Hackelbarg m. ‘der wilde Jäger’, in den  Twölften durch die Luft ziehende Gestalt des Volksglaubens, 2: Brauch-wAltm 9, 3: HA-Bee, verstr. Harzv. Nharz. – In Harzer Sagen wird von einem Jägermeister Hackelberg aus dem Braunschweiger Land berichtet, der im Sterben gewünscht haben soll, bis zum Jüngsten Gericht am Solling zu jagen. Sagen-Harz 69ff. – Rda.: nä, sau’n Hakkelbarg ‘so ein unruhiger, lebhafter Knabe’, von älteren Menschen verwendet, WE-Dee.
Lautf.: Hackelberg; außerdem: -barg, barrij vereinz. elbostf.; Hackelnberg WE-Rok; Hans Hackelberg Brauch-wAltm 9.