lsmken Vb. 1. ‘etw. Befestigtes lösen, jmdn. befreien’ verstr. – mache mich ma los ZE-Roß; ‘n Kn lsmken ‘den eigenen Kahn ohne fremde Hilfe aus einer Querlage befreien’ Elbschifferspr. 362; wenn’e nich mkest, dat’e fon’n Howwe kummest, mke ik’n Hunt les HA-Oh; Rda.: dat Fell losmaok’n ‘jmdn. prügeln, schlagen’ Wb-Altm 243; Dät kann’n Daol’r losmaoken ‘das kann man für einen Taler bekommen’ Wb-Altm* 62. – 2. ‘sich in Bewegung setzen, sich auf den Weg machen’ 3: Wb-Nharz 121, 4: CA-Ak.
Lautf.: losmken; außerdem: [lsmkn] Elbschifferspr. 362 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa); lsmaok’n Wb-Altm 243, Wb-Altm* 62; [lsmaxn] Elbschifferspr. 362 (CA-Ak), losmachen ZE-Roß.