allemann Indefinitpron. 1. ‘alle, jedermann’ 2: Wb-Altm 4, Id-Altm, ZE-Roß, 3: Gorges 1938,84, vereinz. sw elbostf., 4: Wb-Ak 15 – wer soll den metkomm? allemann! ZE-Roß; Rda: Allmanns Fründ ‘jedermanns Freund’ Wb-Altm 4; dat is nich allmanns Sake Wb-We 5; dat is nich aldermans kp ‘das kauft nicht jedermann, das ist nicht jedermanns Geschmack’ Wb-Nharz 9. – 2. ‘alle zusammen, gemeinsam’ 1: Ehlies 1960a 78, 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 54 – Allemann angefaot’t ... Ehlies 1960a 78.
Lautf.: alleman(n); außerdem: Allmann Wb-Altm 4; -manns Gen. Wb-We 5; alderman Wb-Nharz 9.
anften Vb. 1a. ‘mit der Hand, den Fingern berühren, ergreifen’ 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Scho, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – fatt doch an an’n Drückel un mk t JE2-Scho; Rda.: ... unn denn habbe ich den Brief mit janz spitze Finger anjefaßt ... Richter o.J. 32; Rätsel:Hinner uns Hus steiht een Männeken.
Wenn mer’n anfoat, den brennt he.
– die Brennnessel, SA-
Rie.
– 1b. (refl.) ‘(sich) bei der Hand nehmen’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 17, Wäschke 61915,85 – ... ’s Freilein ... reechte ihre Mutter de Hand, dassese sich anfassen un in’n Kahn rinkomm’n solle. a.a.O. 85. – 1c. refl. ‘sich in einer best. Weise anfühlen’ 3: Wb-Nharz 12, 4: Wb-Ak 17 – Deine Hen’ne fassen sich rau n, ... a.a.O. 17; dat tch ft sek nt n Wb-Nharz 12. – 2. in der Verbdg.: n Mken nften – a. ‘ein Mädchen unsittlich berühren, belästigen’ 3: a.a.O. 12. – b. ‘ein Mädchen zum Tanz auffordern, mit einem Mädchen tanzen’ 3: BLA-Brau, Wb-Nharz 12 (BLA-Hei). – 3. ‘bei etw. mit zupacken, helfen’ 1: Ehlies 1960a 78, 3: Spr-Maa 436 (WO-Ol), 4: Wb-Ak 17 – Allemann angefaot’t ... Ehlies 1960a 78. – 4. in der Negation: ‘sich nicht mit jmdm./etw. einlassen, abgeben, befassen, mit jmdm. keinen Umgang haben’ 3: Firmenich o.J. 159 (WA-Ost), Vk-Ask 151, QUE-Nei – Lehren wolle nischt, un arbaien wolle ok nich, Jreepe un Schpaden faate nich an. Firmenich o.J. 159 (WA-Ost); ft dick d nich ne ‘verkehre nicht mit ihr’ Vk-Ask 151.
Lautf., Gram.: Inf.: anfaten, -ften HA-Oh, BLA-Brau, QUE-Di Nei; -faoten, [anfaotn], [-ftn] verstr. nwaltm. Altm.; anfoten JE1-Pre; amfoat’n Spr-Maa 436 (WO-Ol); nften vereinz. s elbostf.; anfassen Wäschke 61915,85; n- Wb-Ak 17, [nfasn] Wb-Be; 3. Sg. Präs.: faate – mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Firmenich o.J. 159 (WA-Ost), fat’t - Rauch 1929,18; anfoat SA-Rie; -foat’t Bewohner-Altm 2,170; ft n Wb-Nharz 12; Imp. Sg.: fat an HA-Bee; fat ahn Ldk-Anhalt 2,52 (BA-Ra); ft ne Vk-Ask 151; [faot an] SA-Dä; [fat -] JE2-Scho; faß an Krause 1964,57; Imp. Pl.: faßt an ZE-Roß; Part. Prät.: angefaot’t Ehlies 1960a 78; annefoat Spr-Maa 436 (WO-Ol); anjefaßt vereinz. anhalt.
anfren Vb. 1. dass. wie  anfren 1., 3: Wb-We* 199. – 2. dass. wie  anfren 2.... äwer doa kamm groade unse Onkel Busse met vier Päere aneführt ... 2: Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – 3. dass. wie  anfren 3., 3: HA-Oh. – 4. dass. wie  anfauchen 2.wat fäuherste mik denn sau n? 3: CA-Fö. – 5. ‘leiten, anführen’ 3: Wb-Nharz 12, 4: Wb-Ak 18 – S an Strollech, dr hat de janze Ban’ne njefrt. a.a.O. 18. – 6. ‘necken,  foppen, zum Narren halten’, auch ‘betrügen, täuschen’,  bedrgen, 1: Ehlies 1960a 79, Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die), 2: ZE-Ze, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 142, Wb-Ak 18 – “Dei verflixte Kräuger ... nu hädd hei di ollich anföhrt!” Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die); Neckreim: njefrt mit Leschpapr, morrejen kimmt der Un’neroffzr! rufen die Kinder nach einer gelungenen Täuschung, Wb-Ak 18.
Lautf., Gram: anföhren Ehlies 1960a 79; -föhrt Part. Prät. Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die); -feuern HA-Oh; -fürn Id-Eilsa 48; -fern HA-Oh; angeführt Part. Prät. ZE-Ze; ane- Part. Prät. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie); nfrn Mda-Sti 142; nfoiern Wb-We* 199; fäuherste n mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. 2. Sg. Präs. CA-Fö; nfeuren Wb-Nharz 12; neführt Part. Prät. vereinz. nö QUE; nfr’n Wb-Ak 18.
ansnden Vb. 1. ‘das erste Stück von etw. abschneiden’ 1: Ehlies 1960a 80, SA-Dä, 2: Firmenich 1854,121 (OST-See), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... de Wost ansnien ... Ehlies 1960a 80; Speck nschnei’n, Speck nschnei’n!Ausdeutung des Rufs der Meise, Wb-Ak 23. – Brauch, Volksgl.: Mein Vter machte immer rscht drei Kreize un’nersch Brt, re an frisches nschnitt. a.a.O. 23. Speck darf erst im Frühling angeschnitten werden, wenn der Kuckuck das erste Mal ruft, HA-Bee, Wb-Nharz 15, Wb-Ak 23 – Aach, freut sick Joochen, d’ Kuckuck röppt, nu werd uns’ Speck anschnääden. Firmenich 1854,121 (OST-See). – 2. ‘etw. ansprechen, zur Sprache bringen’ – ... ick will hüt noch klaren Wien häbb’n; d’ Sach is nu eenmal ansnän. 2: Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.).
Lautf., Gram.: ansnien, -snn Ehlies 1960a 80, HA-Bee Oh; -schnen Spr-Maa 439 (WO-Ol, WA-Schw); nschnn Wb-We* 200, Wb-Nharz 15; ansnän Part. Prät. Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.); -schnääden Part. Prät. Firmenich 1854,121 (OST-See); [annai] Part. Prät. SA-Dä; nschnei’n Wb-Ak 23, [nnai] Wb-Be; [-jnidn] Part. Prät. DE-Ca.
as I. Konj. – A. in der Verbdg. mit einem Substantiv: ‘in der Eigenschaft als’ verstr. – hai arbait b üöne als Knecht OSCH-Di; ick kenne ne als en orntlichen Kerel Wb-Holzl 54. – B. vergleichend, vgl. w. – 1. bei Bezeichnung der Verschiedenheit, im elbostf. Gebiet häufig in Verbdg. mit w, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. nbrdb., vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4: Vk-Anhaltc 103 – Fröher as süs (sonst) ... Ehlies 1960a 78; Paul, dä zwee Joahre ölder war as Max, ... Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie); hei is gretter als w d Wb-Nharz 10; Sprw.: En half Ei is besser as en leddigen Dopp (... als eine leere halbe Eierschale), Chr-Em 429. – 2. bei Bezeichnung der Gleichheit, 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. Altm., JE2-Gü, ZE-Hu, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. ‘wie, ebenso, entsprechend’ – Dei Mäkens hadden öhn mit Kaffei un Melk ebörnt (getränkt) arn (as en) Awwenekalw ‘die Mädchen haben ihm sehr viel Kaffee und Milch zu trinken gegeben’ Spr-Maa 432 (WO-Ol); Rda.: em freert as’n Snieder ‘er friert sehr’ GA-KloNeu; diu sst iut as dai Deod SA-Dä; as wie ek? ‘ich?’, verstärkend, Wb-We 10; As’t wesst is, so schallt ok bliw’n. Spr-Altm 76. – b. in Sätzen, ein Geschehen mit einem angenommenen Geschehen vergleichend, vorw. in der Verbdg. mit of oder wennHe dä so, as haln see ämm tumm Döschen (Dreschen) ropen Mda-Ar 53; “... Mei kümmt gerad so vör, as ob du dei schon ’n anner Brut utsocht hast.“ Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.); olle Friede is mette Karre affehaut as wenn nüscht drupp wor JE2-Gü; ... ’s kukte bloß eener n annern an, als eppe den dervor vorantwortlich machen wolle, ... Wäschke 61915,96. – c. in Sätzen, in der Verbdg. mit nichts: ‘nur’ –Hier ut düt Bauk is nist te lehren,
A’r wie en bettchen “Plattdütsch” koeren, ...
Gorges 1938,9;
Neckreim:In Binn’ (ON Binde) is nist to finn’n
As ein’n drögen Tacken
Wo alle Binnsch Wieber
Ehr Bodderkoken van backen.
2: SA-Rie.
– C. Einleitung von Temporalsätzen, vgl. w, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., vereinz. mittleres/s JE2, 3: verstr. elbostf. – As acht Dag vägohn worn, ... Hausfr-Altm 1929,24 (STE-KlMö); as ik in Schtadt waia ... SA-Dä; As’r nu hen was bet naoh Smersau, was’r doch ganz möd’ worden ... Pohlmann 1905 ff.,115 (OST-Rö); Dät is nu all ne ganze gerume Tiet her, äs sich düsse Geschichte tuedrahn hätt. JE2-Gü. – II. Adv., Einleitung indirekter Fragesätze: ‘wie’ 2: vereinz. n Altm. – ick wett nich, as mi so is OST-Na.
Lautf.: as(s) verstr. nwaltm., verbr. nbrdb., vereinz. mittleres/s JE2 ZE n/w elbostf. (z.T. nur noch slt. oder veralt.); asse Wb-We 10; as’r mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Pohlmann 1905 ff.,115 (OST-Rö); as’t mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. n. Spr-Altm 76; Ahs Heimatkalender-Je 1939,3 (JE2-Schön); aos Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); ar, a’r Gorges 1938,9, HA-Ost; ars Firmenich o.J. 171 (um WE-Ha); arn mit Enklise des nachfolgenden unbest. Artikels n. Spr-Maa 432 (WO-Ol); äs JE2-Gü; al(l)s OST-Sa, Siedler-Je § 136c (s JE2 JE1), Heimatkalender-Ze 1964,89 (ZE-Ze), verstr. elbostf., vereinz. anhalt.
wends Adv. ‘abends’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Gü, Heimatkalender-Ma 1930,82 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1961,89 und 1964,95 (ZE-Ze), 3: verstr. elbostf., 4: CA-Ak, Heese 21919,64 – ... un för de “Wostsingers”, de aomds kaomen, moakt de Schlachder besonnere Wost. Ehlies 1960a 80; Abends schpielten se in’s Schtadttheator von Schillorn “De Reewor”. Heimatkalender-Ze 1964,95 (ZE-Ze); Sprw.: de Voggels, de froi singet, hlt bens de Katte HA-Oh; Wenn’t aw’nds eener fleut’t (flötet), sitt de Deuwel up’t Dack. Bewohner-Altm 1,320. – Volksgl.: A. darf man nicht ausfegen, da man sonst mit dem Schmutz auch das Glück aus dem Haus fegt. Abergl-Ma 233 (WO-Ol).
Lautf.: aw’nds Bewohner-Altm 1,320; abends, - Heimatkalender-Ze 1961,89 und 1964,95 (ZE-Ze), vereinz. w elbostf., WA-Un; abens, - HA-Oh, OSCH-Di; am’nts Heese 21919,64; am’ns Rauch 1929,16; Ams, a’ms Wb-Holzl 33, BA-Re, Spr-Asch 23; Aands Heimatkalender-Ma 1930,82 (JE2-Vie); ahns JE2-Gü; [v()ns] verstr. s OST n STE; [bms] WO-Zie; aomds Ehlies 1960a 80 und 1960b 298; [ms] verstr. mittleres/s nwaltm. wAltm., vereinz. ö Altm., WO-HWa, [ms] CA-Ak; [aoms] vereinz. n nwaltm.; [aons] vereinz. ö STE; [auns] STE-Wa.
barbrsch Adv., Adj. 1a. ‘streng, grob, roh’ 3: Wb-Nharz 21. – 1b. dass. wie  brbtig, 3: WO-Eb. – 2. dass. wie  bannig 1., 1: Ehlies 1960a 80, 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 86, Wb-Be – barbaarsch hait Wb-Holzl 59; ick hewwe barbarschen Hunger HA-Bee; komm man na Hause, da krist de barwarische Senge ZE-Roß; du kannst aber barbarsch flitzen CA-Fö; De Lüd aber hebben baobaorsch lacht. Ehlies 1960a 80.
Lautf., Gram.: barba(a)rsch, -brsch verstr. w elbostf., CA-Fö; -barschen, bar’schen attr. m. Akk. Sg. Pohlmann 1905,28, Lindaua o.J. 46; -warische attr. f. Akk. Sg. ZE-Roß; -basch WO-Eb; -boarsch, -boorsch, -brsch SA-Sal, STE-Wa, Spr-Mab 387 (WO-HWa, JE1-Gü), QUE-Di; baobaorsch Ehlies 1960a 80; [parpr] Wb-Be; prwarsch Mda-Sti 86.
Bre f. 1. ‘durch Auskochen von Fleisch, Knochen, Gemüse o.ä. gewonnene klare  Suppe’, auch ‘Bratensoße’ 1: Ehlies 1960a 78, 2: vereinz. nbrdb., verstr. mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – unse Bri w wa fett JE2-Scho; De Mestersche harre sick un Dreesen (Andreas) ... en betchen Bräuhe oppe dahn ... Rauch 1929,183; Rda.: da wart de Breu dürder (teurer) wi de Bra (Braten) ‘der Aufwand für Nebensächlichkeiten ist unverhältnismäßig groß’ Id-Eilsa 54; Sprw.: wr’t Fett fräten hat, kann k de Broie supen ‘für die Folgen seines Handelns muss man auch die Verantwortung tragen’ Wb-We 23. – 2. ‘kochendes Wasser, mit dem das Schwein beim Schlachten abgebrüht wird’ 4: Wb-Ak 40. – 3. ‘dünner Kaffee’,  Plurre, 2: ZE-Kö, 3: BE-Gü, 4: BE-Am, DE-Wö. – 4. ‘langes, unnötiges, überflüssiges Gerede’ 4: Wb-Ak 40, Krause 1964,20 – D kann awwer anne Bre machen! Wb-Ak 41.
Lautf.: [br] Mda-nwJe1a 40 (vereinz. n JE1); Brö(h), [br] Ehlies 1960a 78, vereinz. Altm., Mda-nwJe1a 40 (JE2-HSe, verstr. nw JE1); [bri] JE2-Scho; Brehe QUE-Su; [br] Dialekt-Ma 12 (verstr. mittleres/s JE1); [br] a.a.O. 12 (vereinz. sw JE1), verstr. ZE; Breje, [brj] verstr. w JE1; prje Mda-Sti 130; Breue, Bräu(h)e verstr. elbostf. (außer sö); Breu, Bräu vereinz. w elbostf.; Breuj QUE-Di; [brai] vereinz. n CA; Briehe ZE-Kö Ze, Krause 1964,20, DE-Wö; Bre, [br] Mda-Ze (ZE-Roß), BE-Gü, vereinz. anhalt.; [pre] Wb-Be; [brj] BA-Ha.
Brwter n. 1. ‘Wasser, mit dem das geschlachtete Schwein abgebrüht wird’ 1: Ehlies 1960a 78, SA-Rist, 3: WO-Dru – Klock söben mütt Bröhwaoder hitt wäsen. Ehlies 1960a 78. – 2. ‘schlechtes Bier’ 3: Vk-Ask 153.
Lautf.: Bröhwaoder Ehlies 1960a 78; [brvd] SA-Rist; Bräuwater WO-Dru; brwtr Vk-Ask 153.
bums Interj. 1. von einem dumpfen, dröhnenden, schallenden Geräusch, entsteht bes. beim Fallen, Aufschlagen, auch vom Geräusch eines Schusses, verstr. – ... bumms lag hei un’n. Rauch 1929,20; Bums! maokt de Scheitbüss ... Ehlies 1960a 78. – 2. ‘sofort’,  glkHei stund bums stille ... 2: Heimatkalender-Je 1923,100 (JE2-Fi).
Lautf.: bum(m)s, bumz; außerdem: [pums] Wb-Be; bumps Wb-Altm 29.