Lappe(n) m., f. 1. ‘(minderwertiges) kleines Stück Stoff’, bes. ‘Tuch für einen bestimmten Zweck’, auch ‘altes, schlechtes Kleidungsstück’,  Lumpe(n), 2: Bewohner-Altm 2,90, OST-Werb, verbr. mbrdb., 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – ich hawwe mich in Finger jeschnitt’n, mache mich doch m an Lapp’m drum! Wb-Ak 102; Rda.: dörch de Lappen gahn ‘sich entgehen lassen, verlieren’ Sprw-Harzvorld 399; op de lappen (Fußlappen) trn (treten) ‘energisch auftreten’ Wb-Nharz 114; dat kummet fon Lappen in’n Plünnen ‘das bleibt sich gleich’ Sprw-Eils 39. – 2. in der Verbdg.: n’ blauen Lappen ‘Hundertmarkschein’ 3: HA-Oh. – 3a. ‘Augenlid’, nur im Rätsel, 2: OST-GrRo, Lieder-Ma Nr. 429 (WO-Ri) – Rätsel:Zwee rauhe Lappen,
De tosamme klapp’n,
Ringsum mit Hoarn bewus’n,
Inwendig löppt doa Woat’r ruut.
Lieder-Ma Nr. 429 (WO-
Ri).
– 3b. Pl., nur in der Rda.: nen wat up de Lappen gwen ‘jmdm. tüchtig die Meinung sagen’ 2: Bewohner-Altm 1,348, 3: Wb-Nharz 114. – 4. ‘in Stücke geschnittener, gekochter Weißkohl’ 4: Mda-Fuhne 162 (verstr. n/w anhalt.).  TZ: Langkl Lappenkl Ltschenkl.
Lautf., Gram.: Lappen m./Pl. vereinz. Altm., verstr. elbostf.; Lapp’m, [lap] ZE-Roß, verstr. anhalt.; [lab] vereinz. anhalt.; lppen Mda-Sti 13; Lappe f. verbr. mbrdb., vereinz. ö elbostf., Wb-Nharz 114. Zuss.: zu 1.: Kopper-, Kopp-, Nutsch-; sonstiges: Jammer-, Kl-, Klebe-.
2Ltsch m. 1. ‘dünner Kaffee’,  Plurre, 2: JE2-HBe, ZE-Bra Mö, 3: verstr. elbostf., 4: Alt-Cöthen 84, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca) – haste aber Lötschn kookt GA-Hö. – 2. ‘schlechtes, dünnes Bier’ 3: Vk-Ask 329.
Lautf.: Ltsch JE2-HBe, ZE-Bra Mö, verstr. elbostf., Alt-Cöthen 84; Loatsch JE1-Ca; [ld] Mda-Fuhne 37 (DE-Ca); Nbf.: Lötschn GA-Hö. – Etym.: wohl zu ital. latte ‘Milch’ und zig. latscha ‘Brühe’, vgl. Wb-Rotw [3125].
2ltschig Adj. 1a. ‘fade im Geschmack, schlecht gewürzt’,  1labberig, auch ‘übermäßig weich, dünnflüssig’, von Speisen und Getränken, 2: ZE-Roß, 3: Wb-Nharz 115, BE-Gü, 4: Wb-Be, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca) – dat schmeckt heite so latschig, wat de jekocht hast ZE-Roß. – 1b. ‘lauwarm’, von abgestandenen kalten Getränken, 3: Id-Queb 8. – 2. ‘lose herabhängend’, von jungen Baumtrieben, 3: Wb-Nharz 115.
Lautf.: ltschig Id-Queb 8; lattschig, -ich ZE-Roß, Wb-Nharz 115, Wb-Be, BE-Gü; [ledi] Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
Ledderwgen m. ‘Leiterwagen’ 1: SA-Die Roh, 2: JE2-Gü, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be, Mda-Fuhne 22 (DE-Ca), Heese 21919,26 – Die zwei leiterartigen Seitenteile ( 2Ledder 2.) bestehen aus je zwei Längsstangen ( Ledderbm 1b.), die durch mehrere senkrechte Sprossen miteinander verbunden sind. Gebogene Holz- oder Eisenstangen ( Lße), die vom oberen Leiterbaum zur (Hinter-)Achse führen, und/oder  Rungen geben der Wagenleiter seitlich Halt, ausf. vgl. Wgen. Auch ein  Kastenwgen kann zu einem L. umgerüstet werden, indem man einen  Langbm 1. hinzufügt und die Seitenbretter durch Leitern ersetzt. Der L. eignet sich bes. als Erntewagen zum Transport von Getreide und Stroh.
Lautf.: Ledderwane JE2-Gü; [letrwn] Wb-Be; Letterwa’en Heese 21919,26; Letrwn QUE-Di; [letrvn] QUE-Hau; [ledrwn] Mda-Fuhne 22 (DE-Ca); Lärrerwogn SA-Roh; [lerrw] SA-Die; Lai’erwa’en Wb-Holzl 133; Leierwn HA-Oh; leirwgen HA-Bee, Wb-Nharz 116; Leirwahn Id-Eilsa 75.
Leichenschmaus m. ‘gemeinsames Mahl von Angehörigen und Freunden nach dem Begräbnis’, vgl. Lkenbr, Lkenköste, 4: Vk-Anhalta 189, Mda-Fuhne 20 (DE-Ca) – Brauch: Zum L. versammelten sich die Trauernden im Sterbehaus, während die Sargträger das ihnen gestiftete Bier im Wirtshaus tranken. Gereicht wurden z.B. Hammelbraten (ZE-Klie), Rosinenfleisch (KÖ-Ar) oder Braten mit Hirsebrei (DE-GrKü), z.T. konnten Bratenreste oder Kuchen mit nach Hause genommen werden. Im stillen Gedenken wurde dem Toten ein Glas Wein geweiht (KÖ-Wü). In früherer Zeit wurde beim L. auch getanzt (KÖ-Ro). Vk-Anhalta 189f.
Lke f. ‘Zaun, Hecke’,  Tn, 3: BA-Bad, 4: verstr. sw BE, Mda-Fuhne 189 (verstr. w KÖ) – de Hinnor (Hühner) jn schonn weddor durch de Laiche BE-Gier.
Lautf.: Leike BA-Bad; [lai] verstr. sw BE; [l] Mda-Fuhne 189 (verstr. w KÖ); [lj] a.a.O. 189 (BE-Plö, verstr. w KÖ). – Etym.: wohl zu  2Lk gehörig, vgl. Mda-Fuhne 189, Wb-Thür 4,202.
lne Adj. ‘leicht geneigt, allmählich ansteigend’ 3: verstr. sw elbostf., 4: Mda-Fuhne 37 (DE-Ca) – De Weg geiht lene bargop. Sprw-Harzvorle 143.
Lautf.: lne; außerdem: [ln] Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
Lockschen Pl. ‘selbst gefertigte Nudeln’, veralt., 4: Mda-Fuhne 145 (n/nö DE).
Lautf.: [logn].
Lltsch m. 1. ‘langer, schlaksiger Mensch’, verstr. – so’n langen Lltsch HA-Oh.  TZ (auch langer Mensch in Verbdg. mit einer weiteren Eigenschaft): Hambalster Heuosse Hinrik Hoppenstange Hne Knackstwel Lban Labasch Labatterich Lambarts Längelahm Langlfken Langstapel Lärmstange Laster 1Ltsch Latte Laudan Lwen 1Lke Lks Lottich Llei Luntei Lunterich Ltentt Olwantskken. – 2. ‘grober, plumper Mensch’,  Klotz, 2: JE2-Scho, 4: Mda-Fuhne 37 (DE-Ca). – 3. ‘Mensch mit nachlässigem, schleppendem Gang’ 3: vereinz. elbostf. – 4. ‘frecher, flegelhafter Junge’,  Lümmel, 2: ZE-Roß, 3: HA-Bee. – 5. ‘Hund’, Schimpfwort,  Tle, 3: WE-Sta.
Lautf.: Lula(a)tsch, [llt]; außerdem: Lltsch Wb-Ak 108, [llt] ZE-Roß, Wb-Be; [lld] JE2-Scho, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca); Lülatsch WE-Sta; llatsch Id-Queb 8.
Maiblme f. PflN 1. ‘Maiglöckchen’ 1: SA-Ku Pü Zie, 3: HA-Bee Oh, Sprw-Börde, 4: Wb-Ak 109, Mda-Fuhne 38 (DE-Ca) – In’n Klnzarwester Busch jb’s ville Maibl’m. Wb-Ak 109; Rda.: bist beschetten mit dine Maiblaumen wird zu jmdm. gesagt, wenn man dessen Geschenk oder Zuwendung ablehnt, Sprw-Börde. – 2. ‘Salomonssiegel’, in den Verbdg.: wilde Maiblme 3: Wb-Nharz 121, 4: Vk-Anhalta 77 (DE-Go); große wilde Maiblume 4: a.a.O. 77 (DE-Go); chinesische Maiblume 2: a.a.O. 77 (ZE-Ze). – 3. in der Verbdg.: (kleine) wilde Maiblume ‘Schattenblümchen’ 4: Vk-Anhalta 76 (DE-Go). – 4. in der Verbdg.: kleine Maiblume ‘Großes Wintergrün’ 4: Vk-Anhalta 77 (DE-Go).
Lautf., Gram.: [maiblm] SA-Ku Zie; Maiblaume, mai- HA-Bee Oh, Wb-Nharz 121; -blaumen Pl. Sprw-Börde; [mai-blaum] Pl. SA-Pü; Maiblume Vk-Anhalta 76f. (ZE-Ze, DE-Go), -blme Wb-Ak 109, [maiblm] Mda-Fuhne 38 (DE-Ca).