Khrde m. 1. ‘Kuhhirt’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer sö), vereinz. sö Altm. mittleres JE2, MdanwJe1a 49 (JE2-HSe), verstr. JE1, vereinz. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-Sti, BA-Ha Schie, CA-Ak Sa, verstr. w BE – De letzten sünd de Koore, dee henkelt sick in unn treckt singend in datt Dörrp. Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); Rda.: wenn jede Kauhheer preddigen könne, denn brukt wi keine Pasters HA-No; Sprw.: Der Koh’r lobt sin Koh un wenn’s ok näg’n (neun) Krümm’ hat. Spr-Altm 87.  Hdejunge Hdemann Khrdenjunge Khder Kjunge Kvze; abw., scherzh.: Kfort Khrdenfürst. – 2. ‘ Kleinknecht’ 1: SA-Gla We, 2: verstr. mittlere Altm. – 3. ‘Melker’ 2: STE-Wa.
Lautf., Gram.: Kohherre OST-Deu, WO-Ri, vereinz. mittleres JE2; -häre WO-Sa (veralt.); -her(r) SA-Bee We (veralt.), verstr. n/mittlere Altm. (z.T. veralt.), CALV-Lö; -hirte STE-Sche (veralt.), vereinz. n WO, JE1-HWa Nie Wer; -hirt, [khirt] GA-Bo Ziep, CALV-Uth, WO-Uetz; [-hürt] WO-Col Zie; Ko(h)harte JE1-Ca Gü, CA-El; [ghard] BE-Ad Al Nie; Koohharr GA-Le; Ko(o)he, Khe SA-We, GA-Wen; Ko’e SA-Stei (veralt.); Koh’er, Ko(o)er, Ker, Koä(h), [k] vereinz. nwaltm., verstr. n/mittlere/sw Altm. (z.T. veralt.); Kor SA-Dam (veralt.) Str, OST-Gen; Ko(o)r, Ko(h)r, Kr Wb-Altm 111, verstr. n Altm. (außer n OST, z.T. veralt.), vereinz. GA, Chor STE-Grä Kre Scho; Koore Pl. Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); Kor’t OST-Na; Kuhrte BLA-Sti; Kouher STE-Do; Koa(h)r, Kaohr SA-Kun Ra, GA-Mie, STE-Kö Neu (veralt.); Koah OST-Ker, STE-Bis; Köher GA-Pe; Kör SA-Meh; Kau(h)her(r)te WE-Elb, BLA-Bla Ta Ti; -hert WE-Si (veralt.); -hürte WA-Un, WE-Zi; -hüet HA-Uep; -he(e)re vereinz. WO HA, WA-KlWa, verstr. Harzv.; -he(e)r, -hehr verstr. n elbostf. (z.T. veralt.), OSCH-Osch, verstr. Harzv. (z.T. veralt.); -här HA-Va; -heern Pl.(?) OSCH-Vo; -hirte GA-Esch, WO-Eb (veralt.) HWa NiDo, QUE-Que, CA-Bru Egg (veralt.); -hirt GA-Se, WO-Ma, HA-Oh (veralt.), OSCH-Gu; -hiert HA-Dö; -hre WE-He; -harte verstr. s/sw elbostf. (z.T. veralt.); -hart Mda-Harz 16; -härte QUE-Scha; -horte WA-Ste, WE-El, BLA-Wie, CA-Pö; -her SA-Hö Pü (veralt.) Ty, Beiträge-Nd 64 (WO-HWa); Kauer, [kau] verstr. nwaltm. (z.T. veralt.), SA-GrGe; Kaue SA-Dre (veralt.); Kaua SA-Mol (veralt.); [kau] SA-Dä; Kuhherre JE1-GrLü Scha; -häre HA-Sa; -her OST-Schö, STE-HWu Ka Neue; -herte JE1-Prö (veralt.) The, BA-Ha Schie (veralt.); -härte JE1-Mo; -hirte Bewohner-Altm 2,62, GA-Ip, JE1-Kü (veralt.) Lü Schor Stei, ZE-Gö, QUE-We; -horte, [khorte] ZE-Ro, Wb-Be; Kuhhoarte JE1-Dan; -harte, [khart] vereinz. JE1, ZE-KlLei Nu (veralt.) Sta (veralt.), CA-Ak (veralt.) Sa; -hurte JE1-Mö; [ghard] verstr. ö BE; [khar] Mda-nwJe1a 49 (JE2-HSe, vereinz. mittleres JE1); Kuhrer, KrerGA-Vi, STE-GrMö Schi Wa (veralt.); Kueharte JE1-Ge; Kuer OST-Ko; Kur, Kr STE-Bad Wa; KüherGA-Vo; [gihard] BE-Gier Gü. – Etym.: einige der Kurzformen können auch als -er-Abl. zu  K aufgefasst werden.
kullern Vb. 1a. ‘kugeln, rollen (lassen)’, auch refl. ‘sich wälzen’ 2: STE-Wa, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – fon’n sfa kuldern Wb-Nharz 110; Kul’lere m das Faß vorre Tre!; Rda.: … kulldern vorr Lachen ‘sehr heftig lachen’ Heimat-Ohre 1924 Nr. 77/ Wöhlbier (HA-Eim). – 1b. ‘sich schlaflos hin und her wälzen’ 2: WO-Zie, 3: WA-La. – 2a. ‘mit kleinen Tonkugeln spielen’,  snappen, 2: SA-Sta, GA-Clü, WO-Mahl, JE2-Je Ki, vereinz. JE1, 3: HA-Wef, vereinz. ö elbostf., 4: vereinz. BE. – 2b. ‘das Kegelspiel betreiben’,  kgeln, 4: BE-Be, DE-Grie Wö. – 2c. ‘mit dem Reifen spielen’ 4: Wb-Ak 99.
Lautf.: kullern, [kulrn] SA-Sta, GA-Clü, STE-Wa, JE2-Je Ki, vereinz. JE1, ZE-Roß, WO-Mahl Zie, HA-Oh Wef, verstr. ö elbostf., vereinz. anhalt.; kul’lern Wb-Ak 99; [gurn] vereinz. BE; kul(l)dern verstr. w elbostf., JE1-La, WA-Un, CA-Egg, Mda-Sti 110.
lten Vb. 1. in Verbdg. mit einem Inf. ‘veranlassen, bewirken’ verbr. – sik trn lten HA-Oh; wi mött use Waage eicken laten HA-Bad; se leiten öhre Hunne wär säuken Hbl-Ohre 1928 Nr. 9/Wöhlbier (HA-Eim). – 2. ‘dulden, erlauben, zulassen’ verstr. – in Verbdg. mit einem Inf.: en’n maken laten, wat he will Wb-We 79; ohne Inf., elliptisch: lßen doch, wenn’e ins Wasser fellt, is’t seine Schuld Wb-Ak 102; lößt sich die all? ‘gestattet sie geschlechtlichen Verkehr?’ ZE-Roß. – 3. verbr. – a. ‘unverändert lassen, an seinem Ort, in seinem Zustand lassen, zurücklassen’ – liggen, sitten, stn, stecken, pen lten HA-Oh; unn sönne Schwudderhosen (Feiglinge) dee leiten wie ok an liewesten te Huse Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); Rda.: dr hat se sitzen lßen ‘er hat sie nicht geheiratet’ Wb-Ak 102; et gt sn lten ‘es bei etw. bewenden lassen’ Wb-Nharz 114. – b. ‘jmdm. etw. belassen’ – d mußt dei’n Jungen nich al’l Wil’l lßen Wb-Ak 102. – c. ‘jmdm. etw. zugestehen’ – dat mott’ne einder lten, turnen kann hei HA-Oh. – 4. ‘etw. irgendwo unterbringen’ 2: Wb-Altm 63, Wb-Altm* 62, 3: CA-Fö – wu soll ik dat alles laten? CA-Fö; Rda.: drinken dk recht gärn, ick kann’t k laot’n sagt der Trinker zweideutig (Bezug zu den Bed. ‘unterlassen’ und ‘unterbringen’), Wb-Altm* 62. – 5. ‘entweichen lassen’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 102 – Wter lten ‘urinieren’ HA-Oh; Rda.: einen gn lten ‘einen Darmwind entweichen lassen’ HA-Oh. – 6. in Verbdg. mit sick und einem Inf. – a. ‘können, zu etw. geeignet sein’ 2: JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf. – in Dstan (im Dunkeln) lött sich schlecht kkng JE2-Scho; dat fleisch let sek nich bten Wb-Nharz 114. – b. Ausdruck der Anerkennung, verstr. – dat let sek sein (sehen)/hren (hören) Wb-Nharz 114. – 7. verstr. – a. ‘unterlassen, nicht tun’ – dat kannste scheene laten CA-Fö; hai kann dat Schtaian (Stehlen) nich laodn’n SA-Dä; Rda.: dat harschte man laten sollen Ausruf bei Entgegennahme eines Geschenks, Sprw-Börde; Sprw.: wer woll sitt, lt sin Rücken ‘wem es (wirtschaftlich) gut geht, sollte keine Veränderungen vornehmen’ HA-Oh. – b. ‘ablassen’ – lß de Finger dorvon! Wb-Ak 102; Sprw.: ert (Art) lett nich fon ert ‘angeborene negative Eigenschaften lassen sich nur schwer ablegen’ HA-Oh. – c. in Verbdg. mit sick ‘aufhören’ – et lett sick 3: Wb-Holzl 132 (WA-KlWa). – 8. ‘überlassen, aushändigen’ verstr. – lt mek doch dat schtr Wb-Nharz 114; du kannst mik doch den Acker lten HA-Oh. – 9. ‘sich gehören, schicken’ 3: vereinz. elbostf. – dat lett nich Wb-We 79. – 10a. ‘aussehen’ 2: verstr. Altm. – de Din lött’t jo recht snicker (sauber, ordentlich) STE-GrMö; mien Oawt (Obst) lött smuck un is hell’sch möär (mürbe, weich) Pohlmann 1905,22. – 10b. ‘kleiden, gut stehen’ 2: verbr. Altm. JE2-Mi Scho, 3: verstr. elbostf. – de han son bunt Röck an, dat lät em so schön SA-Jee. – 11. in der Verbdg.: sick nicht lten können/sick nicht t lten wten ‘sich nicht fassen können’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 102 – hei wett sich nich te laten CA-Fö.
Lautf.: lt(e)n SA-Darn, verstr. brdb., verbr. elbostf.; [lt] Id-Eilsa 75; lden WE-Wa; lt(e)n verstr. nwaltm., verbr. brdb., verstr. w elbostf., verbr. ö/sö elbostf.; [ldn] BE-He; [lt] JE2-Scho, [lt] JE2-Par; [laotn] verstr. nwaltm.; [latn] ZE-Kö; [laod] SA-Dä; lt(e)n verstr. nwaltm. Altm., verbr. JE2 JE1, ZE-Na, HA-Neu, CA-GrRo; lden JE2-Neu; latten SA-Kön, WO-Eb, WA-Ste; lotten JE1-Me; lassen vereinz. nd., CA-Zu; lossen BA-Neu, KÖ-Wu; lsen QUE-GrSchie, BE-Gü HErx, lßen verstr. anhalt.; ls(e)n, lßen ZE-Roß, verbr. anhalt.; lßen CA-Ca, verbr. nthür., BE-Neu. Gram.: 3. Sg. Präs.: lett SA-Dä, verstr. Altm., JE2-Scho, verbr. elbostf.; lätt SA-Jee, CA-Fö; lott verstr. ZE; lött vereinz. Altm., JE2-Mi Scho; lost Mda-Ze (ZE-Roß); Imp. Sg.: lt verbr. elbostf.; late Wb-Holzl 132; lt Wb-Altm 124, Dialekt-Ma 8 (verstr. s/sw JE1), verstr. ö/sö elbostf.; lott verbr. mbrdb., CA-GrRo; lött verbr. JE2; led JE1-Stei; lß Wb-Ak 102; los Mda-Ze (ZE-Roß), loß Mda-Sti 17; 1./3. Sg. Prät.: Abweichung von regelhafter Bildung nur lß Wb-Ak 102; Part. Prät.: ohne Präfix in Verbdg. mit dem Inf. eines weiteren Verbs, Stammvokal wie Inf. Zuss.: zu 2.: hen-, heranlassen; zu 3a.: in-; zu 3b.: wer-; zu 5.: ls-, nedder-; zu 7.: hinder-, lucker-, n-; zu 8.: hinder-, n-, wer-; sonstiges: in-, n-.
Nmiddagskerke f. ‘am Nachmittag stattfindender Gottesdienst’ – Wenn Niejahr de Nahmiddaskirche utewar, denn heit ett, sick rasch ummetrecken, datt Sönndasche Tüg ut unn datt olle Tüg an. 3: Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim).
sterbessen m. ‘Reisigbesen, den die Burschen am Osterfeuer anzünden’ – Jeder will doch bie datt Osterfüer de meesten Osterbessen hebben. 3: Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim).