Handmuff m. 1. ‘aus Pelz gefertigte Pulswärmer als Bestandteil der Tracht der Frau’ 3: verstr. nw elbostf. – Brauch: Die H. wurden meist aus weißem oder silbergrauem Kaninchenfell gerfertigt, sie bedeckten den Unterarm vom Ellenbogen bis zum Handgelenk. Sie wurden unabhängig von der Jahreszeit beim Kirchgang und vor allem am Hochzeitstag getragen. Tracht-Ma 252 (nw elbostf.), Tracht-ProvSachs 186 (OSCH). – 2. ‘Pulswärmer’,  Muff(e), 3: WE-Dar Strö Wa, 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: Handmuff; außerdem: [hantmifn] n. Dim. Wb-Be.
Kattnmantel m. ‘Mantel aus  Kattn 1.’ 3: Tracht-Ma 252, Vk-Harz 6/7,47 – Während der kälteren Jahreszeit trugen die Frauen einen bunten, faltenreichen, mit Flanell gefütterten K. Tracht-Ma 252. Beim Kirchgang ( Kerkgang 3.) wurde der Täufling in einem hellen K. getragen, über dem das Taufkleid hing. Vk-Harz 6/7,47.
Kittel m. ‘hemd- oder jackenförmiges Übergewand’, in versch. Ausführung. – a. als Kleidungsstück der Bauern, veralt., 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., JE2-De, 3: verstr. elbostf. (nicht ö), 4: Wb-Be, Wäschke 41919,108 – mn Gresfder drauch noch ‘n blauen Kittel, innen ret HA-Oh; Rda.: bi’n Kiddel krig’n/näm’ ‘jmdn. verprügeln’ Wb-Altm* 78; upp’n Kidd’l gaon ‘gegenüber jmdm. mit Strenge auftreten’, auch ‘jmdn. zum Geständnis bringen’ a.a.O. 59; upp’n Kiddel kaom’/stg’n ‘jmdn. züchtigen’ a.a.O. 59; Sprw.: wökern’t Kittel nich paßt, de treckten sik nich an STE-Bad. – Bei der Arbeit wurde ein einfacher K. über ein Leinenhemd und eine Tuchweste gezogen. Vk-Altm 56. Als Teil der bäuerlichen Tracht war der rockförmige und innen mit rotem Tuch gefütterte K. mit vielen Knöpfen versehen, die bei den ärmeren Bauern aus Horn, Messing oder Blei, bei den wohlhabenden jedoch aus Silber bestanden. Zur Befestigung wurden die Ösen der Knöpfe an der Innenseite durch einen Lederriemen miteinander verbunden. Tracht-Ma 244. – b. als Kleidungsstück der Frauen, 2: Wb-Altm 59, 3: CA-Fö. – c. als Kleidungsstück der Kinder, 2: Wb-Altm* 59, 3: Wb-Nharz 97, Id-Queb 3 – Sprw.: Kümmt Tid, kümmt Raot, kümmt Kind, kümmt Kidd’lken. Wb-Altm* 59.
Lautf.: Kitt(e)l, [kít()l]; außerdem: Kidd(e)l vereinz. nwaltm. Altm.; Dim.: Kidd’lken Wb-Altm* 59. Zuss.: Hrden-, Krp-; sonstiges: Licht-.
Krlenputzer m. ‘Person, die von Ort zu Ort zog und matt gewordenen Schmuck polierte’ 2: Bewohner-Altm 2,105, 3: Tracht-Ma 253.
Krlensnr f. ‘schwere Halskette aus Bernstein’ 2: Bewohner-Altm 2,105, 3: Tracht-Ma 253, Volkstum-Ma 87, Pröhle 1858,183 (OSCH-Hor).
Lautf., Gram.: Kralenschnur; außerdem: Krallenschnüre Pl. Volkstum-Ma 87.
Mützenmkersche f. ‘Frau, die Mützen herstellt’ 3: Tracht-Ma 250, Volkstum-Ma 87.