Kksche f. ‘ Köchin’, auch ‘Frau, die für andere kocht, ohne die Stellung einer Köchin inne zu haben’ 1: SA-Pü, 2: vereinz. Altm., JE2-Scho, 3: WE-Dee – d olle Kksche nm ik nich JE2-Scho; Weck’r Käöksch hämm’s fäör Koch? Frage danach, wer bei einer Feier die Küche besorgt, Wb-Altm* 59. – Brauch: Wenn sich das Hochzeitsmahl seinem Ende zuneigt, erscheinen an der Tafel die den Gästen dienenden Personen, um Trinkgelder zu erbitten. Auf einem Teller mit Salz und Löffel sammelt die K. Bauernhochz-Altm 364.
Lautf.: Köksche Hochzeit-Altm 41 und 43, WE-Dee; Kö(ö)ksch SA-Pü, Hochzeitsbrauch-Altm 352, Bauernhochz-Altm 364, STE-Wa; [kk] JE2-Scho; Käök’sch, Käöksch, Köäksch Wb-Altm 97, Wb-Altm* 59, Vk-Altm 262.