Knipperdolling m. ‘geiziger Mensch’,  Gzhals, 3: Id-Queb 5.
Lautf.: Knipperdolink.
knippern Vb. 1a. ‘geizen, übertrieben sparsam sein’,  gzen, 3: Wb-Nharz 102, 4: Mda-Sti 110. – 1b. ‘etw. abknapsen, abzwacken’ 3: Wb-We* 220, Id-Queb 5. – 2. dass. wie  knippen“Nu wiset mick mal, wat dat vor’n Speel is!” – “Dat is knippern, …” 3: Rauch 1929,128.
knipsen Vb. 1a. ‘einen kurzen, hellen Ton hervorbringen’ 3: Wb-Holzl 122, OSCH-Grö, 4: Wb-Ak 92. – 1b. ‘etw. mit dem Finger wegschnellen’ 3: HA-Bee Oh, Wb-Nharz 102. – 1c. ‘mit Daumen und Mittelfinger schnipsen’ 3: HA-Bee. – 1d. ‘schieben, schnappen lassen’, vom Riegel eines Schlosses, 4: Mda-Sti 118. – 2a. ‘einen Schalter betätigen’ 2: ZE-Roß, 4: Mda-Fuhne 15 (DE-Ca). – 2b. ‘fotografieren’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 122, 4: Wb-Be. – 3. dass. wie  knippen, 2: STE-KlSchwe, JE2-Ki, 3: HA-Bad No, vereinz. OSCH, CA-GrRo, 4: BE-Dro. – 4. ‘eine Fahrkarte lochen, entwerten’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 122, HA-Oh, 4: Wb-Be – de Kerte is noch nich e’knipset HA-Oh. – 5. dass. wie  knippern 1b., 2: ZE-Roß, 3: Id-Queb 5.
Lautf.: knip(p)sen,[knipsn]; außerdem: [knipsn] Wb-Be; [gnibsn] BE-Dro; Nbff.: knepsen Wb-Ak 92; [gnebsn] Mda-Fuhne 15 (DE-Ca). – Etym.: Wie Knips ‘leichter Schlag, Schnippchen’ eine seit dem 18. Jh. bezeugte lautmalende Bildung, vgl. Pfeifer 1989,865.
Knrenschild m. ‘nörgeliger, unzufriedener Mensch’,  segrimm, 3: Spr-Harzb 58, Id-Queb 5.
Lautf.: knörenschild Id-Queb 5; Kneren- Spr-Harzb 58.
Knurzel m. 1a. ‘verwachsener Holzklotz, der schwer zu spalten ist’,  Knorren, 2: STE-Bir. – 1b. ‘maseriges Stück Holz’ 3: Wb-We 71. – 2a. ‘kleiner, verwachsener Apfel’ 3: QUE-Di, 4: verstr. anhalt. – 2b. ‘kleine, verwachsene Kartoffel’ 4: Wb-Be. – 3a. dass. wie  Knurz 2., 3: Spr-Asch 24, QUE-Di, Id-Queb 5, 4: Mda-Sti 162, Wb-Be. – 3b. ‘ein im Wachstum zurückgebliebenes Lebewesen’, bes. von Schweinen oder Rindern, slt. auch von Kindern, 3: Wb-Nharz 103.
Lautf.: Knur(t)zel, [knurtsl], außerdem: [gnurdsl] Mda-Fuhne 61 (verstr. anhalt.); knurzelchen Dim. Mda-Sti 162.
Knst m. 1a. ‘Anfangs- und Endstück des Brotes’,  Kant(en), 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Ki, JE1-Kö, ZE-Dor Hu, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – wer an besten bten kann, kricht’n Knust HA-Oh; Rda.: Oll Knst hölt Hs ‘altes Brot hält länger vor als frisch gebackenes’ Wb-Altm 278; De hat en grötsten Knust ejetten ‘er hat die längste Zeit gelebt’ Sprw-Harzvorld374. – Brauch: Vor dem Eintritt ins Haus schickt die Braut der ärmsten Familie des Ortes ein Brot, von dem sie vorher den K. abgeschnitten hat. Diesen hebt sie auf, um nie Mangel am täglichen Brot erleiden zu müssen. Hochzeit-Altm 36. – 1b. ‘großes Stück’ vom Brot, auch ‘dicke Brotscheibe’ 2: Wb-Altm 261, Beiträge-Altm 1,345, 3: Nd-Börde § 40 (WO-Schn), Id-Queb 5, BE-Gü, 4: Mda-Sti 163, Wb-Ak 94, DE-Thu – D haste dich awwer an Knst abjeswelt! Wb-Ak 94; Sprw.: ‘n groff (grober) Knst iss bät’r ass’n leddig Fst. Wb-Altm 261. – 1c. ‘Abschnitt einer mehrteiligen Semmel’ 2: Wb-Altm 111, Brauch-wAltm 54, SA-Kal, OST-Ar, vereinz. ö Altm., Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie), JE1-Ro, 3: JE1-Ca, 4: Wäschke 31909,106 – … brach sich o noch an Knust vonne Semmel ab … Wäschke 31909,106. – 2. Pl. ‘gebackene Kartoffeln’ 3: Rezepte-Harz 2, BLA-Be. – 3. ‘Apfelrest, Kerngehäuse des Apfels’,  Appelknst, 2: GA-Ack, JE2-Ma, verstr. mittleres JE1 ZE, 3: vereinz. elbostf. – 4a. dass. wie  Knurzel 1a., 2: ZE-Dor, 3: vereinz. s elbostf., 4: vereinz. w omd. – 4b. ‘Baumast’ 4: BE-Ge. – 4c. ‘Hebebaum am Wippbrunnen’, nur im Rätsel:uns Knecht Kns
hät’n Ding as’n Fst;
weiert de Wind,
bummelt äm dt Ding.
1: SA-Ab.
– 5. ‘klumpenförmige Geschwulst oder Verhärtung am Körper’ 3: Wb-Nharz 103. – 6. ‘Haarknoten am Hinterkopf der Frau’ 2: Wb-Altm* 60, STE-Wa. – 7a. in der Verbdg.: Dät is’n groffen Knust. ‘Das ist ein grober, schwerfälliger, ungehobelter Mensch.’, im Anschluss an 1a.,  Klotz, 2: Beiträge-Altm 1,345. – 7b. ‘ Bäcker’, scherzh., 3: ADVk Nr. 238b (HA-Sü). – 7c. ‘kleiner Mensch’,  Knirps – Heischevers:ick bin n klnr kns,
unn wenn ji mick nischt jewwn wollt,
denn scht ick ji int hs.
3: Vk-Ask 137 (QUE-Scha).
– 7d. ‘ Kleinknecht’ 2: JE2-Ro.
Lautf., Gram.: Knu(u)st, Knst, Knuhst, [knsd]; außerdem: [gnsd] verstr. BE, DE-Thu; [knstn] Pl. OST-Kru, STE-Ro Schi; [gnsdn] BE-Ad; Knste Pl. JE1-Ro; [knst] Pl. SA-Kal; Knstk’n Dim. Wb-Altm 111; Knieste Pl. Rezepte-Harz 2, BLA-Be; Knistchen Dim. BLA-Sti; [kniust] verstr. nwaltm.; Knaust JE1-Schor Walt, verstr. ZE; Knoust WE-Ho Rho; Gnaust QUE-Scha Wed, [gnausd] BE-Dro Sa; Jnaust QUE-Frie Su; Kns SA-Ab, Lieder-Ma Nr. 476 (JE1-Ran), JE1-Schor, OSCH-KlQue, WE-El, Vk-Ask 137, KÖ-Grö Wer; Knaus HA-War; Knauht ZE-Wa. Zuss.: zu 1a.: Knurr-, Kuss-, Lache-; zu 2.: lknster; zu 3.: Hunk-; zu 4.: Holt-, wen-.
Knutte(n) m. 1. ‘Knoten’ 2: Wb-Altm 111, SA-Bu HTr, Mda-nwJe1b 71 (JE2-HSe), JE2-Scho, Mda-nwJe1b 71 (verstr. nw JE1), verstr. ZE, 3: verstr. w JE1 w/s elbostf., 4: vereinz. omd. – in’n Knutten binn’n HA-Oh; Mache m an Knutt’n inne Kreiselpeitsche! Wb-Ak 94; Rda.: d sit de knutte ‘da liegt die Schwierigkeit’ Wb-Nharz 103; Reim: unn wenn dat soll sau wieder gohn, mok ek noch en Knitten in Hosenbn QUE-Di. – 2. ‘Samenkapsel des Flachses’ 2: OST-Sta, Bauernwelt-Ze (ZE-Ser), 3: OSCH-Schl. – 3. ‘Pustel im Gesicht’,  1Pickel, 1: SA-Han. – 4a. dass. wie  Knst 7c., 3: Id-Queb 5, 4: DE-Ca. – 4b. ‘roher, ungebildeter Mensch’ 2: STE-Wa.
Lautf., Gram.: Knutt(e)n, Knutt’n, [knut()n] Wb-Altm 111, SA-Bu, verstr. w/s elbostf., vereinz. omd.; Knutt(e)n Pl. Bauernwelt-Ze (ZE-Ser), OSCH-Schl; [knudn] WA-Neu; [gnudn] DE-Ca; Knutte, [knutt] Mda-War 26, Id-Eilsa 73, Wb-Nharz 103; [knut] verstr. n/w JE1; Knütt’n SA-HTr; [knotn] ZE-Roß; Knot(t)eSTE-Wa, Vk-Ask 375; Knott, [knot] OST-Sta, JE2-Scho, Mda-nwJe1b 71 (JE1-Dre GrLüb Re), verstr. ZE; Knött SA-Han; Knetten Bauernwelt-Ze (ZE-Ser); Knittn QUE-Di. Zuss.: zu 1.: Hren-, Krz-, Lgen-.
kobolzen Vb. 1a. dass. wie  Kobolz 1., auch refl. ‘sich überschlagen’ 2: OST-Me, ZE-Roß, 3: Wb-We 71, Wb-Nharz 91, CA-Fö. – 1b. refl. ‘sich balgen’ 3: HA-Oh. – 1c. refl. ‘sich hin- und herwälzen’, von Kindern im Bett oder auf der Erde, 2: Wb-Altm 93, STE-Wa. – 2a. ‘lärmen, poltern’ 2: Wb-Altm 93, STE-Wa, 3: vereinz. w elbostf. – 2b. ‘Gegenstände durcheinander werfen und dadurch Lärm hervorbringen’ 2: Wb-Altm 112, 3: Id-Queb 1, 4: Wb-Be.
Lautf.: kobolzen Id-Eilsa 70, Wb-We 71, kobbolz’n Wb-Altm 112; kabolz(e)n, [kabolts()n] a.a.O. 93, STE-Wa, ZE-Roß, HA-Oh, Id-Eilsa 70, Wb-Nharz 91, CA-Fö, kabbolzen Id-Queb 1; [kapoltsn] Wb-Be; Nbf.: kabülden OST-Me.
kodderig Adj. 1a. ‘übel, unwohl’ 2: JE2-Ki, ZE-Roß, 3: vereinz. mittleres elbostf., Wb-We 71, 4: Wb-Ak 94, Wb-Be – mik is ganz kodderig eworn CA-Fö. – 1b. ‘kümmerlich’ 3: Wb-Holzl 124 (HA-Eil). – 2a. ‘frech, unverschämt’ 3: a.a.O. 124, Id-Eilsa 73, Wb-We 71, Id-Queb 5 – hei het ‘ne kodderige schnte Id-Queb 5. – 2b. ‘zänkisch’, bes. vom Hund, 3: Beiträge-Nd 64 (WO-HWa).
Lautf.: kodderig, -ich, [kodri]; außerdem: koddrig, [kodri] HA-Oh, Id-Eilsa 73; Nbf.: [ketri] Beiträge-Nd 64 (WO-HWa).
1Ködderwäsche f. dass. wie  Koddel, 3: Wb-We 72, Id-Queb 5.
Lautf.: Ködderwäsche Wb-We 72, kodder- Id-Queb 5.