: Wb-Ak 107 – se lept al mitn bengel Mda-Weg 106; där leeft mit die CA-Sta. – 2a. ‘schnell gehen, rennen’ verbr. – umme de Wedde lepen HA-Oh; Rda.: dor lf wasse lfen gonne DE-Ca; … ek sette mek also in Drapp un lope wat et Tüg holen will … Wedde 1938,66; Sek ut de Puste lopen; Wat haste, wat kannste lopen Sprw-Harvorld 398; He löppt as’n Fattbinner. Spr-Altm 78; lept wie’n BarschtenbinderVk-Harz 3,46; leeft wie an HaseVk-Anhalta 62; löppt as’n drächtig Swienägel Bewohner-Altm 1,362; He löppt, ass wenn äm de Kopp brennt. Wb-Altm 128; sek op de Beine lopen ‘durch rasches Laufen schnell ermüden’ Wb-We 82; Sprw.: wer löppet, den jeggt (jagt) man Wb-We 82. – 2b. ‘zur Toilette gehen müssen, Durchfall haben’, auch subst. (Part. Präs.) ‘Durchfall, Ruhr’,  Dorchfall, 2: Wb-Altm 128, 3: HA-Oh, BLA-Brau – ik mott lepen HA-Oh; subst.: dat Lopend Wb-Altm 128. – 3a. ‘fließen, rinnen, hervorströmen’ 3: verstr. elbostf. – … un de hellen Thränen laip’nne ewwer’t Jesichte … Firmenich o.J. 161 (WA-Ost). – 3b. ‘undicht sein, Flüssigkeit hindurchlassen’ verbr. – ‘s Faß lft Wb-Ak 107.
Lautf.: lop(e)n; außerdem: [lpm], [lp] vereinz. s nwaltm. SA, verbr. ö/sö Altm., JE2-Scho, verstr. mbrdb. w JE1, WO-HWa, Vk-Ask 373; lep(e)n vereinz. w elbostf.; [lep] Id-Eilsa 76; loapm QUE-Di; laöpn SA-HDo; luopen OSCH-Di, CA-KlRo; lepm Mda-Ro; loupenOST-Meß, STE-Ber, CALV-Uth Zo, WE-Sta; laup(e)n, [laupm] verbr. mittlere Altm.; [leup] SA-Ku; [leop] verbr. n nwaltm.; [lopm] SA-Jü; laufen Mda-Sti 31; loof(e)n, [lf()n] vereinz. mbrdb., QUE-GrSchie, vereinz. n CA, verbr. anhalt.; loafen CA-Ra; [lfn] BE-Me Sa. – Gram.: 3. Sg. Präs.: löppt verbr. nwaltm. Altm. JE2, vereinz. JE1 s WO, WA-Ste; löppet verstr. n/w elbostf.; [lopt] Mda-Ze (verstr. ZE); lep(p)t verbr. JE1, Mda-Ze (ZE-Reu), HA-GrSa, OSCH-Har, Wb-Nharz 119, verstr. ö elbostf.; leppet WE-Schie; looft ZE-Bur, Mda-Ze (ZE-Roß); loft JE1-Flö; laift Mda-Sti 31; leeft, lft, lfd CA-Sta, verbr. anhalt.; 1./3. Sg. Prät.: lp Wb-Altm 128, Dialekt-Ma 11 (verbr. mittleres/w JE1); leip, laip verbr. elbostf.; lp QUE-Di; [lip] Dialekt-Ma 11 (verbr. s JE1, ZE-Dor), Mda-Ze (verstr. ZE); [lf] a.a.O. (ZE-Roß), DE-Ca; loff, [lof] Wb-Ak 107, BE-Gier, Alt-Cöthen 6; Part. Präs., subst.: Lopend Wb-Altm 128 (2b.). Zuss.: zu 1a.: hen-, hindendran-, hinderan-, hinderdorch-, hinderdran-, hinderhr-, hinder-, hinderls-, hinterdreinlaufen, in-, mit-, n-; zu 3.: hen-, wer-.
Mge(n) m. 1. beutelförmiges Verdauungsorgan bei Menschen und höher entwickelten Tieren, verstr. – d Jans had awwor a gl’n Mren DE-Ca; ‘s ’n Mn han ‘magenkrank sein’ Wb-Ak 110; … da mutt ick mick den Maahen verkillt hebben … Firmenich o.J. 169 (CA-Glö); Rda.: en scheiben (schiefen) mgen hebben ‘sehr hungrig sein’ Wb-Nharz 121; dai hat an Maogng as an Schlechdahund ‘er kann sehr viel essen’ SA-Dä; bai dich wrn de en jrser w dor Mn ‘du hast dir mehr aufgetan, als du essen kannst’ CA-Ak; dat Futter is forr’n Magen staan eblem’m von einer Magenverstimmung, Wb-Holzl 138; wat nich in Magen geiht, dat geiht in de Ficke (Tasche) Sprw-Börde; Sprw.: et Buttwennije is teseihen, in’n Magen kann keinder kieken Sprw-Börde. – a. ‘Labmagen des Rindes’,  Laffmgen, 2: SA-Zier, OST-Hei, 3: vereinz. mittleres/s elbostf., 4: verstr. BE. – b. ‘Blättermagen des Rindes’,  Bldermgen, 2: ZE-Na. – 2a. ‘in den Schweinemagen gefüllte Schwartenwurst’ 1: SA-Ev Zie, 2: vereinz. Altm., 3: HA-NHa, 4: Wb-Ak 110 – Mor han heite ‘n Mn njeschnitt’n. Wb-Ak 110. – 2b. ‘Schweinemagen, in den Wurst gefüllt wird’ 1: SA-Roh.
Lautf.: Mag(e)n, mg(e)n ZE-Na, vereinz. mittleres/s elbostf., Mda-Sti 16; Maog(e)n, [mgn] Wb-Altm 133, SA-Zier, MdanwJe1a 49 (JE1-Bie), [mgn] CALV-Je; Mogn SA-Roh; [mg] HA-NHa, [mg] GA-Le; [m] SA-Ev Zie, GA-Da Schw; [maog] SA-Dä; Moajen QUE-GrSchie; Mar(e)n, [m()n] vereinz. Altm., Mda-Fuhne 104 (vereinz. w/s BE sw KÖ w DE, bei jüngerer Generation verstr. anhalt.), DE-Ca Els; [m()n] ZE-Kö Roß, Wb-Be, Mda-Fuhne 104 (vereinz. BE, verstr. mittleres/ö DE, meist jüngere Generation), [mn] vereinz. n WO; Mchn QUE-Ga; Maahen Firmenich o.J. 169 (CA-Glö); Ma’en, [mn] Wb-Holzl 138, Serimunt 1930 Nr. 82, BE-GrWi; Maon OST-Hei; [mun] JE2-Scho; Mn, [mn] OST-Ga Meß, Mda-Ze (verstr. ZE), Mda-Ro, Wb-Ak 110, Mda-Fuhne 104 (verbr. BE KÖ w DE, meist ältere Generation), BE-Neu, DE-Els; [mn] Mda-Fuhne 104 (DE-To); Mage, mge Gorges 1938,28, Wb-Nharz 121; [mg] Beiträge-Nd 65 (WO-HWa); Ma’e Wb-Holzl 138, me Wb-Nharz 121; Ma, m JE2-Vie, Mda-nwJe1a 49 (verstr. nw JE1), HA-Oh, Id-Eilsa 77, Wb-Nharz 121. – Gram.: f. belegt JE2-Vie, Wb-Holzl 138, Id-Eilsa 77, Wb-Nharz 121. Zuss.: zu 1.: Hr-, Kse-, Laff-, Netz-.
Matzpumpe f. 1a. dass. wie  1Matz 1., vorw. im Wiegenlied, 2: Wb-Altm 133, 3: Lieder-Ma Nr. 24 (HA-Gro), vereinz. Nharz., Firmenich o.J. 163 (CA) – Wiegenlied:Ru ru rölderjahn,
schlacht’n Kind ‘n Puterhahn;
daut’n bettchen Botter dran,
dat hei nich verbrennen kann.
I du ole Matzpumpe,
dä Kaldüneken schmecken sau schtumpe,
hat’n ganz jung Häuneken schlacht
un hat de Kaldüneken nich rein gemacht.
Spr-Harzb 57.
– 1b. ‘unordentliche, liederliche Frau’,  Slampe, 3: Spr-Harzb 57. – 2. dass. wie  1Matz 4., 3: Wb-We 87.
Lautf.: Matzpumpe Spr-Harzb 57, Wb-We 87; Maz- Firmenich o.J. 163 (CA); Matzpump Wb-Altm 133; mastpumpe Wb-Nharz 124; Metz- Vk-Harz 3,88; Matze- Lieder-Ma Nr. 24 (HA-Gro).
mr Kompar. von  vl, verbr. 1. Indefinitpron., unbest. Zahlwort, Adv. (je nach Verwendung) Bezeichnung einer über ein best. Maß hinausgehende Anzahl, Menge, Intensität von etw. – mr w hunnert Faut daip Tiedge 1954,39 (HA-Ost); miehr un miehr ‘in zunehmendem Maße’ JE2-Schön; mer oder wenniger ‘in gewissem Maße’ HA-Oh; Rda.: mehr wie’k nich hewwe, kann ick nich jeben Sprw-Börde; hei hat mer Angest wie Weid (Schmerzen) HA-Oh. – 2. Adv. in der Verneinung Kennzeichnung der Beendigung eines Geschehens, eines Zustandes, einer Reihenfolge – Mei hemm absolut keine Tiet meh te verleiern … Vk-Harz 3,24 (BLA-Be); … rohe Friesrecke (Unterröcke), dee alle-wiele nich mähr Mode sind … Firmenich o.J. 159 (WA-Ost); Dao leet’r ‘n Kopp nich daol mihr hang’. Pohlmann 1905,20; Rda.: met em is nich mihr völ los ‘er ist krank’ OST-Kru; der ett ken Brod mihr ‘er ist tot’ JE2-Brie.
Lautf.: mr, mehr Wb-Altm 122, verstr. w Altm., JE2-Gü, Siedler-Je § 121 (JE1), verstr. ZE elbostf., vereinz. anhalt.; mer HA-Oh; [mär] Siedler-Je § 121 (JE1); [ma] SA-Meh, GA-Wen; [m] HA-Eil; meh, m Wb-Nharz 124 (BLA-Be Tr), Vk-Harz 3,24 (BLA-Be), Wb-Ak 112 (jüngere Form); mähr Firmenich o.J. 159 (WA-Ost), maer Mda-Sti 21; mäh Alt-Cöthen 7; mihr, mier, [mr] Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die), Pohlmann 1905,20, verstr. ö Altm. JE2, OSCH-Di; mer Mda-Ro; [ma] STE-Gro, JE2-Scho; [mä] Siedler-Je § 121 (JE2).
mrst sekundärer Superlat. von  mr. 1. Indefinitpron., unbest. Zahlwort Bezeichnung der größten Anzahl, Menge, Intensität von etw., vgl. meist 1., 2: Lautdenkmal 1937 (JE2-Gü), JE2-Scho, Mda-nwJe1a 36 (JE2-HSe, verbr. nw JE1), verstr. ZE, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 30 – de merste Schult hat dat Mken HA-Oh; kumm w willn mal schellan(mit flachen Steinen auf eine Wasserfläche werfen), wecka Schtn uns am mastn’n wuppst JE2-Scho; forr’t meerste ‘am meisten’ Wb-Holzl 140; oppen mährschten dass., Firmenich o.J. 159 (WA-Ost). – 2. Adv. ‘fast, beinahe’, vgl. meist 3.hai is meerst fertich 3: Wb-Holzl 140 (HA-Eil).
Lautf., Gram.: meerst Wb-Holzl 140, mehrst Id-Eilsa 78; mehrsten sw. Nom. Pl. Hbl-Ohre 1935 Nr. 5/Becker (HA-Bee); [mrt] Mda-nwJe1a 36 (JE2-HSe, verbr. nw JE1); [mrt] sw. Nom. Sg. Mda-Ze (verstr. ZE); meerscht’n sw. Nom. Pl. Lautdenkmal 1937 (JE2-Gü); merste sw. f. Akk. Sg. HA-Oh; [mrt] sw. Nom. Sg. ZE-Roß; oppen mährschten Firmenich o.J. 159 (WA-Ost); maerschte sw. Nom. Sg. Mda-Sti 30; merschte sw. Nom. Sg. Mda-Ro; [am mast] JE2-Scho.
mde Adj. ‘müde’, auch ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, verbr. – Ich bin mse, ich le mich hin. Wb-Ak 113; Arbaie dick man nichte moie. Firmenich o.J. 157 (WA-Ost); Ik wodd bäi de Hitt hällisch möh. Hausfr-Altm 1927,45 (STE-Ber); Rda.: Aeten un Drinken smecket, awer immer moihe Sprw-Harzvorle 144; det sn ek satt un moie ‘dessen bin ich überdrüssig’ Wb-We 89; ‘n Kn me mken ‘die Fahrgeschwindigkeit des Kahns verringern, indem man die Schleppkette ins Wasser wirft’, Schifferspr., Elbschifferspr. 312 (JE2-Mi); ‘n Kn mje lpen dass., a.a.O. 312 (WO-Ro); De Rogg hat sick md draog’n. ‘Der Roggen bringt auf Grund des wiederholten Anbaus auf derselben Ackerfläche keinen Ertrag mehr.’ Wb-Altm 138; Tanzreim:Ach, ick bin so meude,
Ach, ick bin so matt!
Möchte jerne schloap’m joahn,
Oab’r ick mott noch Schiltwach schtoahn.
Lieder-Ma Nr.
1022 (WA-Eg).
Lautf.: md, mö(ö)d vereinz. Altm.; möhe JE2-Ste; [m] Elbschifferspr. 312 (JE2-Mi); möh, möö, [m] SA-Sa, verbr. mittlere/ö Altm., Elbschifferspr. 312 (JE2-Pa), JE2-Schön, Mda-nwJe1a 47 (JE2-HSe, vereinz. nw JE1), JE1-Ho; möge GA-Ip, WO-We; mög SA-Bu Kön; möck SA-Jeg; möje, [mj] vereinz. s Altm.; mö(ö)ch, mööj, [m] SA-Ku Zie, verstr. w Altm., OST-Har Krum; möie JE2-GrWud; möi, [mi] OST-Bi, vereinz. ö Altm., JE2-Scho; [mi] SA-Pü; [m] GA-Bo, CALV-Uth Zo; [m] GA-Ku; [md] Mda-nwJe1a 47 (JE1-Bie Wol); [m] a.a.O. 47 (JE1-Ger); meude Lieder-Ma Nr. 1022 (WA-Eg), BLA-Brau, Id-Queb 11; meue, mäu(h)e, moi(h)e verstr. w elbostf., Lautdenkmal 1937 (WA-KlOsch), Firmenich o.J. 157 (WA-Ost), QUE-Tha; meu(h), mäuh, [moi] SA-Ah, vereinz. nw elbostf., WA-Sche; meug GA-Wer; meuj QUE-Di; mooj SA-Ben; meide, maide vereinz. n CA; meie CA-Salz; mie Wb-We* 226; müde JE1-Grä; [md] Mda-nwJe1a 47 (vereinz. mittleres JE1), ZE-Kö; mui SA-Dä Ho; [mui] vereinz. nwaltm., SA-GrGe; miede, [md] vereinz. anhalt.; miese CA-Löb, mse Wb-Ak 113, [mz] Mda-Fuhne 97 (verstr. anhalt., vorw. ältere Generation); [ml] a.a.O. 97 (vereinz. sö anhalt., ältere, mittlere Generation; verstr. anhalt., jüngere Generation); [mid] Mda-Ze (ZE-Roß); [mir] a.a.O. (ZE-Reu Stre); [mil] a.a.O. (ZE-Gro). Zuss.: hundemüde, wer-.
1nesteln Vb. 1. ‘mit den Händen im Heu wühlen’, auch ‘rascheln, sich raschelnd bewegen’ 2: Wb-Altm* 64, 3: Firmenich o.J. 163 (CA) – Kinderreim:Susel, Pathusel, watt nistelt in’t Stroh?
Et sinn de kleine Gänse, de sinn jo nich froh, …
Firmenich
o.J. 163 (CA).
– 2. refl. ‘sich fortgesetzt mit dem Schnabel in die Federn fahren’ – d Hna d nesteln sich s 2: JE2-Scho.
Lautf., Gram.: nesteln, [nestln] Wb-Altm* 64, JE2-Scho; nesseln Wb-Altm* 64; nistelt 3. Sg. Präs. Firmenich o.J. 163 (CA). – Etym.: mnd. nestelen ‘nisten, ein Nest bauen’, vgl. HWb-Mnd 2,1093. Zus.: sonstiges: in-.