Dracht f. 1a. ‘Traglast’, auch ‘(auf dem Rücken) getragenes Bündel’ 1: SA-Rist, 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 2, Wb-Ak 172 – ne Dracht Räuben Sprw-Börde; anne Tracht Hols Wb-Ak 172; ... kam einer mit ne Dracht Böme ... Klaus 1936,36; Rda.: du hast ja ’ne schöne Dracht oppelahdt HA-Bee. – 1b. ‘zwei Eimer Wasser’, z.T. bes. dann, wenn sie mit einem Trageholz geholt werden (vgl. Mda-Fuhne 166), 1: vereinz. nwaltm., 2: verbr. Altm., verstr. JE2, verbr. JE1, verstr. w ZE, vereinz. ö ZE, 3: verbr. elbostf., 4: Mda-Sti 2, verbr. anhalt. – ne Dracht elanget? ‘Wasser geholt?’ QUE-Di; ik hl noch ne Dracht Wta ha JE2-Scho.  Drge Reise Wterreise Wucht. – 2. ‘gehörige Menge an Schlä- gen, Prügel’ 1: SA-Pü, 2: vereinz. Altm., JE2-Kar Schön, ZE-KlLei Roß, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – ne Dracht opdrücken WE-Dee; krist een Dracht Prügel OST-Sa; dor had ne Drachd jegrichd BE-He; ... wobei der enne mordsmäßije Tracht vorpaßt krichte. Krause 1964,86. – 3. ‘quer über dem Langbaum des Wagens befestigter Träger zur Unterstützung des Wagenbodens’, sowohl in der Wagenmitte als auch am Wagenende, 3: QUE-Hau. – 4. ‘Gebärmutter von weibl. Vieh’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 78, HA-Oh, 4: vereinz. anhalt. – de Kau hat sik de Dracht tedränget HA-Oh. – 5. ‘Nachgeburt von Kuh und Pferd’,  Hmen, 2: WO-Sa, 3: vereinz. n/mittleres/sö elbostf., 4: verstr. w/mittleres anhalt. – 6. ‘regionaltypische Kleidung’, auch ‘Kleidermode’ 3: Wb-Holzl 78.
Lautf.: Dracht, [drat] vereinz. nwaltm., verbr. brdb. elbostf.; Tracht, [trat] vereinz. n/mittleres nd., verstr. s nd. omd.; [drad] BE-Gü He, verbr. anhalt.; trcht Mda-Sti 2.
Drg(e)korf m. 1. dass., 2: ZE-Ste, 3: Wb-Holzl 78, HA-Oh, verstr. mittleres/s elbostf., 4: verstr. omd. – Un Andreis huckt den Drakorw op ... Klaus 1936,32. – 2. ‘kleiner geflochtener Henkelkorb, in den die geernteten Kartoffeln gelegt werden’,  Kartuffelkorf, 2: SA-Scha, ZE-Roß, 3: OSCH-Har.
Lautf.: Dragekorf BLA-Ta Tr; -korref Vk-Harz 6/7,36; Drachekorb BA-Ha; [drgrb] BE-Am; Tragekorb QUE-We, vereinz. nthür.; Dragkorf, Drach-, -korw SA-Scha, HA-Oh, vereinz. mittleres/s elbostf.; Tragkorf, Trach- OSCH-Dee, WE-Sa, QUE-Co Que; Drahekorf Vk-Unterharzb 42; -korb CA-Kü Sa; Dra(a)korf, -korw Wb-Holzl 78, HA-Oh, verstr. mittleres/s elbostf.; Drkorref Wb-We* 207; Dra(a)korb ZE-Roß, OSCH-KlQue Ott, Vk-Ask 229, QUE-Fr; [drkorb] ZE-Ste; [-gorb, -grb] verstr. anhalt.; [-gorb] vereinz. anhalt.; Tra(a)korf QUE-Di, BA-Ali Ge, KÖ-Grö; -korb BLA-Sti, CA-Bru, vereinz. s CA; Trkorreb Wb-Ak 172; Traorekorb CA-Ca; Draokorf QUE-Su; Traokorb, [trkorp] Wb-Be, BE-KlMü; [drgrb] BE-Me.
dreien Vb. 1. verstr. – a. refl. ‘sich kreisend bewegen’ – ... s’ dreh’n sick (tanzen) de Mäkens un Mannssen! Pohlmann 1905,9; sich drjen ‘sich vornehm bewegen’, veralt., Wb-Ak 47; Rda.: dreiht sich wie der Forz op de Schippe ‘kann gut tanzen’ Sprw-Börde. – b. ‘etw., sich durch eine (Dreh-)Bewegung in eine andere Lage, Stellung bringen’, auch ‘seine Richtung durch eine Drehung ändern’ – Hei dreiht dä Mütze ... Klaus 1936,54; der Wind draid sich Elbschifferspr. 440 (JE2-Pa); ... drehete se eema rechtsrum un eema linkschrum. Krause 1964,20; da muß doch eener dran jedräjet hann ZE-Roß; Rda.: dä dreht’n Mantel na en Winne ‘er redet anderen nach dem Mund’,  rden, BA-Op; mor ganns drn un weng (wenden) w mor will, es gimmd nischd anneres raus DE-Ca. – c. ‘ein Gerät mit einer Kurbel in (Dreh-)Bewegung versetzen’ – n’ Krickel drein HA-Oh. – d. ‘durch Drehbewegungen herstellen, bearbeiten’ – drei mick ma ’n Sliepstein HA-Bee. – 2. refl. ‘etw. Bestimmtes zum Gegenstand haben’ 3: vereinz. w elbostf. – ... wubie et sek doch ümmer umme den Ackerbu dreihet ... Wedde 1938,25. – 3. ‘keinen Kopf bilden’, vom Kohl – dat Keo will ga nich east drien 1: SA-Dä.
Lautf., Gram.: drei(he)n, [drae()n] Inf., drei(h)t, [draid] 3. Sg. Präs. vereinz. nwaltm., verstr. w Altm., Elbschifferspr. 440 (JE2-Pa), verstr. elbostf.; dreihet 3. Sg. Präs. Wedde 1938,25; [draeg] SA-Pü; [dren] verstr. nwaltm.; [drin] SA-Dä; [dran] Mda-Ar 35; dri’n Wb-We* 207; [drin] GA-Ku, STE-Bö Steg; [dri] SA-Rist; dreijen Wb-Nharz 45; dreh’n, [drn] Inf., dreht 3. Sg. Präs. Pohlmann 1905,9, BA-Op, DE-Ca; drehte 3. Sg. Prät. Krause 1964,20; [trn] Wb-Be; drä(he)n, [dr()n] Inf., dräht 3. Sg. Präs. verstr. ö SA mittleres OST, GA-Fau, vereinz. nö STE, Siedler-Je § 88 (w JE1), verstr. ZE, Wb-Ak 47, Vk-Anhalta 63; [drn] (sehr offen) Siedler-Je § 88 (mittleres/s JE2); traen [] Mda-Sti 25; [dr] OST-Har; dräjen, [drj()n] vereinz. sö OST n STE, Siedler-Je § 88 (JE1), ZE-Roß, Wb-Ak 47, Wäschke 41920,20; [drin], [drn] Inf., [drit] 3. Sg. Präs. GA-Schw, OST-Hi, STE-Buch, WO-Zi, Siedler-Je § 88 (n JE2), JE2-Scho; [drn] QUE-Di; [drj()n] WO-Col Zie, BLA-Be.
drge Adj. verbr., vgl. trocken. 1a. ‘ohne Feuchtigkeit, nicht (mehr) nass, abgetrocknet’ – de Wesche is dre BE-Am; det Hai (Heu) is dr Mda-sJe1 7 (JE1-Walt); hale mal ’n bettchen dröch Holt rin HA-Bee; dr mken ‘trocknen’ Wb-Nharz 45; ... dann würden ok diss’ Borns drög! Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die); Hr un’nern Bm stmor dre. Wb-Ak 47; Dei is ja en been dorrich eweikt, awer bis Northeim warte wedder dreje. Vk-Harz 3,25 (BLA-Be); Rda.: so drög ass Pulwer ‘völlig trocken’ Wb-Altm 40 f.; He is noch nich drög hinner’n Ohr’n. ‘Er ist noch zu unerfahren.’ Spr-Altm 78; hei hatt ne dre’e Lebber von einem Trinker, BA-GrAls. – 1b. ‘niederschlagsarm’ – ... woart ok moal enen Sommer so drö wie vörriegtet Joahr ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie); Wetterregel: Je dröger de Härwst, je köller de Winter, je bätter dät Jahr. Bewohner-Altm 1,338. – 1c. ‘völlig ausgetrocknet, verdorrt, verwelkt, hart’ – de dräu Bläer Mda-Ar 54; de Eer (Erde) is dreuch GA-Wer; ... weil sau dröj un hart et Land ... Gorges 1938,14; Der Flau’mbm is dre, dr muß raus. Wb-Ak 47. – 2. in der Verbdg.: drge stn ‘keine Milch geben’, von Kühen – fäat K’m (vor dem Kalben) mün’n dai Kui wat droich schtaon SA-Dä; ... mitte Kuh is das wo nich janz richtig, die schteht je beinahe trehe ... Wäschke 61915,95. – 3a. ‘nicht saftig oder fettig’, von Speisen – ... sau dröe wie saun Twieback ... Klaus 1936,4; ... awwers wolle nich so recht rutschen, weils en bisjen zu trehe war ... Heese21919,78. – 3b. ‘ohne (saftigen oder fettigen) Belag’, von einer Brotscheibe oder von Kuchen – der ett dett Brot drehe ZE-Brä; Van Plum-Mos werd’ Drö’ Kantn ok Noch smidig mehr ... Kredel 1927,75; dror Gchen schmeggd mich nich DE-Ca. – 4. ‘mager, dünn’ – der Mensche is drege CA-Fö; Rda.: drech wie ne Zicke Sprw-Börde; Dr is so dre w Flschhammersch Fr’n sein Windhund. Wb-Ak 47; Sprw: je dröjer de Hund, je gröter de Fleuen (Flöhe) Sprw-Börde. – 5. ‘sehr sachlich, spröde’, auch ‘nicht wortgewandt’ – subst.: hei iss ’n ganzen Dröjen HA-Bee.  Gt.
Lautf., Gram.: dröge JE2-Nkli, vereinz. elbostf.; drö(ö)g, -ch, -j [dr] Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die), vereinz. ö/s nwaltm., verstr. w SA (außer nwaltm.), vereinz. mittleres/ö SA nö GA, verbr. ö/s Altm. (außer sw) n/mittleres JE2, verstr. n elbostf., WA-Un; dröger Kompar. Bewohner-Altm 1,338; dröjer Kompar. Wb-Holzl 79, Sprw-Börde; [dre] Id-Eilsa 58; dröhe WE-Dee; dröe, [dr] Mda-nwJe1a 39 (JE1-Lo), HA-Oh, vereinz. nw OSCH n/mittleres WE; drö Bewohner-Altm 1,323, verstr. nö OST, vereinz. mittleres/sö JE2, JE1-Wer Wo, WE-Dar Strö; trög OST-Vie; drege, dreje, [drej] Mda-sJe1 7 (vereinz. w JE1), vereinz. s elbostf., BE-Am; dre(e)g, -ch, [dr] verstr. mittleres/s JE1 ö elbostf.; drehe verstr. s mbrdb., vereinz. BE, DE-Wö; dre-e, dre, [dr] vereinz. mittleres JE1, verstr. s mbrdb. s elbostf. anhalt.; dre, dr verstr. s mbrdb., Wb-Nharz 45, QUE-Di; treje, trje CA-Ca, Mda-Sti 137; trehe vereinz. anhalt.; [tre] Wb-Be; draeje Vk-Ask 377; [dri] Mda-Ze (ZE-Gro); dr() ZE-Göd; dreug, dräug, -ch, [droe] verstr. mittleres/ö SA, vereinz. w OST sw Altm.; [droi], [dri] verbr. n/w nwaltm., verstr. in einem Streifen von N nach S im mittleren SA, vereinz. n GA; dräu, droi Mda-Ar 53 und 54 (SA-Vi, OST-Ar Schr), STE-Po; troi STE-Po; dröig, -ch SA-Um, GA-Al, vereinz. n JE2, Chr-Em 431, HA-Oh; [droü] OST-Meß, GA-Schw; dröüch OST-Schön; [dräü] vereinz. mittlere Altm.; dröi WO-Ri, JE2-GrWu Schö; drüö OSCH-Di.
Drm m. 1. ‘Traum’ verstr. – ich hawwe a sch’n Drm jehad DE-Ca; Nu wake doch mal opp Ut dinen deipen Drome! Klaus 1936,51; ... weile sich in’n Troom ausmalte, was wo seine Mutter morjen frieh vor an Jesichte machen warre ... Wäschke 61915,46; Rda.: Fällt mich nich in’n Troom in. Heese21919,19; dat kann’k in’n Dreme HA-Oh; Sprw.: De Draum, de drüggt! Matthies 1903,15; Drehme sind Scheeme OSCH-Grö. – Volksgl.: Einen bedeutungsvollen D. soll man nicht auf nüchternen Magen erzählen, sonst wird er wahr. Bewohner-Altm 2,284. – 2. ‘Irrtum, irrige Ansicht’3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 173 – ek wil dek t dem Drome helpen Wb-We 31; nu komme ick ut minen Drom Sprw-Börde.
Lautf.: Dro(o)m, [drm]; außerdem: Troom, Trm verstr. anhalt.; Drem, drem HA-Oh, Id-Eilsa 58; [droum] vereinz. sw Altm.; Draum Matthies 1903,15; traum Mda-Sti 31; druom OSCH-Di; drem Mda-Ro; Pl.: Dröme vereinz. n/mittleres elbostf.; Drehme, drme OSCH-Grö, Wb-Nharz 46, BE-Wa; traime Mda-Sti 31; dreme Mda-Ro.
Drßelmeier m. ‘dummer, einfältiger Mensch’, Schimpfwort,  DusselWenn hei ok utsach wie saun Drösselmeier ..., hei harre’t doch fustdicke hinder den Ohren. 3: Klaus 1936,35.
drücken Vb. 1. 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – a. ‘Druck auf etw. ausüben’, auch ‘pressen’ – Denn tate ... uffn schwarzn Tirknopp drickn. Krause 1964,12; ... dä Hand giwt un drücket ... Klaus 1936,52; ant Harte drücken HA-Oh. – b. ‘ein Druckgefühl hervorrufen’ – der Stebbel hat mich jedrickt DE-Ho; Sprw.: Jeder weet’n besten, wo äm de Schoh drückt. Bewohner-Altm 1,341. – 2. dass. wie  drucken, auch ‘bedrucken’ 2: Wb-Altm 125, 3: vereinz. elbostf. – jedriktes tch (Stoff) Wb-Nharz 46; ... en ganz nüdlich Bauk voll. Dat leit de Enkel drücken ... Rauch 1929,12. – 3. refl. ‘sich Arbeiten, Verpflichtungen entziehen’ 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – der drikt sek ... umme ne arbeit Mda-Weg 91.
Lautf., Gram.: drücken vereinz. n elbostf.; drückt 3. Sg. Präs. vereinz. Altm.; drückt Part. Prät. Wb-Altm 125; drücket 3. Sg. Präs. vereinz. w elbostf.; dricken Inf., drickt 3. Sg. Präs. ZE-Roß, Mda-Weg 91, vereinz. s elbostf. anhalt.; jedrickt Part. Prät. vereinz. anhalt.; tricken, [trikn] Mda-Sti 7, Wb-Be.
drum Adv. 1. ‘um diese Stelle, diesen Ort, diesen Gegenstand’ – d muss anne rne Binge drum 4: DE-Ca. – 2. ‘um diese Sache/Angelegenheit’ 3: vereinz. elbostf. – kümmere dik ml drumme HA-Oh; Rda.: d ist nist drumm un drann ‘an dieser Sache gibt es nichts Bemerkenswertes’ a.a.O. – 3. ‘deshalb, aus diesem Grund’ 2: vereinz. nbrdb., Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – Drum kuktense o immer na Juln ... Wäschke 61915,67; Da hör’ eck sülwest midde tau, Darumme lowe eck dä sau. Klaus 1936,1; fragen Kinder warum?, wird oft geantwortet: weil dárumme Id-Eilsa 56; Verbdg.: drumme ben, dat is je mn sejjen! Mda-Weg 92.
Lautf.: drum(m), [drum] Matthies 1903,12, OST-Schön, Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), vereinz. elbostf. anhalt.; drumme vereinz. w elbostf.; drüm Firmenich 1854,125 (STE); trim Mda-Sti 124; darum HA-Bo, Krause 1964,47; darumme, dr- verstr. elbostf.; daorum STE-Wi; da(o)rüm Pohlmann 1905,77, OST-Los; doarümme Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie); dorüm Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); drim Mda-Sti 24; Nbf.: daorümmer Wb-Altm 32.
drunder Adv. 2: Wb-Altm 32 und 41, Bewohner-Altm 1,316, Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1a. ‘unter dieser Stelle, diesem Ort, unterhalb’ – et lt drunder HA-Oh; ... wue Rädder drunder wiern ... Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie). – 1b. ‘unter diese Stelle, diesen Ort’ – ... un da sett deck drunder ... Klaus 1936,5. – 1c. in der Verbdg.: drunder und drwer ‘völlig ungeordnet, durcheinander’ – Rda.: et geiht drunder un drewwer Sprw-Börde. – 1d. in der Verbdg.: drunder dorch sn ‘bei jmdm. an Ansehen verloren haben’ – dä is drunderdorch QUE-Nei. – 2. ‘in dieser Menge, dazwischen’ – ’t sünd k Wick’n drunn’r Wb-Altm 41.
Lautf.: drunder Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), verstr. elbostf., Richter o.J. 43; drundere OSCH-Di, Wb-Nharz 47; drunn(e)r Wb-Altm 41, Bewohner-Altm 1,316, QUE-Di, Heimathefte-Be 1956,222 (BE-GrWi), Krause 1964,25; drun’ner, [drur] ZE-Roß, Wb-Ak 19; drunger Wäschke61915,14; drunder HA-Oh; daorunner Wb-Altm 32.
drt Adv. 2: vereinz. brdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. 1. ‘aus diesem Material’ – ... un flüchte (flocht) sich Schnüre drut. Heimatkalender-Ma 1930,82 (JE2-Vie). – 2. ‘aus dieser Sache/Angelegenheit’ – De Amtsrat kann nich klauk drut weren. Klaus 1936,54; ... da wart nischt draus ... Wäschke 31919,82; ik mke mik gr nist drt HA-Oh.
Lautf.: drut, drt; außerdem: draus Spr-Asch 24, vereinz. omd.; drt vereinz. elbostf.; daorut, -rt Wb-Altm 32, Bewohner-Altm 1,351.