Bedd(e)spund(e) m., f. dass. wie  Bedd(e)spundige, 2: Hochzeit-Altm 8, GA-Wer, vereinz. sw JE1, 3: HA-Wed, 4: Wb-Be – Des höchstgefährlichen klebens der brennenden liechte an die wände, betspunden, tische undt dergleichen, soll männiglich enthalten ... 1634, Baurdinge-Que 316. – Brauch:  Andreasnacht.
Lautf., Gram.: f.: Bettespunne HA-Wed; Bett- JE1-Go; -spond’ Hochzeit-Altm 8; m.: Bettespund JE1-Prö; Bett- JE1-Ho; -spunn GA-Wer; [petpunt] Wb-Be.
1Hecke f. 1. ‘in sich geschlossene, ineinander verwachsene Reihe von Büschen und Sträuchern, meist als Umzäunung oder Abgrenzung angepflanzt’ verstr. – hinder de Hejje, n’ Stock t de Hejje snn HA-Oh. – 2. ‘abgebrochene oder vom Baum gefallene dürre Zweige, Reisig’,  2Knack, 3: verstr. Nharz., 4: verstr. nthür. – en Bund Hecke ‘ein Bund Tannenreisig’ BLA-Ha; dr (trockene) Hekke BLA-Ca; Hecke soll an den ortern geholt werden, da inen des rats holtzforster zue ider zeit hinweisen wirth.1551–52, Baurdinge-Que 91. – Volksgl.: Mit der Formel mn hekkelken, mn schtekkelken brachte um 1800 in Neuwerk eine als Hexe verdächtigte Frau in kurzer Zeit reichlich Reisig zusammen. Wb-Nharz 74.
Lautf.: Hecke; außerdem: Heck verstr. nwaltm. Altm.; Hegge Klaus 1936,57, OSCH-Di, [heg] verbr. BE; Hejje verstr. n elbostf. Zuss.: zu 1.: Liguster-; zu 2.: Lse-.
Hke m. ‘Kleinhändler’, holte von den Bauern Butter, Bier, Käse und Geflügel und brachte dafür Kaffee, Zukker, Reis und Gewürze aus der Stadt, 3: HA-Ack – Den hoken is dat honnich gesat am Donnerstdage na Invocavit, unde schullen dat stoveken honniges geven vor XXXII olde grossen. 1463, Baurdinge-Que 4.
Honnig m. 1. ‘Honig’ 1: SA-Rist, 2: Wb-Altm 84, Bewohner-Altm 1,342, Mda-Ar 29, Mda-nwJe1a 51 (JE2-HSe), JE2-Scho, verstr. JE1 ZE, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 53, verstr. anhalt. – d Bne drnt all wärra feste Honnich JE2-Scho; Rda.: sau seute w honnich Wb-Nharz 81; Honnig umt Ml smren ‘schmeicheln’ HA-Oh; Honnek uff de Backe schmieren dass., Spr-Anhalt 170; Den hoken is dat honnich gesat am Donnerstdage na Invocavit, … 1463, Baurdinge-Que 4. – 2. ‘Geld’,  Zaster, 2: WO-Wo.
Lautf.: Honnig Wb-Altm 84, Bewohner-Altm 1,342, HA-Oh, OSCH-Crot, BE-Grö; Honnik Lieder-Ma Nr. 1052 (verstr. DE); Honnich, [honi] SA-Rist, JE2-Scho, Mda-nwJe1a 51 (JE2-HSe), verstr. JE1 ZE elbostf., Wb-Ak 71, Wb-Be, BE-La; [hni] Mda-Ar 29; Honnek Spr-Anhalt 170, BE-Dro, DE-Schie; [hong] DE-Ca (veralt.); Honig WO-Wo; Hunnig HA-Oh; Hunnich, hunnich Wb-Holzl 106 (WA-KlWa), OSCH-Di, QUE-Di, Mda-Sti 53. Zus.: zu 1.: Hummel-.
Kpe f. 1. ‘großes Fass für Wasser oder Jauche’, z.T. mit Rädern versehen, auch unter Einschluss des gesamten Wagengestells, 3: verstr. w/s elbostf., 4: Wb-Ak 100, verstr. BE, Mda-Fuhne 90 (verstr. n KÖ w DE) – … item Harmen Smede I sch. vor de erste kope wassers als Hans Kocks hus brande; … 1497 Baurdinge-Que 7. – 2. ‘Fass mit zwei Henkeln’,  Tubbe(n), 2: JE1-Mö.
Lautf., Gram.: Kaupe, [kaup] verstr. w/s elbostf.; Kaupen Pl. Spr-Asch 40; Kupe, Kpe Wb-Ak 100, Wb-Be, BE-Gü; [gb] verstr. BE, Mda-Fuhne 90 (verstr. n KÖ w DE); Kuf JE1-Mö.
Kummer m. 1. ‘Betrübnis’ vereinz. – kummer un sorje Wb-Nharz 110; mach mich keen Kummer ZE-Roß. – 2. ‘Erde, Abraum’ 3: BLA-Brau – … den wöchentlich zusammengebrachten cummer undt unflath nicht liegen laszen, sondern wegschaffen … 1661 Polizeiordnung, Baurdinge-Que 386.
Metz(er) n. ‘Messer’, vgl. Knf, Kuttich, verbr. – Mets un Gw (Gabel) SA-Die; das Metz hat ne Plemme (Klinge) JE1-Scha; stick dat Mest in de Ficke (Tasche) HA-Oh; w willn d Metsan schlp’m JE2-Scho; Rda.: dat Mest snitt wi Gift ‘das Messer ist sehr scharf’ WE-Dee; Upp dat Metz kann n nao Rom rd’n un krigt kn Wulf. ‘Das Messer ist sehr stumpf.’ Wb-Altm 137; da kann’n oppe n’n Blocksbarje rn dass., HA-Oh; ‘s jrße Messer inne Ficke han ‘eingebildet, großsprecherisch sein’ Wb-Ak 112; He hät’n grot Metz un schnitt gefährlich upp. dass., Spr-Altm 77; … darumme dat he hadde geworpen eyn metz dor sinen husswant na siner eliken husfrowen 1462, StB-Neuhaldensleben 604; … dat keyn borger edder hantwerckesman … up der strathen edder in beyerhuser mit langhen metzern … nicht gaen schullen, … nach 1500, Baurdinge-Que 12. – Volksgl.: Liegt ein M. mit der Schneide nach oben, wird man ausgeschimpft. Wer seinen Kaffee mit dem M. umrührt, bekommt Bauchschmerzen. CA-Lö.
Lautf.: Metz, [mets] verstr. nwaltm. Altm., vereinz. w JE2, JE2-HSe Rog, verstr. w/s JE1, ZE-Göd Ned, verstr. ö HA ö elbostf.; Metzk SA-Dan; [mts] Mda-Ar 25, Mtz Wb-Altm 137; Mest verbr. w elbostf. (außer s WE BLA); Mess OST-Sa, STE-Da, vereinz. n elbostf., WE-Asp Ri Si, QUE-Wi; [ms] Mda-Ar 25; Metze GA-Ber La, JE2-Reh Schö, WA-KlWa; Metzer, Metser, [metsr] verstr. ö/s nwaltm. Altm. JE2 JE1, ZE-Nu, vereinz. ö elbostf.; [metsa] JE2-Scho, [mets] SA-Rist, GA-Le; [mets] verstr. nwaltm. Altm.; Mätzer OST-Har; Messer, [mesr] verstr. mittlere/ö Altm., JE2-See, vereinz. n JE1, verbr. s JE1 ZE elbostf. omd.; [mesr] Mda-Ze (verstr. ZE); [mesr] QUE-Hau, verstr. BE; [mes] vereinz. s Altm., HA-NHa; [mes] OST-Kru, STE-Ro, WO-Zi Zie; [mez] SA-Die; [msr] ZE-Kö; maszer Mda-Sti 12. Zuss.: Hacke-, Kse-, Klappmetz, Küchenmesser.
Nßel n. 1. ‘Hohlmaß von einem halben Liter’, auch das Messgefäß, z.T. veralt., 2: Wb-Altm 150, Albrecht 21822 2,113, Schwerin 1859,36, JE2-Schön, 3: WO-Ba, Wb-Holzl 147 (HA-Bad), HA-Oh, Sprw-Börde, BLA-Brau, verstr. sö elbostf., 4: verstr. anhalt. – en Nösel Brennewien Wb-Holzl 147 (HA-Bad); Wo mannig Kroß Beer un wo mannig halw Oeßel mütt’r an glöb’n, denn drunken mütt’r bi werd’n. Schwerin 1859,36; Hle m an Nßel Millich. Wb-Ak 120; … kuppern oder zinnen maszen als zum honig rechte quartier, noszeln und halbe nöszeln … 1541 Baurdinge-Que 61. – 2. ‘Schöpfgefäß, Maß zum Wasserschöpfen’,  Wterkelle, 2: WO-San, ZE-Ser We, 3: WE-Elb, BA-Ba, verstr. ö elbostf., 4: verstr. omd. – jib ml es Nßel hor BE-Gü.
Lautf.: Nssel, Nößel Albrecht 21822 2,113, ZE-We, HA-Oh, BA-Ba Sil, BE-Gü, vereinz. mittleres anhalt., Nösel Wb-Holzl 147 (HA-Bad); Nötzel BE-KlMü; Nötel WE-Elb; Neeßel, [nsl] BLA-Brau, CA-Ca, BE-Gü, verstr. omd.; [nzl] QUE-GrSchie, CA-Sta, verstr. w BE; [ntsl] CA-Sa; [ndsl] BE-He; Näßel CA-Kü Me; Össel Wb-Altm 150, Oeßel Schwerin 1859,36, Ößel ZE-Ser; [tsel] JE2-Schön; E(e)zel, E(e)tzel, [tsl] JE1-Walt, verstr. ö elbostf. s CA; Hötzel WO-San; Hetsel CA-Bo. – Etym.: mnd. nössel, sel, össel ‘kleines Flüssigkeitsmaß’, vgl. HWb-Mnd 2,1112 und 1194, frnhd. nözzeln, weitere Herkunft unklar, vgl. Kluge 231995,591.