absolt Adj., nur adv. zur Verstärkung gebraucht: ‘überhaupt, unbedingt, ganz und gar’ 2: Wb-Altm 1, Hausfr-Altm 1928,92 (Kredel), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – hei daut et abselt nich Wb-We 1; Wennt afselut nich anders gung ... Rauch 1929,5; Dr will abselt mit mich n Dessau lfen. Wb-Ak 10.
Lautf.: absolut Wäschke 61915,97; abselut, -lt vereinz. elbostf., Wb-Ak 10, Krause 1964,26; abslu(u)t, -lt Wb-Altm 1, Hausfr-Altm 1928,92 (Kredel), vereinz. w elbostf.; afselut Rauch 1929,5. – Etym.: im 16. Jh. entlehnt aus lat. absoltus ‘in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, unbedingt, ohne Einschränkung’, vgl. Pfeifer 1989,8.