hch Adj., Adv. verstr. 1. ‘von beträchtlicher Höhe, Ausdehnung in vertikaler Richtung’ – De Mauer is sre hk. Wb-Ak 70; dor Bm is hg, das Haus is noch hgor DE-Ca; Hüüt un morn is Faßlm, sau hauch sallt de Flass wassen. scherzh. Wunsch für eine gute Ernte, der von den Burschen beim Heischegang zur Fastnacht ausgebracht wird, wobei sie mit der Hand eine übertriebene Höhe anzeigen, Brauch-wAltm 26 (SA-Dä Jeeb); Rda.: de Himmel ward hooch ‘die Wolken steigen’ Wb-Holzl 105. –2a. ‘in beträchtlicher Entfernung vom Erdboden’ – ümmer högger ropp Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim); Sprw.: Wer nich hoch stigt, kann nich deip dal fallen. WO-Gu. – 2b. ‘in relativ großer Höhe’ – Rda.: et hat nich hoch eläen ‘es wurde gestohlen’ WA-Schw; de nse hch drn ‘stolz, überheblich dahergehen’ Wb-Nharz 80. – 3. ‘eine bestimmte Höhe (Tiefe) aufweisend’ – Da liet datt Getreide sau twei Hänne hoch. Hbl-Ohre 1928 Nr. 22/Wöhlbier (HA-Eim); Mit de Wiele steg dat Water ümmer noch höjjer … Wedde 1938,74; h genug ‘ausreichende Wassertiefe’ Elbschifferspr. 395 (STE-Bit, CA-Ak). – 4. ‘auf, empor, hinauf, herauf’, meist in Verbzuss. – d Blauwippschtrt (Bachstelze) flt hch un dl JE2-Scho; hoch! ‘steh auf!’ ZE-Roß; hoch! op! Ruf beim gemeinsamen Heben, Wb-We 52. – 5. ‘zeitlich weit fortgeschritten’ – wu hoch is et? ‘wie spät ist es?’ HA-Erx; et is höjjeste Tt! HA-Oh. – 6. ‘eine große Summe beinhaltend’ – he Pacht HA-Oh. – 7. nur Kompar. ‘übernatürlich’ – ne höggere Macht WO-Dru. – 8. ‘ärgerlich, zornig’,  fuchtigdor is hg BE-Al. – 9. ‘lebhaft, turbulent’ – hch hrgn Wb-Nharz 80.
Lautf.: hch, [h] verstr. ö nwaltm. ö Altm., JE2-Scho, verstr. JE1 ZE elbostf., Mda-Sti 151, BA-Sil; [hch] QUE-Di; hk verstr. anhalt.; hg BLA-Brau, CA-Su, BE-Al, Mda-Fuhne 20 (DE-Ca); [h] Elbschifferspr. 395 (STE-Bit, CA-Ak); [hou] CALV-Uth Zo; hech Mda-Weg 98; hauch SA-Rist, BrauchwAltm 26 (SA-Dä), verbr. w Altm.; huoch OSCH-Di; [he] Mda-Ro; [heo] verstr. nwaltm. – Gram.: Kompar.: höjer STE-Wi; höjjer Wb-Holzl 105, HA-Oh, Id-Eilsa 68, Wedde 1938,74; höger Wb-Altm 83, Bewohner-Altm 1,348; högger Wb-Altm 83, Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim), WO-Dru; [hr] ZE-Roß, Dialekt-Ma 7 (verstr. w JE1); [hjr] ZE-Roß, Dialekt-Ma 7 (verstr. w JE1 nö CA); [hjr] verstr. ZE; hejer Wb-Nharz 80, BLA-Brau; hecher Wb-Nharz 80, Mda-Sti 151; [hr] BA-Ha; [hegr] QUE-Di; [hgr] Mda-Fuhne 20 (DE-Ca); hker Wb-Ak 70; hejr Mda-Ro; Superl.: de höjjeste Wb-Holzl 105, HA-Bee Oh; hejeste Wb-Nharz 80; [hst] Mda-Ze (ZE-Roß); [an hstn] ZE-Roß; an hechste BLA-Brau, hechste Mda-Sti 151; [hst] verstr. ZE. Zuss.: zu 1.: hs-, manns-; zu 2.: himmel-.
horken Vb. ‘aufmerksam zuhören, lauschen’ 2: vereinz. Altm., verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 14, Wb-Be, Wäschke 41919,40 – Denn bliewe ek stahn, vorpuste mek en betchen un horke. Wedde 1938,66;Ick will moal herk’n, off in d’ Stadt
Nich eeiner noch Meß ligg’n heatt …
Matthies 1903,22;
Rda.: Hei horkt, wat de Botter in Hamburg kost’t. ‘Er ist noch unschlüssig, zögerlich.’ Bewohner-Altm 1,322.
Lautf., Gram.: horken STE-Wa, HA-Bo Oh (veralt.), OSCH-Grö, Wb-Nharz 82, CA-Fö, Mda-Sti 14, horrken QUE-Di; hork’n Wb-Altm 85, horkn vereinz. ZE; horreken OSCH-Di; horke 1. Sg. Präs. Wedde 1938,66; horkt 3. Sg. Präs. Bewohner-Altm 1,322, Schwerin 1859,79, Rauch 1929,67; horket 3. Sg. Präs. Wedde 1938,30; ehorkt Part. Prät. CA-Fö; horchen Beiträge-Nd 75 (WO-HWa), HA-Oh, Wb-Nharz 82; horchte 3. Sg. Prät. Wäschke41919,40; [hrn] Mda-Ze (ZE-Roß); [horin] Wb-Be; herk’n Matthies 1903,22. Zuss.: hen-, herhorchen.
Hsenklapp(e) 1. f. ‘aufknöpfbare Klappe an der Hinterseite von Kinderhosen’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Be. – 2. m. ‘Latz an der ledernen Arbeitshose der Bauern’ – Saun Hosenklapp war bi de Arbeit op’n Felle bi Wind un Wä- der ne schöne Inrichtung, et schütze dat Liew vor Külle. 3: Wedde 1938,82.
Lautf., Gram.: [hznklape] f. Wb-Be; Hosenklapp m. Wedde 1938,82; Hoesen- m. HA-Oh.
1hucken Vb. ‘hüpfen’,  hopsen, 2: vereinz. nö Altm., JE2-HGö, JE1-Gö, 3: GA-Wie, HA-Va, WA-HDo La, verbr. sw elbostf., 4: Mda-Sti 108 – Hei maket en groten Satz, hucket op et Gelänter un hölt sek an de Traljen feste, … Wedde 1938,56.
Hsdl n. ‘dem einzelnen Bauernhof bei der Separation zugeteiltes Stück Land’ 3: Wedde 1938,92, Wb-Nharz 84 – Ji könnt mek emal mien Husdeil midde derechte maken, ek will Kartuffeln planten. Wedde 1938,92.
Lautf.: Husdeil, hs-.
ichtens Adv. ‘in irgendeiner Weise, überhaupt’ 2: verstr. Altm., 3: verstr. elbostf. – Wat jichtens Tid harre, dat leip … na’r Schüne. Wedde 1938,41; … alle Sorten Vöggels, dei et man jichtens gaw … Rauch 1929,81; wen’t ichtens geit denn komek Id-Eilsa 69; Rda.: hei is ja sau ichtens ‘es geht ihm leidlich’ Id-Quea 159.
Lautf.: ichtens; außerdem: [its] Id-Eilsa 69; ichtns Kredel 1929,29, QUE-Di; jichtens Rauch 1929,81, Wedde 1938,41.
inklden Vb. ‘mit Bekleidung ausstatten’, auch ‘mit militärischer Uniform und Ausrüstung versehen’ 2: ZE-Roß, 3: HA-Oh, Wedde 1938,57, Mda-Weg 99, Wb-Nharz 85 – tau estern wart se Mken ganz ne inneklet HA-Oh; Fritze word in Madeborch inekle’et, un Midde August, …, jung et mit de Isenbahn in’n lanken Milletärzuge na Frankreich rin. Wedde 1938,57.
Lautf., Gram.: inklen HA-Oh, Mda-Weg 99; inekle’et Part. Prät. Wedde 1938,57; inkln Wb-Nharz 85; injeklett Part. Prät. ZE-Roß.
innmen Vb. 1. ‘Geld als Verdienst oder Ertrag erhalten’ 3: HA-Oh, Wedde 1938,92, Wb-Nharz 87 – … jeder will … recht veel innehmen. Wedde 1938,92. – 2. ‘einnehmen, zu sich nehmen’, von Medikamenten, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 87, Spr-Asch 38, 4: Wb-Be – ik mott erst watt innemen HA-Oh. – 3. ‘verstehen’ – dat heww’ ick ok ineno’m 3: Wb-Holzl 110. – 4. ‘jmdn. als Mieter in sein Haus nehmen’ 3: Wb-Nharz 87.
Lautf.: innehmen Wedde 1938,92; -ne’m Wb-Holzl 110; -nemen HA-Oh; -nmen Wb-Nharz 87; Innähm subst. Spr-Asch 38; [inn] Wb-Be.
inwendig Adj. ‘innen, im Inneren, auf der Innenseite’ 1: SA-Rist, 2: SA-Rie, WO-Ri, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – innewengg sds jans annorschd aus DE-Ca; de Kartüffeln sünt innewennich fl HA-Oh; … un stellt ne dichte vor de Husdör, de nah innewennig opjing. Wedde 1938,63; Rda.: sek innewennig besein ‘schlafen’ Id-Quea 160; t hats innewennich w te Tsikn Spott über ein dürres Mädchen, das sich für kräftig hält, Wb-Be; Rätsel:Inwennig blank, butwennig blank,
geiht de ganze Stroat entlang.
– Fensterreihe, SA-Rie.
Lautf.: inwendig WO-Ri; -wennig SA-Rie; [inveni] SA-Rist; innewennig, -wennich, [ineweni] verstr. elbostf., Wb-Be; [in- wei] CA-Ak; [-weg] BE-GrWi, DE-Ca; innewenk Richter o.J. 92.
Jr n. 1. ‘Zeitraum von zwölf Monaten’ verstr. – a. ‘Kalenderjahr’ – väörnt’ Jaor ‘im vorletzten Jahr’ Wb-Altm* 58; te jre ‘im vorigen Jahr’ Wb-Nharz 89; forrleden Jaar dass. Wb-Holzl 111; dütt Jaoa SA-Dä; taukomen Jaar ‘nächstes Jahr’ Wb-Holzl 111; op ‘t Jr ‘im nächsten Jahr’ Wb-We 59. – b. in Angaben von Zeitspannen – et jrs ‘pro Jahr’ OSCH-Di; der Kn jd … Jre ‘der Kahn ist … Jahre in Betrieb’ Elbschifferspr. 318 (CA-Ak); Fritze Balster harre sek vor’n Jahrener sesse en niet Hus ebu’t mit schöne grote Stuben un Kamern … Wedde 1938,54; … s mack wo schon an Jahrener zwee’e, dreie hä sinn … Wäschke 41920,5f.; ewersch jr Mda-Sti 154; Rda.: na Jaar un Dach ‘nach langer Zeit’ Wb-Holzl 111. – c. in Altersangaben – Rda.: Wer mit 20 Jahren noch nischt kann, un mit 30 Jahren noch nischt is, un mit 40 Jahren noch nischt hat, der ward sin Lewe nischt. BA-Re; … mer kimmt je nu o schon inne Jahre. ‘man hat ein beträchtliches Alter erreicht’ Wäschke31909,118. – 2. Pl. ‘Jahresringe’ 3: Beiträge-Nd 63 (WO-HWa).
Lautf., Gram.: Jahr, jr vereinz. Altm., Siedler-Je § 109 (n/mittleres JE2), verstr. elbostf.; Jahre Pl. Wäschke 31909,118; Jer HA-Oh; Jaor, Joahr, [jr] SA-Bre Sla, verstr. Altm., Siedler-Je § 109 (s JE2 JE1), JE2-Mi, vereinz. n JE1 elbostf., Wb-Be; JoahrePl. Heimatkalender-Ma 1932,47 (JE2-Vie), [jr] Pl. Elbschifferspr. 318 (CA-Ak); [jrn] Pl. Beiträge-Nd 63 (WO-HWa); [j] verstr. nwaltm.; [j] SA-Rist, Siedler-Je § 109 (n JE2); [jao] SA-Dä; Johr, jr SA-Han, STE-KlSchwa, verstr. JE2, JE1-Pre, Mda-Sti 24, BA-Ha, BE-Dro; [a] SA-Ch. Zuss.: zu 1.: Hackebarden-, Lr-, N-, ft-.