Aufgaben & Ziele des Wörterbuchs

#Die Aufgabe des Mittelelbischen Wörterbuchs (MeWb) ist es, den Mundartwortschatz (den Wortschatz des Alltags) des nördlichen (niederdeutschen) und mittleren (mitteldeutschen) Teiles Sachsen-Anhalts in Hinblick auf seine Bedeutung, Lautung und sprachgeografische Verteilung sowie unter Beachtung der soziologischen Struktur und stilistischen Schichtung zu dokumentieren. Beispielsätze, Redensarten und Sprichwörter sollen freilich nicht nur den Gebrauch des mundartlichen Wortgutes im Satzzusammenhang verdeutlichen, sondern gleichzeitig auch in Lebenswelt und Denkweise der Mundartsprecher einführen. Besonderer Wert wird auf das Einbeziehen volkskundlich relevanter Sachverhalte gelegt. In den so genannten Synonymenzentralen kann man darüber hinaus erfahren, welche Benennungen es insgesamt für eine Sache gibt. Oft werden dieses Ergebnisse auf Wortkarten verdeutlicht.

drge Adj. verbr., vgl. trocken. 1a. ‘ohne Feuchtigkeit, nicht (mehr) nass, abgetrocknet’ – de Wesche is dre BE-Am; det Hai (Heu) is dr Mda-sJe1 7 (JE1-Walt); hale mal ’n bettchen dröch Holt rin HA-Bee; dr mken ‘trocknen’ Wb-Nharz 45; ... dann würden ok diss’ Borns drög! Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die); Hr un’nern Bm stmor dre. Wb-Ak 47; Dei is ja en been dorrich eweikt, awer bis Northeim warte wedder dreje. Vk-Harz 3,25 (BLA-Be); Rda.: so drög ass Pulwer ‘völlig trocken’ Wb-Altm 40 f.; He is noch nich drög hinner’n Ohr’n. ‘Er ist noch zu unerfahren.’ Spr-Altm 78; hei hatt ne dre’e Lebber von einem Trinker, BA-GrAls. – 1b. ‘niederschlagsarm’ – ... woart ok moal enen Sommer so drö wie vörriegtet Joahr ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie); Wetterregel: Je dröger de Härwst, je köller de Winter, je bätter dät Jahr. Bewohner-Altm 1,338. – 1c. ‘völlig ausgetrocknet, verdorrt, verwelkt, hart’ – de dräu Bläer Mda-Ar 54; de Eer (Erde) is dreuch GA-Wer; ... weil sau dröj un hart et Land ... Gorges 1938,14; Der Flau’mbm is dre, dr muß raus. Wb-Ak 47. – 2. in der Verbdg.: drge stn ‘keine Milch geben’, von Kühen – fäat K’m (vor dem Kalben) mün’n dai Kui wat droich schtaon SA-Dä; ... mitte Kuh is das wo nich janz richtig, die schteht je beinahe trehe ... Wäschke 61915,95. – 3a. ‘nicht saftig oder fettig’, von Speisen – ... sau dröe wie saun Twieback ... Klaus 1936,4; ... awwers wolle nich so recht rutschen, weils en bisjen zu trehe war ... Heese21919,78. – 3b. ‘ohne (saftigen oder fettigen) Belag’, von einer Brotscheibe oder von Kuchen – der ett dett Brot drehe ZE-Brä; Van Plum-Mos werd’ Drö’ Kantn ok Noch smidig mehr ... Kredel 1927,75; dror Gchen schmeggd mich nich DE-Ca. – 4. ‘mager, dünn’ – der Mensche is drege CA-Fö; Rda.: drech wie ne Zicke Sprw-Börde; Dr is so dre w Flschhammersch Fr’n sein Windhund. Wb-Ak 47; Sprw: je dröjer de Hund, je gröter de Fleuen (Flöhe) Sprw-Börde. – 5. ‘sehr sachlich, spröde’, auch ‘nicht wortgewandt’ – subst.: hei iss ’n ganzen Dröjen HA-Bee.  Gt.
Lautf., Gram.: dröge JE2-Nkli, vereinz. elbostf.; drö(ö)g, -ch, -j [dr] Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die), vereinz. ö/s nwaltm., verstr. w SA (außer nwaltm.), vereinz. mittleres/ö SA nö GA, verbr. ö/s Altm. (außer sw) n/mittleres JE2, verstr. n elbostf., WA-Un; dröger Kompar. Bewohner-Altm 1,338; dröjer Kompar. Wb-Holzl 79, Sprw-Börde; [dre] Id-Eilsa 58; dröhe WE-Dee; dröe, [dr] Mda-nwJe1a 39 (JE1-Lo), HA-Oh, vereinz. nw OSCH n/mittleres WE; drö Bewohner-Altm 1,323, verstr. nö OST, vereinz. mittleres/sö JE2, JE1-Wer Wo, WE-Dar Strö; trög OST-Vie; drege, dreje, [drej] Mda-sJe1 7 (vereinz. w JE1), vereinz. s elbostf., BE-Am; dre(e)g, -ch, [dr] verstr. mittleres/s JE1 ö elbostf.; drehe verstr. s mbrdb., vereinz. BE, DE-Wö; dre-e, dre, [dr] vereinz. mittleres JE1, verstr. s mbrdb. s elbostf. anhalt.; dre, dr verstr. s mbrdb., Wb-Nharz 45, QUE-Di; treje, trje CA-Ca, Mda-Sti 137; trehe vereinz. anhalt.; [tre] Wb-Be; draeje Vk-Ask 377; [dri] Mda-Ze (ZE-Gro); dr() ZE-Göd; dreug, dräug, -ch, [droe] verstr. mittleres/ö SA, vereinz. w OST sw Altm.; [droi], [dri] verbr. n/w nwaltm., verstr. in einem Streifen von N nach S im mittleren SA, vereinz. n GA; dräu, droi Mda-Ar 53 und 54 (SA-Vi, OST-Ar Schr), STE-Po; troi STE-Po; dröig, -ch SA-Um, GA-Al, vereinz. n JE2, Chr-Em 431, HA-Oh; [droü] OST-Meß, GA-Schw; dröüch OST-Schön; [dräü] vereinz. mittlere Altm.; dröi WO-Ri, JE2-GrWu Schö; drüö OSCH-Di.
Drm m. 1. ‘Traum’ verstr. – ich hawwe a sch’n Drm jehad DE-Ca; Nu wake doch mal opp Ut dinen deipen Drome! Klaus 1936,51; ... weile sich in’n Troom ausmalte, was wo seine Mutter morjen frieh vor an Jesichte machen warre ... Wäschke 61915,46; Rda.: Fällt mich nich in’n Troom in. Heese21919,19; dat kann’k in’n Dreme HA-Oh; Sprw.: De Draum, de drüggt! Matthies 1903,15; Drehme sind Scheeme OSCH-Grö. – Volksgl.: Einen bedeutungsvollen D. soll man nicht auf nüchternen Magen erzählen, sonst wird er wahr. Bewohner-Altm 2,284. – 2. ‘Irrtum, irrige Ansicht’3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 173 – ek wil dek t dem Drome helpen Wb-We 31; nu komme ick ut minen Drom Sprw-Börde.
Lautf.: Dro(o)m, [drm]; außerdem: Troom, Trm verstr. anhalt.; Drem, drem HA-Oh, Id-Eilsa 58; [droum] vereinz. sw Altm.; Draum Matthies 1903,15; traum Mda-Sti 31; druom OSCH-Di; drem Mda-Ro; Pl.: Dröme vereinz. n/mittleres elbostf.; Drehme, drme OSCH-Grö, Wb-Nharz 46, BE-Wa; traime Mda-Sti 31; dreme Mda-Ro.
drwerweg Adv. ‘über etw. hinweg’, in Zuss., 2: Heimatkalender-Je 1927,120 (JE2-Vie), 3: Wedde 1938,80, Spr-Asch 42, CA-Fö, 4: Wäschke 61915,53 – da haste wedder dröwerweg ehuscht ‘du hast etw. nur oberflächlich gereinigt’ CA-Fö.
Lautf.: dröwerweg Wedde 1938,80, CA-Fö; driwerwech Spr-Asch 42; drarweg Heimatkalender-Je 1927,120 (JE2-Vie); drewwerweck Wäschke 61915,53.
drum Adv. 1. ‘um diese Stelle, diesen Ort, diesen Gegenstand’ – d muss anne rne Binge drum 4: DE-Ca. – 2. ‘um diese Sache/Angelegenheit’ 3: vereinz. elbostf. – kümmere dik ml drumme HA-Oh; Rda.: d ist nist drumm un drann ‘an dieser Sache gibt es nichts Bemerkenswertes’ a.a.O. – 3. ‘deshalb, aus diesem Grund’ 2: vereinz. nbrdb., Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – Drum kuktense o immer na Juln ... Wäschke 61915,67; Da hör’ eck sülwest midde tau, Darumme lowe eck dä sau. Klaus 1936,1; fragen Kinder warum?, wird oft geantwortet: weil dárumme Id-Eilsa 56; Verbdg.: drumme ben, dat is je mn sejjen! Mda-Weg 92.
Lautf.: drum(m), [drum] Matthies 1903,12, OST-Schön, Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), vereinz. elbostf. anhalt.; drumme vereinz. w elbostf.; drüm Firmenich 1854,125 (STE); trim Mda-Sti 124; darum HA-Bo, Krause 1964,47; darumme, dr- verstr. elbostf.; daorum STE-Wi; da(o)rüm Pohlmann 1905,77, OST-Los; doarümme Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie); dorüm Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); drim Mda-Sti 24; Nbf.: daorümmer Wb-Altm 32.
drüttig Zahladj. 1. ‘dreißig’ verbr. – drüttig Stieg Weiten (Weizen) OST-Neu; drittich Jr elt HA-Oh; ... das is awwer schon ewwer dreißig Jahr hä ... Wäschke 61915,39. – 2. subst. ‘Anzahl von 30 Mandeln Getreide’ 2: verstr. mbrdb., 3: vereinz. w JE1.
Lautf.: drüttig, -ich vereinz. nwaltm., verbr. n/w Altm., vereinz. nw STE n elbostf., OSCH-Pa; drüddig, -ch vereinz. ö nwaltm., SA-Kri Ma, GA-Schw; drittig, -ich SA-Ah Bre, verstr. Altm., vereinz. JE2, verbr. w elbostf.; dröttig OST-Werb; dürtig SA-Darn Um; dürdig, -ch verstr. nwaltm.; dörtig Wb-Altm 37, JE2-Schön; dördig SA-Mar; dreißig, [draisi] verstr. s Altm., verbr. n/mittleres JE2 mbrdb., vereinz. w elbostf., verstr. mittleres elbostf., verbr. ö elbostf. omd.; draaßich OSCH-Grö, QUE-Di, BA-Rie Sip; verniederdeutscht: dreidig SA-Net; dreitig JE1-Pa.
d Personalpron. 2. Pers. Sg. allg. – d, d! drohend, Wb-Nharz 47; tu, sech maal! Wb-Holzl 197; au wei! du häst’n Pott tweismäten STE-Wa; du kannst mal Teldern affdröjen HA-Bee; Wat häst du Lieschen? Pohlmann 1905,32; Dau, Krischaan! wo wut’n mitte Päre henn? Firmenich 1854,133 (HA-NHa); Nee, wenn De den abber sähn willst, mußt De uffen kleenen Marcht jehn ... Richter o.J. 54; Wu hastes denne? Wäschke 61915,90; muckst du di, so kriggst du ns Wb-Altm 140; ... dät heb ick di joa ... all vätellt ... Firmenich 1854,125 (OST-Hav); d hest d woll än Schplitta innert’n? JE2-Scho; Öwer dat seg ick däi ... Hausfr-Altm 1929,24 (STE-KlMö); ... ick bin doch bi dick. Rauch 1929,18; det jeht dich jarnischt an! ZE-Roß; ls tich toch nich lumpm Wb-Be; Me krt dich j jr nich mär ze sne. Mda-Harz 18 (BLA-Sti); ... hier bring’ ek dek ne recht rare Katte ... Wedde 1938,90; dat kan dek noch scheif gn Wb-Nharz 47; Rda.: da kannste Du tau seggen ‘das ist gut, wertvoll’ Sprw-Börde; ek will dek beine maken zum Antreiben von jmdm., Id-Quea 143; dick hat woll lange nich de Näse blaut (geblutet) Drohung, BA-GrAls.
Lautf.: du; außerdem: [t] Wb-Be; dou SA-Bee; dau Dialekt-Ma 12 (JE1-Schor), ZE-Nu; [diu] verbr. nwaltm.; in Aus- oder Anrufen: tu vereinz. w elbostf.; dau vereinz. elbostf.; in unbetonter Position: de, -e (auch enklitisch am Vb.); Dat./Akk.: di(e), [d] vereinz. ö nwaltm., verbr. w Altm. nw OST, vereinz. nö GA ö Altm. (außer s STE n WO), verbr. JE2 n/mittleres JE1, vereinz. s JE1; dei, dai, [dai] SA-Le, vereinz. nö SA, GA-Hem Si, vereinz. OST STE, WO-Ucht, verstr. s JE1 ZE; däi, [di] vereinz. ö SA nö GA, verbr. OST STE, vereinz. n WO, Mda-Ze (ZE-Gro); [d] SA-Kal, OST-GrRo, STE-Bad; di(c)k, [dik] verbr. nwaltm., verstr. sö GA (n der Ohre) CALV n WO, verbr. n/mittleres/sö elbostf.; dich, [di] verstr. s ZE, CA-Ca, verbr. omd.; [ti] Wb-Be; diche ZE-Roß; de(c)k verbr. OSCH sw elbostf. w/s QUE s BA; dk Id-Eilsa 56, verstr. BLA.
Dubbelflinte f. ‘Gewehr mit zwei Läufen’ 3: BLA-Brau, 4: Wäschke 61915,36.
Lautf.: duwwelflinte BLA-Brau; Duppel- Wäschke 61915,36.
dumm Adj. 1. verbr. – a. ‘einfältig, unverständig, geistig beschränkt’, von Personen,  dusselig“Was, meine Änne soll dumm sin?” Krause 1964,88; Du bist noch to dumm ... Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.); übertr.: dat Pert is dumm ‘... hat eine Gehirnkrankheit’ HA-Oh; subst.: dat is keinen Dummen WE-Dee; Verbdg.: dumm un albern Id-Quea 149; dumm un dmlich HA-Oh; Rda.: des Faier brennt w dumm (sehr stark) CA-Ak; dor machd sonn dummes Jesichde ‘er sieht finster, unfreundlich aus’ BE-KlSchie; hai hat sien dumme Schuur ‘er hat seine starrköpfige, trotzige Phase’ Wb-Holzl 80; dumm wie’n Puter Spr-Asch 37; dumm wie ne Gans Vk-Harz 3,45; dumm w an schwarzes Schwein Wb-Ak 48; dumm w Jrütte Mda-nwJe1a 46 (JE1-The); dumm wie Schifferschiete Vk-Anhaltc 85 (ZE-Hu); dumm wie Bohnenstroh Spr-Anhalt 175; der ist so dumm wie’n olt Krummbund Stro Bauernwelt-Ze; dumm wie Aukerwater ( kerwter) Wb-Holzl 58; dumm wie ein Teekessel Vk-Anhaltc 85 (DE-Re); is dummer wie’t de Polezei erlauwet Sprw-Börde; h is dumm un frett fl JE2-Scho; dumm, daß ihn Schweine beißen Vk-Anhaltc 85; hei is sau dum, datte en minschen drt Wb-Nharz 48; dumm jeborn un nischt taueleert Sprw-Börde; ... un wist uns nu vor dumm vorkoofen. ‘... willst uns täuschen, anlügen.’ Wäschke 61915,40; wiste en dummen Minschen sein, kucke int Water BA-GrAls; wenn hei sau lang wörre wie dumm, könn’e ut’r Dakrenne supen WE-Be; dr is sau dum we lank is Mda-Weg 92; Sprw.: je grötter, je dümmer Sprw-Eils 39; je älder, je dummer Sprw-Börde; wr dum is, mot eprjelt wren Wb-Nharz 48; Wer dumm is, is Winter un Sommer dumm. Chr-Em 429; wenne dumm worst, worste in’n Kopp teerscht dumm Sprw-Börde; De Minsch kann so dumm sind, as’r will, häi mütt sick äöwer to helpen weeten. Bewohner-Altm 1,350; de dummsten Bern hett de dicksten Kartuffeln HA-Oh; subst.: Wenn de Dummen to Marcht kaom’ krg’n de Klok’n Geld. Wb-Altm 278; De Dumm’n ward’n nich all; jedes Joahr wärd’n Schäpel utseit (ausgesät). Spr-Altm 45. – b. ‘unsinnig, töricht’ – nölt nich sön dumm Tüg OST-Sto; Watt forr ne dumme Fra! Klaus 1936,1. – 2. subst.: ‘ Schellenober’, Spielkarte, 3: WA-Re, 4: DE-Ra. – 3. ‘unangenehm, übel’ vereinz. – dat is en dum dink Wb-Nharz 41; Se jähn mich immer sonne dumme (unverschämten) Antworten ... Richter o.J. 89; Verbdg.: ’n dumm kom’m ‘unpassend, unverschämt antworten’ Wb-Ak 48. – 4. ‘unfruchtbar, ohne Frucht oder Inhalt’ – Rda.: umme de dummen nte (Nüsse) deut’ et nich ‘für wenig oder umsonst tue ich das nicht’ 3: Wb-Nharz 48.
Lautf., Gram.: dumm, [dum]; außerdem: [tum] Mda-Sti 39, Wb-Be; dumme OSCH-Di, Id-Eilsa 59, QUE-Di; dummp Vk-Ask 379; Kompar.: dümmer HA-Oh, Sprw-Eils 39; dimmer Vk-Anhaltc 103; timer Mda-Sti 39; dummer Sprw-Börde, Wb-Nharz 48; Superl.: dümmst- Ehlies 1960b 298, JE2-Bö; tim(e)st- Mda-Sti 39; dummst- vereinz. w elbostf.
Dunkelstunde f. ‘Zeit der Abenddämmerung’,  Schummerstunde, 3: CA-Egg, BE-KlMü, 4: Wäschke 61915,52 – Wiese da nu wedderma inne Dunkelschtunne saßen ... a.a.O. 52.
Lautf.: Dunkelstunde CA-Egg; -stunne, -schtunne BE-KlMü, Wäschke 61915,52.
dunnemls Adv. dass. wie  dunn(e) 2., 1: Ehlies 1960b 298, 2: vereinz. nbrdb., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. – ..., wat du dunnemals vorschuldet hast. Rauch 1929,93; dunnemls r’n de L ma Platt JE2-Scho; Das war dunnemals an busunderes Kennzeechen von Große Paschlemn ... Wäschke 61915,28.
Lautf.: dunnemals, -mls verstr. elbostf., Wäschke 61915,28, Heese 21919,8; -mahs Alt-Cöthen 1; -maols, [dunmls] JE2-Fi Scho, ZE-Roß, Wb-Ak 49, Mda-Fuhne 38 (DE-Ca); dunn- Ehlies 1960b 298, Matthies 1903,3, OST-Ost; donnemls HA-Oh; Nbff.: dunnemah Richter o.J. 13; dunnmal CA-Wer.