Knackworst f. ‘geräucherte Wurst aus gekochtem gehacktem Schweinefleisch mit dünner Haut, die beim Brechen oder Schneiden knackt’ 2: Albrecht 21822 1,79, STE-Dah, WO-Col, JE2-Kl Scha, 3: verstr. w/s elbostf., WA-Un, 4: Wb-Be.
Lautf.: Knackworst, Knakk- Albrecht 21822 1,79, WA-Un, WE-Da, Wb-We 69; -wost STE-Dah, JE2-Kl, verstr. w elbostf., [knakvost] WO-Col; Knackworscht Wb-We* 220, Wb-Nharz 101, Id-Queb 4, [knakwort] Wb-Be; Knackwurst JE2-Scha, QUE-Que.
Knirrfix m. dass. wie  Knirps 1a., 2: Wb-Altm 110, Albrecht 21822 1,13, 3: Wb-We 70 – En Knirrfix bün ick män van Jung’n … Albrecht 21822 1,13.
Kkenholt m. ‘klein gehacktes (Stück) Brennholz’,  Klwe(n), 1: SA-Böd, 2: Albrecht 21822 2,84, verstr. nö SA w OST.
Lautf.: Kökenholt, -hold SA-Böd, vereinz. w OST; Köknholt, -hold SA-Rie, OST-Bi; Käökn- OST-Bö; Keöken- SA-Ra; Köäkholt Albrecht 21822 2,84.
1Kl m. 1. PflN Bezeichnung für versch. Arten des Gemüsekohls, bes. Weißkohl,  Wittkl, verbr. – … de schöne witte Kohl Krigt goar keen’ rechte Köll (Kopf). Albrecht 21822 3,11; Bei uns jiwwet’s heite z Mitt Kl. Wb-Ak 94; Rda.: Kool un Klump füllt den Buren den Rump. Wb-Holzl 34; dat mkt’n kl nich fet Wb-Nharz 103; Sprw.: ne Rpe in’n Kel is besser w gar kein Fleisch HA-Oh. – Brauch: Am Gertraudentag (17. März) oder am Marientag (25. März) sollen Kohlsamen gesät werden, dann geraten die Pflanzen gut. Bewohner-Altm 2,80. – 2. ‘Krauteintopf’ 4: BE-Grö.
Lautf.: Kl, Kohl, Kool verstr.; [gl] Mda-Fuhne 185f. (verstr. w anhalt.), DE-Ca; Kel, [kel] HA-Oh, Id-Eilsa 73; Koahl SA-Hö Pa; Koul SA-Rist, OST-Bi Klä, GA-Wan; Koauhl GA-Ziep; Ko(h)a vereinz. nwaltm., SA-GrGe; [ko], [ko] SA-Die Pü; [k] SA-Die; [kol]CALV-Calv; [kol] STE-Gro, JE2-De, HA-Eil; [kul] CALV-Zo; [kvl] GA-Je Si Wen; [kel] Mda-Ro; [kuol] OSCH-Di; Kaul SA-Bre, verstr. w Altm., BLA-Ta; [kauo] SA-Ku; Käuo SA-HDo; [keoa(l)] SA-Dä; keoa, [keo] verstr. nwaltm. Zuss. zu 1.: Lang-, Lappen-, Ltschen-, Lautschen-, Lgen-, Mai-; sonstiges: Hsen-, Holzkohl, Krder-.
Kolter m., n. 1. ‘Vorschneidemesser am Pflug, Pflugmesser’,  Sech, 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., vereinz. JE2, ZE-Mö, 3: JE1-Ca – Wer moakt’ to Dienem Plog dät Schoar, Wer moakt dät Colter dran? Albrecht 21822 2,82; Rätsel:Hinner uns Hus un Nowers Hus
plögt ener,
plögt on Koller un Schor,
plögt doch ‘n grod For
(Furche).Moll (Maulwurf). Hausfr-
Altm 1929,79 (SA-Sal).
– 2. ‘schlechtes, stumpfes (Taschen-)Messer’,  Pk(s), 2: JE1-Mo, ZE-Stre.
Lautf.: Kolter, Colter SA-Bre Die Han, vereinz. Altm. JE2, JE1-Mo, ZE-Mö Stre; [kolt]verstr. nwaltm. Altm. (außer CALV n WO); [kolta] JE2-Scho, [kolt] OST-Krum, STE-Sa, verstr. sö Altm.; [kold] SA-Ku; [kold] SA-Rist; Koller Hausfr-Altm 1929,79 (SA-Sal). – Etym.: mndl. couter ist über afrz. coltre aus lat. culter ‘Pflugmesser’ entlehnt und von ndl. Siedlern an die Elbe gebracht worden, vgl. Spr-Elbe/Saale 153.
Knig m. 1. ‘in vielen Monarchien Titel des höchsten Herrschers oder Repräsentanten’ 2: Albrecht 21822 3,142, 3: vereinz. s elbostf., 4: vereinz. omd. – Kinderlied:Kleinder, kleinder Könnek,
Giff meck nich sau wennek,
Eck stah op einen Steine,
Meck friert in miene Beine,
Laat meck nich sau lange stahn,
Eck will hüte noch wieder gahn.
Firmenich 1854,139 (BA-
Ba).
– 2a. ‘Schützenkönig’ 3: Brauch-wAltm 88 (GA-Oeb), HA-Oh, 4: Wb-Ak 86 – hei is op’n Frscheiten (Freischießen) Knich eworrn HA-Oh. – 2b. ‘Sieger beim Wettrennen der Jugend zu Ostern oder Pfingsten’, vgl. Knigsjgen, -lp, 2: Brauch-wAltm 54 (Kalbescher Werder), 3: a.a.O. 65 (GA-Bel). – 2c. ‘von Knaben dargestellte Gestalt im Pfingstumzug’,  Pingsten, 2: Brauch-wAltm 65 (CALV-Je), 3: a.a.O. 65, 67, 76 und 112ff. (verstr. s GA) – Brauch: Der K. trägt auf dem Kopf einen Zylinder und darüber eine Blumenkrone mit lang herabfallenden Bändern. Brauch-wAltm 65 (GA-Eick). Der K. wird entweder einen Tag vor dem Umzug, vorw. am 1. Pfingsttag, im Wettlaufen (a.a.O. 65 – GA-Bel) oder nach dem Alter (a.a.O. 65 – CALV-Je) bestimmt. – 3. ‘Anführer der Treidelmannschaft, der der erste an der Leine war und den Takt angab’, in dieser Funktion zugleich Vorgesetzter der Mannschaft, Schifferspr., 4: Elbschifferspr. 286, Wb-Ak 86 (ältere Generation). – 4. TiN ‘Maikäfer mit rotbraunem Rückenschild’,  Maikwer, 3: HA-Oh, Mda-Weg 107, 4: Vk-Anhaltb 65.  Hillige dr Knige.
Lautf., Gram.: König Brauch-wAltm 65, 67, 76, 88 und 114f. (verstr. s GA, CALV-Je), HA-Oh, Wedde 1938,35, Lindaua o.J. 82, WE-Be, Vk-Anhaltb 65, Knich HA-Oh; Könige Pl. Mda-Weg 107; Könnek Firmenich 1854,139 (BA-Ba); Könning Albrecht 21822 3,142; Künnig Brauch-wAltm 112f. (vereinz. s GA); Keenig, knig Mda-Sti 42, Wäschke 31919,9; Knich, [kni] Wb-Ak 86, Wb-Be; [gni] Mda-Fuhne 17 (DE-Ca); Kenich, Kenich Mda-Weg 101, QUE-Di; ken(n)ich Wb-Nharz 95, Mda-Sti 53. Zuss.: zu 2b.: Hnen-; zu 2c.: Mai-; sonstiges: Hoppen-, sknige, Mkens-, Mutten-, Nadel-, Neunaugen-.
Ktstenstelle f. dass., 1: SA-Bee, 2: Albrecht 21822 1,9 – Und kofft sick Nich wiet van hier ne Kosterstell. Albrecht 21822 1,9.
Lautf.: Kossatenstelle SA-Bee; Kosterstell Albrecht 21822 1,9.
Kwe f. ‘Erkältung, Husten und Schnupfen’, veralt., 2: vereinz. Altm. – … ball “Schnuppen” ball Koaw … Albrecht 21822 2,VII.
Lautf., Gram.: Kaow, Koaw Wb-Altm 98, Albrecht 21822 2,VII; Kwen m. Id-Altm; Kaw Beiträge-Altm 1,144; Käöw Wb-Altm 98. – Etym.: zu mnd. kve, kve ‘ansteckende Krankheit, Seuche’, vgl. HWb-Mnd 2,655.
krmen Vb. 1. dass. wie  krmeln 1., 2: Wb-Altm 118, Albrecht 21822 3,16, 3: Wb-Holzl 127 – Kröömt doobi en Bittschen Brot … Albrecht 21822 3,16. – 2. dass. wie  krmeln 2., 3: verstr. nw elbostf. – dat Koren kroimt düchtich Wb-Holzl 127.
Lautf., Gram.: kröm’n Wb-Altm 118; kröömt 3. Sg. Präs. Albrecht 21822 3,16; kreumen, kräumen verstr. nw elbostf.
Krper m. 1. dass. wie  Krpbne, 2: Wb-Altm 119, Albrecht 21822 3,11, GA-Sta, 3: Wb-Nharz 108. – 2. ‘Gestell an der Sense zum Mähen von Gerste und Hafer’,  Hwertog, 2: Mda-nwJe1b 77 (JE1-Pa), 3: a.a.O. 77 (JE1-HWa Lo).
Lautf., Gram.: Krüp(e)r, [krpr]; außerdem: Pl.: Krü(ü)pers Albrecht 21822 3,11, GA-Sta; krpersch Wb-Nharz 108.