acht Zahladj. wie Standardspr., verbr. – Hei hatt acht Peere in Stalle. Id-Eilsa 45; umme achte ‘um acht Uhr’ Wb-Nharz 1; in acht (acht Tagen) machich wedder fort Wb-Ak 13; de achte Stunne HA-Oh; Rda.: von de Sorte gahn achte op’n Pund Sprw-Börde.
Lautf.: acht, [at], [axd] verbr. nwaltm. Altm., verstr. n JE2 mbrdb., vereinz. elbostf. s CA BE; achte (anhalt.: [axd]) CALV-Uth, HA-Sa, verstr. mbrdb., verbr. elbostf., vereinz. nthür., verstr. anhalt.; chte Mda-Sti 2; ochte BA-Ha; in prädikativer Stellung und beim Zählen s mbrdb., elbostf. und anhalt. häufig auf -e auslautende Formen.