Bolten m. 1. ‘dicker Eisenstift zum Verbinden von Metall- oder Holzteilen’ verstr. – n’ Bolten rinsln HA-Oh; en Boltn frstäakng (vorstecken) Mda-nwJe1a 46 (JE1-Ih); Sprw.: ut Holt laten sich keine Bolzen dreihen ‘von einem beschränkten Menschen kann man nichts erwarten’ Sprw-Börde. – 2a. ‘Bolzen, der das hintere Ende der Wagenstange mit den Deichselarmen verbindet’ 1: SA-Rist, 3: Wb-We 20, 4: KÖ-Wo. – 2b. ‘Vorstecker, durch die Achse gesteckter Nagel, der das Wagenrad vor dem Abgleiten von der Achse schützt’,  Lüns(e) (n.Z.), 2: OST-Sa, 4: Wäschke 61915,20 – Bei das Geschtaukere war awwer nu vons eene Rad der Bolzen abjejangen, das Rad hadde sich ane Achse rungerjeleiert ... a.a.O. 20. – 3. ‘Eisenstück, das glühend in das Bügeleisen geschoben wird’, veralt., 2: Wb-Altm 22, 3: vereinz. w elbostf., 4: vereinz. omd. – n’ Bolte heit mken for’t Plettsen HA-Oh. – 4. ‘Lötkolben’ 2: Wb-Altm 22. – 5. ‘kleiner Amboss zum Dengeln der Sense’,  1Stpel, 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. nw Altm., verstr. sw Altm., OST-Id Schö, vereinz. mittlere Altm., verstr. s JE2 JE1, ZE-Roß, 3: verstr. ö elbostf., 4: DE-Wö. – 6. ‘Werkzeug zum Betäuben des Schlachtviehs’ 1: SA-Roh. – 7. ‘Geschoss (für Pusterohr oder Armbrust), Pfeil’ 3: vereinz. sw elbostf., 4: Mda-Sti 129 – Rda.: Bolten maken ‘Pläne schmieden’ WE-Oster; sei schnitzt dae Boltens un hei is denn sau dumm un verschitt (verschießt) sei ‘sie tritt als Anstifter nicht selbst in Erscheinung’, vgl. Boltendreier 1., BLA-Brau. – 8. ‘Holzklotz, der zu Brennholz zerkleinert wird’,  Klotz, 2: ZE-Wö, 4: DE-Ho. – 9. ‘zusammengerolltes Stück Leinwand’ 2: vereinz. nbrdb. – Bolt’n Le’wand STE-Schi. – 10. ‘unteres Ende der Getreidegarbe’ 2: Mda-sJe1 26 (JE1-Ge Walt), verstr. ZE.
Lautf.: Bolt(e)n, [bolt()n] SA-Zie, verstr. nbrdb., vereinz. JE1, verstr. ZE elbostf., DE-Ho; Bold(e)n, [boldn] SA-Rist Ro, OST-Schö; [btn] vereinz. nwaltm.; [bd] SA-Dä; polten Mda-Sti 129; Bolzen, Bolsen, [bols()n] Elbschifferspr. 107 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), Mda-Ze (verstr. ZE), vereinz. ö elbostf., verstr. anhalt.; polzen Mda-Sti 14; [poltsn] Wb-Be; Bolte Mda-Ze (verstr. ZE, nur (10.)), HA-Oh, Wb-We 20, Wb-Nharz 30; Bolt ZE-Gri Wö; Dim. mit Böltken als Ausgangsform (5.): Bölken verstr. s JE2 n JE1; Bölleken vereinz. JE1; Bölliken JE2-Go; Belken verstr. mittleres/s JE1; [belk], [belk] ZE-Roß; Belleken JE1-GrLü; Bälken JE1-Dan Flö; Bälleken CA-Gli; Bälliken JE1-Da; Bällichen DE-Wö; Bälkchen WA-Sü.
Bmpl m. ‘Stützpfahl für junge Bäume’ 2: Bauernwelt-Ze, 3: HA-Bee, BA-GrAls, 4: Wb-Be, Wäschke 61915,32 – Rda.: en Wink mit em Boompahl gewen ‘eine deutliche Anspielung machen’ BA-GrAls.
Lautf.: Boompahl Bauernwelt-Ze, HA-Bee, BA-GrAls; -pfahl Wäschke 61915,32; [pmfl] Wb-Be.
Br(er) m., n. 1. ‘Werkzeug zum Bohren’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Ich hawe ... mit dem Bohrer ein Loch hineingebohrt ... Wäschke 61915,6. – 2. ‘Geschlechtsteil des Ebers’,  Psel, 2: SA-Ben.
Lautf., Gram.: Bo(h)r, br Mda-Ze (verstr. ZE), verstr. elbostf.; [br] Pl. Elbschifferspr. 104 (CA-Ak); [pr] Wb-Be; Baor, [b] SA-Da, vereinz. n/mittlere Altm.; Boa, [b] vereinz. s Altm.; Ber, Bor HA-Oh, Id-Eilsa 53; [bao] SA-Ch Fa; Bohrer Wäschke61915,6; Bo(a)hrer, Boahrä, [br] verstr. nwaltm. (außer nw) w Altm., vereinz. ö Altm.; Bohra, [br] SA-Ri, STE-Steg; Bö(h)rer, [br] SA-Lüg Vie, vereinz. w OST w STE, verstr. ö Altm. (außer n WO); Bööra, [br] Mda-Ost 46 (OST-Gla), STE-Buch; Kurzform: n. belegt vereinz. w elbostf.
Bornstange f. 1. ‘Stange mit Haken, mit der beim Ziehbrunnen der gefüllte Wassereimer emporgezogen wird’ 2: ZE-Brä, 3: JE1-Wol, CA-Egg, 4: Wäschke 61915,29, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca) – jeff mal die Borneschtange he, ik will Wasser rup langen ZE-Brä. – 2. dass. wie  Bornswengel, 3: BLA-Tr.
Lautf.: Bornstange, -schtange; außerdem: [bornda] Mda-Fuhne 37 (DE-Ca); Borneschtange ZE-Brä.
1bratsch Adj. ‘ganz breit, weit ausgebreitet’ – ... da schtelltese sich pratsch vor de Bank, dasse nich rauskunne ... 4: Wäschke 61915,139.
Brenner f. ‘Ort, an dem etw. durch Brennen hergestellt wird’, bes. Branntwein, 3: vereinz. w elbostf., 4: Wäschke 61915,79.
Lautf., Gram.: Brennereie Dat./Akk. Sg. Wäschke61915,79; sonst: Brenderi, brender.
brt Adj. allg. 1. ‘von vergleichsweise großer räumlicher Ausdehnung in seitlicher Richtung’ – de breie Strate Id-Eilsa 54; n’ brei’n Grben HA-Oh; ... de weißen Wasserlieljen ... mit de breeten Blätter ... Richter o.J. 32;De Stein, dee drückt se doot, ganz breit,
De arme Mus da lijjen deit.
Gorges 1938,63;
Rda.: Mache dich nich s brt! ‘Nimm nicht so viel Platz ein!’ Wb-Ak 40; sek breid maken ‘sich wichtig machen’ Wb-We 22; ... un vertellte lang un breet (sehr ausführlich), wieville Hunne em al krepiert wiern ... Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie). – 2. ‘eine bestimmte räumliche Ausdehnung in seitlicher Richtung aufweisend’, Gegensatz zu lang, oft einer Maßangabe nachgestellt – ... die keene zwee Meter breet wieren ... Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie); ... finnew Schritte lank un viere breet. Wäschke 61915,53; s brt w mein Dau’m Wb-Ak 40; Rda.: dat is breit wie lang ‘das ist einerlei’ WE-Be.
Lautf., Gram.: breet, [brt], [brd] verbr. nwaltm., vereinz. nw SA (außer nwaltm.), SA-Kal, GA-Schw, vereinz. s Altm. (außer sö), verbr. ö Altm. n/mittleres JE2 mbrdb. w JE1 anhalt.; breeten sw. n. Dat./Akk. Pl. Richter o.J. 32; [prt] Wb-Be; breit, [brait], [braid] SA-Ku, verbr. mittleres/ö SA, GA-Fau, verbr. elbostf. (außer w JE1); [prait] Mda-Sti 30; [bri] OST-Bi GrRo, GA-Ku; [bräid] SA-Vie Zie, vereinz. sw GA (altm. Teil), STE-Ber; braat vereinz. QUE; mit Kürze im Kompar.: [bredr] ZE-Göd; [bretr] Mda-Ze (ZE-Roß, dort daneben mit Länge); [brerr] a.a.O. (ZE-Reu Stre); [brelr] a.a.O. (ZE-Gro); im Superl.: [bretst] verstr. ZE.
Brill(e) m., f. 1. ‘Augenglas, Brille’ verstr. – ... un kieke mick all sau lustig von de Siete öwer öhre Brille an. Rauch 1929,158; De Jroßmutter jriff uff ihrn Kopp; richtig, da saß der Brill ... Wäschke 61915,109; Rda.: Brill’n verköp’n ‘täuschen, betrügen’ Wb-Altm 25; ... där hat ne schwarte Brille vär de Oo’n ... ‘der betrachtet alles pessimistisch’ Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); kriegt män irst’n Näs’ un dänn n Brill Zurechtweisung naseweiser Jugendlicher, OST-Möl. – 2. ‘Klosettbrille’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be. – 3. ‘Nüsternklemme, mit deren Hilfe ein Pferd beruhigt werden soll’ 1: SA-Die. – 4. ‘feuchte Hautpartie zwischen Nase und Oberlippe des Rindes’ 3: Wb-Holzl 70.
Lautf., Gram.: Brille, [bril] f. vereinz. JE2, Mda-nwJe1b 66 (verstr. nw JE1), Mda-sJe1 26 (verbr. w/s JE1, ZE-Göd), verstr. elbostf., vereinz. mittleres/ö anhalt.; [prile] (2.) Wb-Be; Brill f. Ehlies 1960a 79; Brill, [bril] m. Mda-nwJe1b 66 (verstr. nw JE1, veralt.), Mda-sJe1 26 (vereinz. w/s JE1), verstr. elbostf., vereinz. w/mittleres anhalt.; [pril] (1.) m. Wb-Be; Brill (Genus?) SA-Dä, verstr. Altm.; [brül] f. SA-Die.
bringen Vb. allg. 1a. ‘etw. an einen best. Ort schaffen, befördern’ – de tolle Hagen hat de Schwiene na Schlanstidde brocht OSCH-Wu; w brengng k Tüffeln in Tüffellock JE2-Scho; Rda.: bei Siet bringen ‘stehlen, entwenden’ STE-Ga; was ewwern Jordn brengen ‘etw. verderben’ Wb-Ak 79. – 1b. ‘etw. zu jmdm. befördern und übergeben’ – ... ne halwe Semmel müßte hä doch för öähre kranke Wiese (Luise) met na Huse breng’n ... Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie); d musd de Schg noch bain Schsdor brengng DE-Ca; D’ Stork hät di’n kleinen Broder brocht. Pohlmann 1905,30; ... ich were Eich doch keen Unjlicke nich brengen! Wäschke 61915,18; Sprw.: Wer’t Klein nich acht, wärd’t Grod nich bracht’. Bewohner-Altm 1,344. – 2. ‘jmdn. an einen best. Ort begleiten’ – ... brachte awwer doch noche, wie sichs jeheert, das Mächen zu Hause. Heese 21919,45. – 3. ‘verursachen’, auch ‘mit etw. einhergehen, mit sich bringen’ – de wint brinkt rn Wb-Nharz 33; Der Winter hat Schnee un Ais jebracht. Spr-Asch 28; ... Mul- un Klauensüke, Rotlauf, Schwinsüke usw., de recht völe Sorr’nn un Not up’n Hof breng’n künn’n. Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); Bauernregel: De April mag sien wie e will, aber Loof un Gras bringet e doch. Chr-Em 427; kolln Ma bringkt Strou un Hou (Heu) SA-Rist; Sprw.: Höner bringen Fndschopp (weil sie im Garten des Nachbarn Schaden anrichten) Wb-Altm 278. – 4. ‘etw., jmdn. in eine best. Lage, in einen best. Zustand versetzen’ – op’n Swunk bringen ‘jmdn. antreiben’ HA-Oh; hei brochte mek rscht wedder drop ‘er erinnerte mich daran’ Wb-Nharz 33; Ick will de Sache woll tau Schick (zum richtigen Ergebnis) bringen ... Lindauc o.J. 23. – 5. in Verbdg. mit um ‘dafür sorgen, dass jmd. einen Verlust, Schaden erleidet’ –Dat se hat dän Schnied’r
Um sien bettjen Jeld ebracht
. 3: Lieder-Ma 979 (WO-Ol).
– 6. ‘erbringen, einbringen, Gewinn bringen’ – dat bringet vl HA-Oh. – 7. ‘aufgrund eigenen Strebens eine best. Position, Reichtum, Ansehen erreichen’ – hei het et wd ebrocht BLA-Brau; Da sall ’t dä Minsche tau wat bringen! Klaus 1936,18. – 8. in Verbdg. mit Subst. zur Umschreibung eines Verbalbegriffs – dat Heu op de Wiesche opn Hupen bringen WA-KlWa.
Lautf., Gram.: bring(e)n, bringng, [bri], bring’ Inf.; bring(e)t 3. Sg. Präs.; bring Imp. Sg.: verbr. nwaltm., verstr. w Altm., vereinz. nö GA nw STE, verbr. s JE1 ZE elbostf., Heimatkalender-Börde 1925,62 (CA-Sa), verstr. w BE; [prin] Wb-Be; breng(e)n, brengng, [bre], breng’ Inf.; brengt 3. Sg. Präs.; breng Imp. Sg.: SA-Die, vereinz. w SA w GA, sonst verbr. nbrdb. n/mittleres mbrdb., BLA-Bö, BA-Ha, verbr. anhalt.; bräng(e)n, bräng’ Inf.; brängt 3. Sg. Präs.: SA-Bre, vereinz. nbrdb., JE1-Ma; prëngen Mda-Sti 5; 1./3. Sg. Prät.: -a-, -o-; außerdem: -u- JE1-Ziep; -ö- SA-GrGe Kön, OST-Werb; -e- SA-Sa, OST-KlBeu; -ä- SA-Kri; Part. Prät.: -a-, -o-; außerdem: -ö- Wb-Altm 25, WA-See.
Brder m. 1. ‘männl. Geschwister, Bruder’ allg. – Mien Brorer, de hitt Fritz. Matthies 1912,31 (STE-Hü); mien Broder mütt dat Holt sawn un klöven (sägen und spalten) GA-Si; Bes na dienen Brueder is jo dät Füer noch lange nich hen ... Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie); ... abber hadden ’s Harze vull Trauer, denn der Sohn odder Bruder, odder Breitjam war nich widderjekommen ... Richter o.J. 69 f.; Rda.: dat is et under Bräudern wert (urspr. Bezug zum Mitglied einer Bruderschaft, vgl. Röhrich 1991 f.,269) ‘das ist nicht zu teuer’ Sprw-Börde; Sprw.: like Breuder, like Kappen Wb-We 22; Bräuder hebben ein Jebläute, selten awer ein Jemüte Sprw-Börde; het mn brauder eschtlen, sau henkt en deif ‘ich kann nicht für die Taten meines Bruders verantwortlich gemacht werden’ Wb-Nharz 32. – 2. ‘männl. Person’, bes. mit negativen Eigenschaften, vereinz. – Das warn alles lustije Brüder, die dachten an witter nischt, als wiese sich uf andere Leite ihre Kosten an Schpaß machen kunnten. Wäschke 61915,118. – 3. Dim. Pl. NeckN für die Bewohner von Trautenstein, 3: BLA-Ha. – 4. in der Verbdg.: Brauder Nitiech ‘neugieriger Mensch’ 3: Wb-Holzl 69 (HA-Eil). – 5. in der Verbdg.: brauder Namiddag ‘langsamer, trä- ger, saumseliger Mensch’, abw.,  Trntte, 3: Id-Queb 12.
Lautf.: Broder, [brdr, nbrdb.: -, -] verbr. nbrdb. (außer s SA GA ö STE, dort verstr.), vereinz. s JE2 n JE1, verbr. w JE1; Brorer, [brr] vereinz. sw SA, verstr. mittleres/ö SA, vereinz. nw OST, verbr. mittleres/s OST GA, verstr. n/w STE, vereinz. s STE; Broer, [brr] vereinz. mittleres GA ö STE, Mda-nwJe1a 48 (JE1-Ger); [br] Mda-Ar 37; Brr, brr Wb-Altm 25, Vk-Ask 373 (QUE-Asch); Brojer STE-Schö; Broader, -a SA-Sta, vereinz. ö Altm., JE2-Ba Sy; Broarer SA-Ban, OST-Pol, GA-KlEn; Broar STE-Buch Do; Brouder SA-Gü, OST-Fe, STE-Grie; pruder Mda-Sti 33; Brauder verstr. nwaltm., verbr. elbostf. (außer w, dort verstr.); Brau(e)r GA-Nie, verstr. sw HA w OSCH n WE, BLA-Rü; Braurer verstr. nwaltm. (-), GA-Wal; Bruder, [brdr] verbr. mbrdb., vereinz. sö elbostf., verbr. nthür., verstr. w/n anhalt. (-r, vorw. mittlere Generation); [prdr] Wb-Be; Brueder, [brdr] vereinz. mbrdb.; [brr] Mda-nwJe1a 48 (JE1-Scha); [brurr] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); Bruler, [brlr] verstr. ö ZE, Mda-Fuhne 97 (verstr. anhalt. – vorw. mittlere und jüngere Generation, n/mittleres KÖ – bes. ältere Generation, sö DE in allen Generationen); [brulr] Mda-Ze (ZE-Gro); Bruser, [brzr] Wb-Ak 41, Mda-Fuhne 97 (verstr. anhalt. – vorw. ältere oder mittlere (bes. n/mittleres KÖ) Generation).