gransig Adj. ‘mürrisch, verdrießlich’,
brummig, auch ‘ärgerlich, zornig’,
1fuchtig, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa).
grantig Adj. dass. wie
gransig, auch ‘finster, unfreundlich’, vom Aussehen, 2: OST-Wal, STE-Ste, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa) –
wat bis du grantig OST-Wal.
Grsemucker m.
1. dass. wie
Grsehupp, 3: HA-Erx.
– 2. dass. wie
Grsemücke, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa).
Grindel m. 1. ‘Verbindung zwischen hinterem Pflugteil und Vorderpflug, Pflugbaum’ 3: verstr. elbostf., 4: BLA-All Sti, verstr. BE. – 2. ‘Vorschneidemesser am Pflug, Pflugmesser’, Sech, 2: Wb-Altm 69, Bauernwelt-Ze, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa).
Gurdelmetz(er) n. dass. wie
Gurdel 1., 3: Beiträge-Nd 64 (WO-HWa), 4: Wb-Be.
Halwe f. 1. ‘Seite’ 2: Id-Altm, JE1-Wo, Mda-Ze (ZE-Gro Reu Stre), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. omd. – linke Halwe WE-La; op de annere Halbe BA-GrAls; an de Halwe leggen WE-Dee; set dai an mne Hallewe Mda-Ze (ZE-Reu); op de Halwe träen ‘beiseite treten’ Sprw-Börde; uff de Hllewe jn dass., BA-Ha; öwer/an/up de Halwe bringen ‘beiseite schaffen, heimlich verstekken’ verstr. elbostf.; Rda.: sich op de fule Halwe leggen ‘faulenzen’ Sprw-Börde; dat heu mot rscht ne halwe hebben ‘das Heu muss auf der oberen Seite getrocknet sein, ehe es gewendet wird’ Wb-Nharz 68; up der Halwe ln ‘krank sein’ Wb-We 45; hei geiht um de Halwe ‘er stirbt’ HA-Erx; uff de Hallwe leen ‘aufbahren’ BA-Ha; de Hallewe krn ‘das Gleichgewicht verlieren und überkippen’ CA-Ak; de Halwe jm ‘den Kahn seitwärts drücken, damit die Strömung ihn erfassen kann’, Schifferspr., Elbschifferspr. 354 (WO-Ro). – 2. ‘Hälfte’ 2: Wb-Altm 74, Siedler-Je § 143h, ZE-Göd, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa), HA-Oh – ich will man Halw’n hämm ‘ich will nur die Hälfte haben’ Wb-Altm 74.
hantren Vb. 1. ‘geschäftig (mit den Händen) Arbeit verrichten’, auch ‘mit einem Werkzeug, Instrument umgehen’ 1: SA-Rist, 2: Wb-Altm 75, Pohlmann 1905ff.,124, OST-Sta, 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa), Wb-Nharz 69, 4: DE-Ca. – 2. in der Verbdg.: der Kahn hantiert sich gut ‘der Kahn reagiert gut auf Steuerbewegungen’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 303 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 303 (CA-Ak).
Hantrung f. ‘Beruf, Gewerbe, Tätigkeit’ 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa), HA-Oh.
Harle f. 1. ‘Flachsstengel’ 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa), Wb-Holzl 101 (HA-Eil). – 2. ‘einzelne feine Flachsfaser’ 2: Wb-Altm 75, 3: Wb-Nharz 70.
Hartborste f. ‘ Sprung in Glas oder irdenen Gefä- ßen’, auch ‘Riss im Eis’ 2: JE2-Scho, 3: Wb-Holzl 101 (WO-HWa, HA-Eil), Beiträge-Nd 60 (WO-HWa) – d Hartbost’n schpring’ng, wännt Wta wassen dait (wenn das Wasser steigt) JE2-Scho.