Br(en)bm m. PflN ‘Birne’ verstr. – Awer dä grote Beerbom in Bothen Garen is nich mehr da ... Klaus 1936,3; Rda.: Da ward an Appel uff’n Barnboom jefroppt. wenn 2 Eheleute zusammenfinden, die nicht zueinander passen, Vk-Anhaltc 12 (KÖ-Gö); Sprw.: de Appel fellt nich wiet von’n Berenboom scherzh., HA-War.
Lautf.: Beerbo(o)m OST-Fle Sto, Sagen-Havel 331 (JE2-Wa), vereinz. n/mittleres elbostf.; Brbm Wb-Altm 11; [brbm] SA-Die; Bärbaum Matthies 1903,15; [bboum] SA-Rist; [bairbm] SA-El; Berenboom, brenbm vereinz. elbostf.; Brn- Wb-We* 202, Beernbohm HA-Bee; Bernbem HA-Oh; Barnboom, -bm BLA-Brau, vereinz. anhalt.; Parn- KÖ-GrPa; [parnpm] Wb-Be.
beschenken Vb. wie Standardspr., 3: Klaus 1936,56, Wb-Nharz 22, 4: Wb-Be –Datt eck an Deck ok etwas denke,
Un Deck na minen Doe bischenke?
Klaus 1936,56.
Lautf., Gram.: beschenken Wb-Nharz 22; bischenke 1. Sg. Präs. Klaus 1936,56; [puekn] Wb-Be.
betlen Vb. ‘bezahlen’ verbr. – ik heff unse Me noch nich betlt JE2-Scho; Vielleicht bitahlt wei Deck all morgen ... Klaus 1936,14; ... da kunnest De nich ibber de Muldbricke; erscht bezahlen, sahde der Thorschreiber ... Richter o.J. 6; Rda.: dat mket sik wer betlt ‘es lohnt den Aufwand’ HA-Oh; Dänn een’n betaohl ick, dänn ännern gew ick Geld. ‘Es ist einerlei.’ Bewohner-Altm 1,334.  berappeln 1berappen beribbeln bichten blechen tlen.
Lautf.: betahl(e)n, -tl(e)n, -tahl’l ZE-Dor, verbr. elbostf. (au- ßer w JE1 n CA); -ta(o)l(e)n, [btl()n], -tol(e)n, -taol’l SA-Bre Se, verbr. Altm. JE2, verstr. n JE1, vereinz. n/mittleres elbostf.; -tao(a)n verstr. nwaltm.; -toal(e)n JE1-Grä We; -toal’l ZE-Gri; [bd] BE-He; bezahl(e)n, -zahl’l JE2-KlWu, vereinz. JE1, Heimatkalender-Ze 1964,94 (ZE-Ze), WE-Schau, verbr. ö/s elbostf., verstr. omd.; -zaohl(e)n, -zohl(e)n, -zo(a)hl’l, [b(t)sll] verstr. sö Altm., verbr. JE2 JE1, ZE-Steu, vereinz. nö elbostf., verstr. sö elbostf., BA-Sip, CA-Zu, vereinz. DE; [-ds] verstr. BE, DE-Ca; betolln ZE-Na; bätohlen OST-Sto, STE-GrMö; buthl ZE-KlLei; -ßahlen Heese 21919,100; -zahln Wäschke 61915,8; [buds] BE-Scha; [putsln] Wb-Be; bitahl(e)n HA-Bar, vereinz. s OSCH, WE-Be; -tll JE2-Par; -tln QUE-Di; -zahln BA-Rie; bäitoalen STE-Kö; beitaohln, -tohln vereinz. mittlere Altm.
1bten Indefinitpron., adj. und adv. gebraucht ‘(ein) wenig, etwas’ allg. (außer mittleres/ö anhalt.) – n’ bettjen Brt HA-Oh; an bisschen Essen is noch ewwor BE-Ra; heff man noch an bittkng Gedd SA-Dä; En betten dumm ... Klaus 1936,55; dat musselt saun betten ‘es regnet leicht’ WE-Re; he hät’n bäten ielig JE2-Wa; blf man noch an bitt’n hia SA-Dä; töw (warte) man noch’n bitschen STE-Ho; na Südosten hen stieht det Gelände ’n bitchen an JE2-Gü; Fastelabend war dazemal äben noch en Fest, wu et ook en been wat orntijes te Eten jeben mußte. Vk-Harz 8,30; ’n klein bittschn Kredel 1929,3; jiff mik’n bettj’n aff Spr-Mab 399; Rda.: all betten hülpt Wb-Holzl 63 (HA-Eil); ach, d lwes Bißchen Ausruf des Erstaunens oder Erschreckens, Wb-Ak 36.  TZ: auch ‘geringe, unbedeutende Menge’: Faps Fse Fatz(en) Fisse Fissel Fitz(e)ken Grissel Happ(en) Id Kleinigkeit Kluckenschett Krach Krmel Lgel Lickup Linse Mle Nippelchen, weitere Synonyme  wnig.
Lautf.: bet(e)n OST-De Rä, JE2-Fe; beden OST-Poll; bechen GA-Le; be’en Vk-Harz 8,30; beäten OST-We; bät(e)n Wb-Altm 12, verstr. n/w OST, vereinz. n JE2; bä’n OST-Bö; bichen GA-Wan; bett(e)n WO-San, JE1-Walt, GA-Ev, verbr. w elbostf.; bejjen CA-Löd; bätten HA-Som; bitt(e)n SA-Dä HDo Hö, STE-Döl KlSchwa, WE-Si; büttn SA-Brie; Dim.: bettken SA-Schm; bettgen GA-Sie, JE1-Ca Gü, HA-Bre, BLA-Wie; bettch(e)n, [betn] SA-Bee, verstr. s Altm., JE2-HSe, verbr. JE1 n ZE, vereinz. s ZE, verbr. n/ö/s elbostf., verstr. w elbostf.; [bedn] BE-He; bettj(e)n vereinz. s Altm. ZE, verstr. n/w elbostf., vereinz. s elbostf.; bessken CA-KlRo; bätken Wb-Altm 12; bättch(e)n, [btn] STE-Je, vereinz. JE1, Nd-Börde § 46 (WO-Schn), BLA-Ta; bät(t)jen Wb-Altm 12, JE1-Ge; bäskng Mda-Ro; bittk(e)n, [bitk] verstr. n/w nwaltm.; bittgen SA-Im; bittch(e)n SA-Bar Wa, verbr. s Altm. JE2 n JE1, ZE-Dü, HA-Uep; bittj(e)n SA-Stei, GA-Lü Trü, JE2-Nkli, JE1-HLo The, HA-Hu, WE-El; bittsch(e)n verstr. mittleres/s nwaltm., Wb-Altm 12, verbr. n/mittlere Altm., WO-Ri, JE2-Kl, GA-Hö; [bitig] JE2-Scho; bitsken Wb-Altm 12; bissk(e)n, [bisk] vereinz. s/ö ZE, CA-Brei; bissch(e)n, [bis()n] verbr. ZE, vereinz. sö elbostf., verbr. nthür. w anhalt.; piszchen Mda-Sti 4; bischen Wb-Altm 12, verbr. ö SA mittleres/s OST, GA-Ku Wo, verbr. STE, JE2-HGö Schö; büttchen SA-HHe, GA-Lo; büdschen OST-Pol; büttsch(e)n verbr. ö SA OST (außer nö), GA-Lin Sche, verbr. STE, JE2-GrWu; büschen SA-Gü Jee Zie, vereinz. s OST nö GA STE.
Bidde f. ‘Bitte’ 2: Mda-nwJe1a 48 (JE2-HSe, verstr. nw JE1), 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be – Eck härre eine Bidde ... Klaus 1936,37; Rda.: dats eine t der sbnten bidde! von einer widerwärtigen Frau mit Bezug auf die 7. Bitte des Vaterunsers (Erlösung vom Übel), Mda-Weg 87.
Lautf.: Bidde; außerdem: [pite] Wb-Be.
Blatt n. 1a. ‘flächiger, durch Chlorophyll grün gefärbter Teil höherer Pflanzen, der dem Stoffwechsel dient’ verbr. – d Maikwa frett de Blädda af JE2-Scho; s rihrt sich kee Blatt Vk-Anhalta 68;Böme, slagt ut,
Blädder, kommt rut!
Gorges 1938,15;
Rda.: ... da brauchten se wenjestens keen Blatt forrsch Maul zu nehmen ... ‘da konnte man offen seine Meinung sagen’ Heese 21919,101; Wetterregel: schint de Sunne up’t natte Blatt, jäfft et balle wäddor wat JE1-Ge. – 1b. Pl. ‘vom Heu abgefallene Teile, Heulaub’ 3: BE-Gü, 4: BE-KlSchie. – 2a. ‘Bogen, Seite Papier’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 36, Wb-Be – Un denn halt sei ut öhrer Ficke ’nen Bindfamd un ein Blaad Papier. Klaus 1936,39; Rda.: ... dat steiht op’n anderen Bla’e. ‘... das gehört nicht in diesen Zusammenhang.’ Wedde 1938,46. – 2b. ‘Zeitung’ 2: JE2-Wo, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 36, Wb-Be – Haste denn’s Blatt all jelsen? Wb-Ak 36. – 2c. ‘Spielkarte’, auch ‘die Gesamtheit der Spielkarten auf der Hand des Spielers’ 2: vereinz. Altm., 3: HA-Oh – Rda.: dat Blt wenn’t sik noch ml a.a.O.; Sprw.: De bemaolt’n Bld’r un de vreckig’n Knaok’n (Würfel) hämm männigen k den Geldbüd’l braok’n. Wb-Altm 277. – 3. ‘Schulterpartie, Schulterblatt von Tieren’ 2: STE-Ste, 3: vereinz. elbostf. – 4a. ‘breiter, flacher Teil an Werkzeugen’, vorw. ‘Sensenblatt’ und ‘Sägeblatt’ 2: Wb-Altm* 50, 3: Vk-Unterharza 67, 4: verstr. omd. – 4b. ‘Kamm am Webstuhl, Weberkamm’ 2: Wb-Altm* 50. – 5. Schifferspr. – a. ‘schwerer Querbalken, der am Boden des Kahns befestigt ist und diesen dadurch zusammenhält’ 2: Elbschifferspr. 117 f. (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Pa), 4: a.a.O. 117 f. (CA-Ak), Wb-Ak 36. – b. ‘je eine der Leinwandlängen, aus denen das Segel zusammengesetzt war’ 2: Elbschifferspr. 213 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 213 (CA-Ak), Wb-Ak 36. – c. ‘unterer, breiter Teil des Ruders’ 2: Elbschifferspr. 248 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 248 (CA-Ak), Wb-Ak 36. – 6. ‘aus gefüttertem Stoff bestehende Vorderseite eines Faltenrocks’ 3: Tracht-ProvSachs 194 (WO).
Lautf., Gram.: Blatt, [blat], [blad]; außerdem: [plat] Wb-Be; Bla(a)t, Blaad vereinz. s HA, verbr. OSCH sw elbostf.; Bla’e Dat. Sg. Wedde 1938,46; plt Mda-Sti 9; [blt] BLA-Be, Mda-Ma 61 (vereinz. nö CA), Dialektgeogr-Elbe/Saale Kt. 21 (nw CA, BE-GrMü KlMü); Pl.: Blä(ä)der, blëder, [bldr] vereinz. Altm., Mda-nwJe1a 51 (JE1-Gra, veralt.), Dialekt-Ma 9 (verbr. w JE1, vereinz. sw JE1, ZE-Dor), ZE-Mühl, verstr. elbostf.; [bld] WO-Zi; [blr] SA-Rist; Blä’er Wb-Holzl 64; Blä’r Wb-Altm 18; blder Mda-War 12; Bler, Ble’er Wb-Holzl 64, HA-Oh; blr Mda-War 12; Bleier Bewohner-Altm 1,335; Bläier JE2-Schön; [blair] SA-Dä; blaod’r (4.) Wb-Altm* 50; Blädder vereinz. nw elbostf., Id-Eilsa 52; [bläda] JE2-Scho; [bledr] BE-Gü KlSchie; Blätter Richter o.J. 32; Bletter, [bletr] verbr. JE1, Wb-Ak 36; pletter Mda-Sti 9; vgl. auch die unter  Bld(e) zu findenden urspr. Pluralformen.
Bmsge f. ‘Baumsäge’, von versch. Größe, auch ‘gro- ße, bügellose Säge’,  Schrtsge, 1: SA-HLa, 2: OST-Pe, STE-Schi Tan, JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Sip, Wb-Be – ... dä schöne glautnie (nagelneue) Bomsaa, dä Jie da in der Hand holt. Klaus 1936,36.
Lautf.: Bomsage Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); Boomsoge STE-Tan; -sog SA-HLa, OST-Pe; [bmzu] JE2-Scho; Boomsaae OSCH-Grö; -saa, [bmz] STE-Schi, Klaus 1936,36; Bems HA-Oh; [pmzje] Wb-Be; Baumsäje BA-Sip.
Bmstamm m. ‘Baumstamm’ 3: Klaus 1936,53, 4: Wb-Be – Rda.: Hüte bin eck nu stockenstief wie saun Bomstamm ... Klaus 1936,53.
Lautf.: Bomstamm Klaus 1936,53; [pmtam] Wb-Be.
Borntrog m. ‘steinerner oder hölzerner Trog vor dem Brunnen mit Pumpe, der das Wasser auffängt’ 3: HA-Oh, Klaus 1936,29 – Nu word dä Bormtrogg vulleschucket (voll gepumpt) ... a.a.O. 29.
Lautf.: Borntroch HA-Oh; Bormtrogg Klaus 1936,29.
Brendewn m. ‘Branntwein, Schnaps’,  Sluck, 1: SA-Se, 2: vereinz. Altm., JE2-GrWud, 3: verbr. elbostf. – Mit Sluck un Beier un Brennewien ... Klaus 1936,44; Reim:En bettchen Brot un Brennewien
Mot in jeden Huse sien.
Vk-Harz 3,61;
Brennewien, o edle Salbe,
Moakst dän, där tau veel drink, taum Kalbe;
Uut dat Kalf doa wärt’n Schwien.
Dat moakt de liewe Brennewien.
Lieder-Ma Nr. 693 (WA-Eg).
Lautf.: Brennewien, -wn vereinz. n WO, verbr. elbostf.; -wäin WE-Ost; Brennwien, -wn SA-Se, Wb-Altm 24, Matthies 1903,19, OST-Loh, HA-Ack; Bränne- JE2-GrWud, Lieder-Ma Nr. 994 (HA-Gro), BLA-Brau; Bränn- vereinz. Altm.; Brämm- GA-Klin Lin; Brämmien STE-KlMö; Brönnewien Wb-Holzl 70 (HA-Eil). – Etym.: im Mnd. stehen das Kompositum bernewn und die später zu Komposita zusammenwachsenden Partizipialgruppen brande, brante, brende wn nebeneinander, vgl. HWb-Mnd 1,224;  Brandewn, Brannt(e)wn.