1Bre f. 1. ‘kleine, rundliche Frucht mit saftigem Fleisch, das Samenkerne enthält, Beere’ 2: Mda-Ar 25, Siedler-Je § 114 (JE2 JE1), verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – 2. Pl., in der Verbdg.: de roj Bärn ‘Früchte des Weißdorns’, Mlbre, 2: OST-De.
Lautf.: Beere, [br] verstr. elbostf., vereinz. anhalt.; [b] Mda-Ar 25; pre Mda-Sti 127, Wb-Be; Bere HA-Oh; [br] Siedler-Je § 114 (nö/mittleres JE2); [br] a.a.O. § 114 (mittleres JE2), verstr. ZE; Bärn Pl. OST-De; [bä] Siedler-Je § 114 (nw JE2); [bär] a.a.O. § 114 (s JE2 JE1); biere, [br] OSCH-Di, CA-Mi, Mda-Fuhne 14 (DE-Ca, ältere Generation); durch falsche Analogie zu 2Bre wird eine hd. Form, bes. in Zuss., mit -n- gebildet: Erdbirne ‘Erdbeere’ Id-Quea 144; [barn] CA-Ak (z.B. johansbarn); burne Spr-Mab 396 (WO-Ol).