Latn n. ‘Wissen, Fähigkeit’ 2: Wb-Altm 123, Spr-Altm 77 – Rda.: sin Latn iss t ‘er weiß nicht mehr weiter’ Wb-Altm 123.
Zus.: sonstiges: Koberlatein.
1lgen Vb. ‘wissentlich und absichtsvoll die Unwahrheit sagen’, allg. – hei hat e’ ln HA-Oh; lk doch nich! Wb-Ak 106; Rda.: De Hucke vull lei’en Sprw-Harzvorlg 264; de Jacke full lein HA-Oh; hei lücht, wenn’e ‘t Ml opdeiht HA-Oh; leucht wie jedrucktVk-Harz 3,46; licht, dat ‘e schwimelich (schwindelig) worst Sprw-Börde; lein, dat sek de Balken böet Sprw-Eils 39; he kann leeg’n as en Pärd in’n Sprung löppt Spr-Altm 77; hei lücht, un wenn ‘ne de Speck t de Ficke (Tasche) kket HA-Oh; wer kann, dee lai’e besser Wb-Holzl 133; wr licht, d sal de karche in’n darpe lten Wb-Nharz 116; wr licht, d sal de hakke n’n schtle lten a.a.O. 116; Sprw.: wat anfängt mit Leigen, mot ennen mit Bedreigen Chr-Em 429; wr lüggt, dei drügt, wr drügt, dei stlt, wr stlt kummt an den Galgen Wb-We 82.  TZ: klen 1kunkeln lgnen lurren.
Lautf.: leg(e)n verstr. Altm.; [lg] verstr. ö/sö SA ö GA; [l] SA-Ev Zie, OST-Bi; lej(e)n, [lj()n] verstr. sö OST n STE, WO-Col Zie, Dialekt-Ma 7 (verstr. sw JE1), Mda-Sti 53; [ln] verstr. mittleres OST, STE-Bad; [l()n] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); leen, [ln] JE2-Ni, verstr. JE1, ZE-Göd; [ln] ZE-Kö; [l] Mda-Ze (ZE-Gro); leig(e)n SA-Scha, vereinz. n elbostf.; [laig] SA-Dä; [läig] verstr. nwaltm.; [läi] verstr. nwaltm., SA-GrGe; leijen vereinz. n elbostf.; [lain], leien, lei’en Wb-Holzl 133, verstr. mittleres/s elbostf.; [lehen] Dialekt-Nd 16; [lain], lein verstr. mittleres/sw elbostf.; [ln] QUE-Di; lög(e) n OST-Schr, STE-Go; [lg] SA-Lüg Sa, STE-Buch; läögn Bewohner-Altm 1,355, GA-Ber; löjn STE-Sa, WO-Zi; loigen SA-Dä; loiggen Wb-We 82; [li] SA-Ch Hi; löen JE2-Me; leuen STE-Gro; [löin] STE-Bö Steg; [ljn] ZE-Roß; len, [ln] Mda-Ze (ZE-Roß), verbr. anhalt. – Gram.: 1. Sg. Präs.: lg Wb-Altm 125; [l] verstr. ZE; [ln] Mda-Ze (ZE-Gro); lei(e), lai(e) verbr. elbostf.; laa QUE-Di; [l] Mda-Ze (ZE-Roß); 3. Sg. Präs.: leeget JE1-Mö; [lt] verbr. ZE; [lnt] Mda-Ze (ZE-Gro), ZE-Kö; lüggt Wb-Altm 125, OST-Thie, GA-Ack Wa, Wb-We 82; lücht GA-Klö, STE-Stei, HA-Oh, Wb-Holzl 133; leuchtVk-Harz 3,46; lijt WA-Alt; licht verstr. s elbostf.; [l()t] Mda-Ze (ZE-Roß); Part. Prät.: Stammvokal [--] Dialekt-Ma 9 (sw JE1, ZE-Dor), Mda-Ze (ZE-Roß), verbr. elbostf. omd.; [--] verbr. brdb.; [ --] verstr. Altm., Dialekt-Ma 11 (verbr. s JE1); [--] Dialekt-Ma 11 (w JE1); [--] verstr. ZE.
Lwe f. 1. ‘starkes Gefühl der Zuneigung’ 2: verstr. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 22, Wb-Be, Wäschke 61920,3 – Sprw.: Deelmoal (teils) fällt de Lew up’n Rosenblatt, deelmoal ok up’n Dornblatt. Spr-Altm 77; Ole Liwe rust’t nich, un wenn se forrzeen Dage in’n Rook hänget. Wb-Holzl 34; Wenn dät Für up’n Herd geiht ut, flüwt (fliegt) de Liew ut’n Schosteen rut. ‘Mit zunehmender Armut stellt sich auch häuslicher Unfriede ein.’ Bewohner-Altm 1,334. – 2. PflN  Brennende Liebe.
Lautf.: lwe Mda-Sti 22; Lw verstr. Altm.; Leiwe vereinz. elbostf.; Li(e)we, lwe Wb-Holzl 34, Wb-Be, Wäschke 61920,3; Liibe QUE-Di.
1lwen Vb. 1. ‘am Leben, lebendig sein’ verbr. – dor lwede nich lange DE-Ca; doamals lehude olle Jochen Kröer noch JE2-Gü; ik heff noch lunde Fische in mn Kastn JE2-Scho; Rda.: sauwat lewet nich un krawwelt dochAusruf der Verwunderung, Wb-Holzl 134. – 2. ‘sein Leben in bestimmter Weise verbringen’ verbr. – et lwet sek hr gt Wb-Nharz 115; Rda.: mosst leben un leben laten ‘auch anderen ein Leben nach eigenen Vorstellungen zugestehn’ Sprw-Börde; lben w got in frankreich ‘im Überfluss, Wohlstand leben’ Wb-Nharz 115; lewet wie so’n Graf dass., Vk-Harz 3,46; Sei lewen as’n Katt’ un Hund. ‘Sie vertragen sich nicht.’ Spr-Altm 82. – 3. ‘wohnen’ vereinz. – w lm all (schon) ümmä upm Däpm (Dorf) GA-Schw. – 4. ‘wimmeln, voll sein von sich bewegenden Tieren’ – de dk lwet fon fischen 3: Wb-Nharz 115.
Lautf., Gram.: lewen Spr-Altm 82, verstr. elbostf.; [lv()n] verstr. nö Altm., Mda-Ze (ZE-Roß), [lwd] 3. Sg. Prät. DE-Ca; leben, lben Matthies 1912,30 (STE-Que), Sprw-Börde, Wb-Nharz 115; lehbm QUE-Di, leb’m Wb-We* 223; [lbm] STE-Bö; lewet 3. Sg. Präs. Mda-Weg 105; [lebm] Id-Eilsa 75, [lebm] QUE-Di; [lawn] Mda-Ze (verstr. ZE); [lon] STE-Buch Sa Steg; [lun] STE-Wa; lehude 3. Sg. Prät. JE2-Gü; [lund] Part. Präs. JE2-Scho; leem’n Rauch 1929,9; le’m Wb-Holzl 134; lähm, [lm] vereinz. nwaltm., verbr. mittlere/s Altm., WO-HWa, verstr. anhalt.; [l] vereinz. WO, Wb-Be; [läim] verstr. nwaltm.; lb’n Mda-Sti 46; lieben OSCH-Di.
lpen Vb. 1a. ‘zu Fuß gehen’, auch von der Fortbewegung der Tiere, allg. – ‘t Kind löppt all (schon) Wb-Altm 128; Bei son warremes Wetter kannste barrewes lfen. Wb-Ak 107; bt’n up Schtrt löppt en gangs Koppo Gs (Schar Gänse) SA-Ku; op en Ise loopen ‘auf dem Eis gleiten’ WA-Am; Rda.: d wet’er oppe te lpen ‘er versteht es, eine Sache für sich auszunutzen’ Wb-Nharz 119. – 1b. ‘brünstig sein’, bes. von Katze und Hündin,  bolzen, lpsch, 2: OST-Ho, JE2-Fe, JE1-Flö, ZE-Bur. – 1c. ‘ausgehen, sich vergnügen’ – subst.: et hatt’t Lepen in’n Koppe 3: HA-Oh. – 1d. ‘mit jmdm. Umgang, ein Verhältnis haben’ 3: vereinz. mittleres/sö elbostf., 4: Wb-Ak 107 – se lept al mitn bengel Mda-Weg 106; där leeft mit die CA-Sta. – 2a. ‘schnell gehen, rennen’ verbr. – umme de Wedde lepen HA-Oh; Rda.: dor lf wasse lfen gonne DE-Ca; … ek sette mek also in Drapp un lope wat et Tüg holen will … Wedde 1938,66; Sek ut de Puste lopen; Wat haste, wat kannste lopen Sprw-Harvorld 398; He löppt as’n Fattbinner. Spr-Altm 78; lept wie’n BarschtenbinderVk-Harz 3,46; leeft wie an HaseVk-Anhalta 62; löppt as’n drächtig Swienägel Bewohner-Altm 1,362; He löppt, ass wenn äm de Kopp brennt. Wb-Altm 128; sek op de Beine lopen ‘durch rasches Laufen schnell ermüden’ Wb-We 82; Sprw.: wer löppet, den jeggt (jagt) man Wb-We 82. – 2b. ‘zur Toilette gehen müssen, Durchfall haben’, auch subst. (Part. Präs.) ‘Durchfall, Ruhr’,  Dorchfall, 2: Wb-Altm 128, 3: HA-Oh, BLA-Brau – ik mott lepen HA-Oh; subst.: dat Lopend Wb-Altm 128. – 3a. ‘fließen, rinnen, hervorströmen’ 3: verstr. elbostf. – … un de hellen Thränen laip’nne ewwer’t Jesichte … Firmenich o.J. 161 (WA-Ost). – 3b. ‘undicht sein, Flüssigkeit hindurchlassen’ verbr. – ‘s Faß lft Wb-Ak 107.
Lautf.: lop(e)n; außerdem: [lpm], [lp] vereinz. s nwaltm. SA, verbr. ö/sö Altm., JE2-Scho, verstr. mbrdb. w JE1, WO-HWa, Vk-Ask 373; lep(e)n vereinz. w elbostf.; [lep] Id-Eilsa 76; loapm QUE-Di; laöpn SA-HDo; luopen OSCH-Di, CA-KlRo; lepm Mda-Ro; loupenOST-Meß, STE-Ber, CALV-Uth Zo, WE-Sta; laup(e)n, [laupm] verbr. mittlere Altm.; [leup] SA-Ku; [leop] verbr. n nwaltm.; [lopm] SA-Jü; laufen Mda-Sti 31; loof(e)n, [lf()n] vereinz. mbrdb., QUE-GrSchie, vereinz. n CA, verbr. anhalt.; loafen CA-Ra; [lfn] BE-Me Sa. – Gram.: 3. Sg. Präs.: löppt verbr. nwaltm. Altm. JE2, vereinz. JE1 s WO, WA-Ste; löppet verstr. n/w elbostf.; [lopt] Mda-Ze (verstr. ZE); lep(p)t verbr. JE1, Mda-Ze (ZE-Reu), HA-GrSa, OSCH-Har, Wb-Nharz 119, verstr. ö elbostf.; leppet WE-Schie; looft ZE-Bur, Mda-Ze (ZE-Roß); loft JE1-Flö; laift Mda-Sti 31; leeft, lft, lfd CA-Sta, verbr. anhalt.; 1./3. Sg. Prät.: lp Wb-Altm 128, Dialekt-Ma 11 (verbr. mittleres/w JE1); leip, laip verbr. elbostf.; lp QUE-Di; [lip] Dialekt-Ma 11 (verbr. s JE1, ZE-Dor), Mda-Ze (verstr. ZE); [lf] a.a.O. (ZE-Roß), DE-Ca; loff, [lof] Wb-Ak 107, BE-Gier, Alt-Cöthen 6; Part. Präs., subst.: Lopend Wb-Altm 128 (2b.). Zuss.: zu 1a.: hen-, hindendran-, hinderan-, hinderdorch-, hinderdran-, hinderhr-, hinder-, hinderls-, hinterdreinlaufen, in-, mit-, n-; zu 3.: hen-, wer-.
1Lork(e) m., n., f. 1. TiN ‘ Krte (Kt.)’ 1: verbr. ö/s nwaltm., 2: verbr. SA, vereinz. n/mittlere Altm., verstr. ö/s Altm., JE2-NSchl Re, verbr. w/sw JE1, verstr. mittleres/s JE1, 3: verbr. n/mittleres elbostf., vereinz. s elbostf. – … wat krauchen deiht, dat sin lorken Spr-Altm 13; Rda.: hei freit sek as en lork ‘er freut sich sehr’ Id-Queb 9; He freut sick, ass wenn h’n Lork an’n Strick hr dass., Wb-Altm 128; denkt, hat ne Lorke an’n Stricke ‘meint, etw. ganz Besonderes zu besitzen, errungen zu haben’ Sprw-Börde; hei hat ‘n Lork op’n Stricke mit ‘er bettelt unablässig um etw.’ WO-GrRo. – 2a. TiN ‘ Frosch’ 2: SA-Kä, STE-Schl, vereinz. n WO, JE2-Wu, Mda-Ma 79 (JE1-Dan Lei Prö, ZE-Dor), JE1-Kö, 3: verbr. elbostf. (außer sö), 4: Mda-Sti 173 – in’n Dke sitt fel Lörke HA-Oh; Sprw.: wur Lorke sünd, da sünd ok Heilebärte WO-Gu. – 2b. in der Verbdg.: n lüttgen Lork ‘Kaulquappe’,  Klquappe, 3: OSCH-Di. – 3. TiN ‘ Eidechse’ 3: HA-Ack. –4. TiN ‘Regenwurm’,  Prmde, 2: ZE-HLe. – 5a. ‘kleines  Kind’, Kosewort, auch ‘ungezogenes Kind’, Schimpfwort,  Lümmel, 1: SA-Ku, 2: Bewohner-Altm 2,146, Mda-Ar 31, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 173, Wb-Be – du lüttje Lork HA-Oh; se döget in der Wörteln (von Grund auf) nischt, de Lörke Wb-We 83. – 5b. ‘kleiner, schwacher Mensch’,  Knirps, 2: Wb-Altm 128, 3: Id-Queb 9. – 5c. ‘keckes, leichtlebiges Mädchen’ 3: vereinz. elbostf.
Lautf.: Lork; außerdem: [lrk] Mda-Ar 31; Loork, [lrk] SA-NFe Rie, GA-Da, vereinz. STE, CALV-Je; [lk] SA-Ev Ku Pü; Loark, Laork, [lrk]SA-Dan Kun Vie, verstr. n GA, STE-Ei HWu Sa, HA-NHa Ro, OSCH-Har; [lk] verstr. ö/s nwaltm. SA, vereinz. n/mittlere/ö Altm.; Loak GA-Br; Laeark QUE-Que; Lorch SA-Sa, OST-Ost; Lörk GA-Ev; Lor(r)ek OSCH-Di, Wb-We* 224, QUE-Di Wed; [lrk] HA-Uep; [lrk]CALV-Zo, OSCH-Ba, WE-Wa; Loreik SA-Im; [lik] SA-Rist; Lorke, [lork] OST-Me, verbr. s Altm., JE2-NSchl, verbr. w/sw JE1, verstr. mittleres/s JE1, verbr. n elbostf. WA, Sprw-Börde, QUE-Di Kö, CA-Bo El; Lrke, [lrk] vereinz. GA WO, JE2-Re; [lrk] vereinz. s Altm.; Orke WO-Ba; Lauke ZE-HLe; Lurk OST-Kal, vereinz. n GA, JE1-Go, HA-Ost Uhr; Luork OST-Bert; Lurke, [lurk] GA-Wieg, WO-Bu Zie, Mda-Ma 79 (JE1-Dan Lei Prö, ZE-Dor); [lrk] WO-Col; Lurche STE-Sta. – Gram.: f.: -ke, -che (1., 2.); außerdem: -k (1.) verstr. nwaltm. Altm.; m.: -k, -ch vereinz. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Wu, verbr. elbostf. (außer sö), Mda-Sti 173; n.: (1., 2a., 5.): -k, -ch SA-Ban Ku, Wb-Altm 128, verstr. elbostf., Wb-Be.
Lde Plt. 1. allg. – a. ‘Menge erwachsener Menschen, Allgemeinheit’ – de Lüh im Derp SA-Rist; watt süllt de L dafonne sejjen HA-Oh; det maken alle Liere ännersch ZE-Gri; er mußtese (Pfeife) voar alle Liede rooken JE1-Pre; der Hund hätt die Lühe bähten JE1-Zi; Ble alle Leite in ken han Acker jehatt. Wb-Ak 105; Rda.: de Leite sn ‘es wird erzählt’ a.a.O. 105; to L kaom ‘sich beruhigen’ SA-Dä; Le un Kinders Ausruf des Erstaunens, Wb-We 83; ut Kindern wert L (Erwachsene) HA-Oh; t’ Jelt kummet under de L HA-Oh; Laot de Ld man snack’n. Wb-Altm 128; Vor ander Lüe Dör sien Brot seuken ‘betteln’ Sprw-Harzvorld 374; Sprw.: op ander L kann’n sik nich forrlaten HA-Oh; wer under de Lüe geiht, wett wat Sprw-Börde; Achtern Berg wohnen ok noch Lüd. Spr-Altm 76; Wer’t all Lü’ recht maoken will, de sall irst gebürn wer’n. Bewohner-Altm 1,349; Luse (Läuse) maken Lüe, Kleeder maken ok Lüe Sprw-Börde; von den Lüen mot man’t nehmen, von den Bömen kann man’t nich schüddeln WE-Dee; man mott de L nich alles in de Tne hengen (erzählen) HA-Oh; man mott Lüe fragen, Hunne wieset einen de Teehne ‘wer Rat sucht, muss sich an kundige und verständnisvolle Menschen wenden’ HA-No; wenn grote Lüe krank sünd un lüttje Lüe Brah (Braten) hett, dat witt dat ganze Dörp HA-No; Rätsel: In einer Strate sind 52 Hiser, in der andern 100. Wat kimmt da ruht?Liede.Vk-Harz 3,66. – b. Bezug auf eine bestimmte Gruppe von Menschen – de finen (wohlhabenden) SA-Bee; rke L HA-Oh; de klne Laide ‘Nichtbauern, die nur etw. Acker haben’ DE-Els; de lüttgen Lüe dass., HA-Ack; de kleinen (armen) lde Wb-Nharz 117; Rda.: Es ist nicht wie bei de kleenen Leite. ‘Es fehlt an nichts.’ Spr-Anhalt 168; ole L wert wunderlich HA-Oh; Sprw.: ewwer kleine Lüe kiekt man wech Sprw-Börde; bi fremden Lüen is gut wanken, aber nich gut kranken ‘bei fremden Leuten lässt es sich gut leben, aber nicht gut krank sein’ WE-Dee. – 2a. ‘Familienangehörige’ vereinz. – d hem’m d L fanne Brt innelit JE2-Scho. – 2b. ‘ Gesinde, Angestellte’ verbr. – de Bure sejt: unse Lüe GA-Bo; de Lü an Howwe WE-Heu; de Lü sind all rut na’n Felle HA-Bee. – 2c. ‘Bootsleute eines Kahns’ 4: Wb-Ak 105. – 2d. ‘Gutsbesitzer und dessen Ehefrau’, veralt., 2: Wb-Altm 128.
Lautf.: LüdeJE2-Vie, JE1-Ziep, verstr. mittleres/ö JE1, WA-Bey, BLA-Brau, QUE-Schn Tha; Ld Wb-Altm 128, Spr-Altm 76, vereinz. ö Altm., JE1-Stei, Lü(h)te JE1-Wa, BA-Sip; Lütt SA-HLa; Lüje, lje Dialekt-Nd 11 (WO-Do), JE2-Pap, WA-Schl; lüjje Dialekt-Nd 11 (WO-Ro); Lühe GA-Beh Oeb, Dialekt-Nd 12 (WO-An), vereinz. JE2, JE1-Zi, OSCH-Nie, WA-Ste, WE-Alt Weh; Lü-e SA-Ah Ho, vereinz. Altm., JE2-Bö Fi Scho, JE1-Pa, verstr. s WO, verbr. HA, Sprw-Börde, vereinz. OSCH, WA-Un, Sprw-Harzvorld 374, verstr. WE, BLA-Bö Rü; L, Lüh verbr. nwaltm. nbrdb., JE2-HSe, vereinz. w JE1, verbr. s/w HA OSCH, WA-Ha, vereinz. n WE; Lühij JE2-Neu; Lühg JE2-Bö; LüedeHeimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie); Lüi-e JE2-GrWud; Luie WE-Ost; Lüi STE-Da, JE2-Schö; Lui WA-Ha; [l(i)] JE2-Scho; Lu-e OST-NiGö Wal; Liede, [ld] JE1-Ca Pre, ZE-Buk Dor Ze, verbr. s elbostf.; Liete JE1-Me Plö, BA-Ge, verstr. nthür.; Lihe OSCH-KloGrö, QUE-West; Li(e)-e, [l] verbr. mittleres/s JE1, vereinz. WO, HA-KlBa, vereinz. nö HA, verstr. mittleres/ö elbostf., WE-Elb Schie, BLA-Hü, QUE-Hau PrBör; l(e) Wb-Nharz 117; L SA-GrGe, QUE-Di; Liere, [lr] Mda-Ze (ZE-Reu Stre), ZE-Gri; [ll] Mda-Ze (ZE-Gro); Leute JE1-Zie, QUE-GrSchie, CA-Sta; Leite, [lait] JE1-Mö, ZE-Na Roß Steu, CA-Ca, verbr. anhalt.; [laid] verstr. anhalt. Zuss.: zu 1.: Handels-, Handwarks-, Hochzeitsleute, Hders-, Holt-, Hers-, Kinders-, Kp-, Lwes-, Manns-, Markt-, Mts-, Nwers-; zu 2b.: Hinder-, Hofleute, Knechts-, Mts-.
lden Vb. ‘ertönen, klingen’, von Glocken, ‘durch Glockenklang herbeirufen’, auch ‘eine Glocke zum Ertönen bringen’ verbr. – et litt QUE-Di; de Klocken ln CALV-Zo; ‘t hat all jelittn ZE-Roß; under’n ln ‘während des Läutens’ Wb-Nharz 118; Rda.: Hei hürt de Klocken nich mehr lüd’n. ‘Er liegt im Sterben.’ Spr-Altm 34; hei hat ln hern, wer hei wett nich, w de Klocken henget ‘er erfasst den Zusammenhang nicht’ HA-Oh. – Brauch: Glockengeläut ertönte zu versch. Anlässen: ett lüdde in Dörrepe Füerahmt (Feierabend) Hbl-Ohre 1928 Nr. 9/Wöhlbier (HA-Eim); et lött taur Kirche (zum Kirchgang) HA-War. Vor den großen Festtagen wurden die Glocken von den jungen Burschen der dörflichen Gemeinschaften geläutet. Brauch-wAltm 47. Glockengeläut begleitete den Leichenzug, bis der Sarg in das Grab gesenkt bzw. bis das Grab zugeschaufelt wurde. Die Art der Glockenschläge konnte das Alter des Verstorbenen anzeigen. Vk-Harz 6/7,62, Vk-Anhalta 184. – Volksgl.: Während des Trauergeläuts soll man nichts essen, da man sonst schwarze Zähne bekommt. Obstbäume tragen reichlich Früchte, wenn man sie während dieser Zeit rüttelt. Vk-Anhalta 184.
Lautf.: ld(e)n SA-Die, vereinz. Altm.; lüjen JE2-Ku; [ljn] STE-Sa; [lin] SA-Ah Jü; lü’en, [ln] vereinz. Altm., MdanwJe1a 47 (vereinz. w JE1), Wb-Holzl 137, Gorges 1938,40, HA-Ro, Wb-We* 224; l’n, [ln], [l] verbr. nwaltm. Altm., JE2-Scho, verstr. w/mittleres elbostf.; [lü(n)] SA-Chei; [l] WO-Zi; ld(e)n verstr. sö ZE, Mda-Ro, Mda-Sti 172; len OSCH-Har; ln, l’n, [l] verstr. ZE s elbostf.; leit(e)n, [laitn] Mda-Ze (ZE-Roß), Wb-Ak 105, Wäschke 41910,25; [laidn] Mda-Fuhne 21 (DE-Ca); [laid] a.a.O. 88 (verstr. anhalt.) – Gram.: 3. Sg. Präs.: lt Mda-nwJe1a 47 (JE2-HSe, verstr. w JE1); lütt a.a.O. 47 (vereinz. mittleres JE1), Wb-Holzl 137, HA-Ro, Wb-We* 224; lött HA-Oh War; lt OSCH-Har; [lt] MdanwJe1a 47 (JE1-Ger); lit(t) verstr. ZE, OSCH-Grö, Wb-Nharz 118, QUE-Di, Mda-Ro; [lid] Mda-Fuhne 21 (DE-Ca); [laitt] Mda-Ze (ZE-Roß); 1./3. Sg. Prät.: lüdde Hbl-Ohre 1928 Nr. 9/ Wöhlbier (HA-Eim); ludde Wb-Nharz 118; lutte Mda-Sti 8; litte Wb-Ak 105; lutt Wb-Holzl 137; Part. Prät.: elött a.a.O. 137, HA-Oh; elott HA-Oh; elut(t) Wb-Holzl 137 (WA-KlWa), Wb-Nharz 118; [lit] ZE-Göd; jelit(t), [jlit] verstr. ZE, Mda-Ro; elt OSCH-Har; [jlaitt] Mda-Ze (ZE-Roß); jelitt’n ZE-Roß, Wb-Ak 105; [jlidn] Mda-Fuhne 22 (DE-Ca). Zuss.: zu 1.: in-, n-, wer-.
2lummern Vb. dass. wie  lleien 1., 2: Spr-Altm 15, 3: vereinz. s elbostf.
Ls f. 1. TiN ‘Laus’ verbr. – hei hat’n ganzen Kopp full Lse HA-Oh; Rda.: Die hem Liese wie Sand ahn Meere.Vk-Harz 3,46; Hei hät keen Lus’, de Lus’ hämm äm. Bewohner-Altm 1,348; häst k Ls’ oder schuppst di man so? zu einem Prahler, Wb-Altm 207; hat Luse opejrepen ‘glaubt Unmögliches’ Sprw-Börde; Em is’n Lus öäwer de Läb’r kroch’n. ‘Er ist missgelaunt, verdrießlich.’ Spr-Altm 78; hei itt als wenne Lüse kaut ‘er isst langsam’ Sprw-Eils 39; sich anne Laus in Pels setzen ‘sich Unannehmlichkeiten bereiten’ Wb-Ak 103; sett’n Haut up, dne Lse forrküllt sik HA-Oh; De is bang, dät sien Lus’ Snopen (Schnupfen) krieg’n. von jmdm., der seinen Hut ständig aufbehält, Bewohner-Altm 1,348; besser ne Lus in Potte, wie gar kein Fleisch Sprw-Börde; allens wat better is as n Lus, dat nähm ick mät na Hus von einem sparsamen Menschen, STE-Schi; hei sitt wie dä Luus in Schorwe ‘ihm geht es sehr gut, er ist in einer guten Position’ OSCH-Ba; den freten de Luse de Ohrn von Koppe ‘er hat viele Menschen zu ernähren’ Sprw-Börde; Sprw.: wenn de ls t’n schorwe is, het se wedder prot ‘hat man Schwierigkeiten überwunden, wird man wieder übermütig’ Wb-Nharz 120; wenn ut ne Nete ne Luus werd, denn fänget se an te biten Wb-Holzl 137; Rätsel: Wat gaiht groad opp’n Hoar as de Uhr? – die Laus, Lieder-Ma Nr. 421 (WO-Ol);Opp’n Kopp – Treppopp,
Hind’re Ohr’n – noa Boor’n,
In’n Nack’n – noa Kack’n?
– Laus, a.a.O. Nr. 420 (WO-Ol).
– 2. Pl. ‘auseinandergefaserte, zerrissene Drähte eines Drahttaus’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 255 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 255 (CA-Ak).
Lautf.: Luus, Ls; außerdem: [lius] SA-Dä; Laus verstr. anhalt. – Gram.: Pl.: Lüse Elbschifferspr. 255 (JE2-Pa), vereinz. HA OSCH WE; Lüs’ verstr. Altm., JE2-Scho; LieseVk-Harz 3,46, Wb-Nharz 120, Mda-Sti 34; Luse, [lz] Elbschifferspr. 255 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Mi), JE2-Scho, ZE-Göd, Sprw-Börde, WA-Un; Lus Bewohner-Altm 1,348; Leise, [laiz] ZE-Roß, verstr. anhalt. Zus.: zu 1.: Handlangerlse.