knallen Vb.
1. ‘ein kurzes, heftiges Geräusch hervorbringen’, bes. von der Peitsche, 1: SA-Bee, 2: JE2-Schö, Mda-nwJe1
a 43 (vereinz. n JE1), Brauch-Anhalt 191 (ZE-Na), 3: HA-Oh,
Wedde 1938,28, Wb-Nharz 101, 4: Wb-Ak 92, Wb-Be,
Wäschke 41919,1. – Brauch: Immer, wenn ein Mann am Hause seiner Liebsten vorbeifuhr, knallte er mit der Peitsche, das ganze Jahr hindurch bis zur Hochzeit. Brauch-Anhalt 191 (ZE-Na).
– 2. ‘schlagen, ohrfeigen’,
verhauen, 3: HA-Oh, Spr-Asch 17, CA-Eick, 4: Wb-Ak 92 –
Ich knalle dich ane, dasse uffen Koppe stehst Spr-Asch 17.
– 3. ‘Geschlechtsverkehr ausüben’,
ficken –
dat mken let sek knaln. 3: Wb-Nharz 101.