bedanken Vb. (refl.) ‘jmdm. für etw. danken, seinen Dank aussprechen’ 3: vereinz. elbostf. (außer sö), 4: vereinz. w/mittleres omd. – Da ketteltese’s Fenster uff, nahmpse rin un vorjaß keema sich dervor zu budanken. Wäschke 61915,100; sast ek bedanket sn! HA-Oh; eck bedanke meck vorr alle Hillijechristen (Geschenke), di ji meck ejeben hätt un oppet Jahr kome eck nich wedder Dankspruch der Patenkinder für die zu Weihnachten empfangenen Geschenke, OSCH-Schw. – Volksgl.: Ein geschenkter Blumensenker oder Baum gedeiht nicht, wenn man sich dafür bedankt, für geliehene Arznei darf man sich ebenfalls nicht bedanken, sonst hilft sie nicht, Vk-Anhalta 17 und 27 (BA-Sip), Wb-Ak 33.
Lautf., Gram.: bedanken vereinz. n/w elbostf., Wb-Ak 33; -danket 3. Sg. Präs. HA-Eil; -danke 1. Sg. Präs. OSCH-Schw; -danke 3. Sg. Prät. Wille 1927,XV (BLA-Be); bidanken Klaus 1936,36; bu- Wäschke 61915,100; [putakn] Wb-Be.