ach Interj. verstr. 1. emotionaler Ausruf als Ausdruck – a. des Schmerzes, der Klage, des Bedauerns – Rda.: ach harrej CA-Ak. – b. der Betroffenheit – Rda.: ach du großer Gott BLA-Brau; Ach d krst de Mott’n Wb-Ak 12. – c. des Erstaunens, der Verwunderung, der Überraschung – och, dat wer doch nich nedich HA-Oh; Ach tu, hier stat jo noch de Bollen ... WO-Dru. – d. des Verstehens – ach sau HA-Oh; Ach s is das, das hawwich noch jr nich jewußt! Wb-Ak 12. – e. der Ablehnung, des Unwillens – Ach wat, du versückst et! Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie); ach, lt dat sn Wb-Nharz 1. – f. der Zustimmung – ach man tau a.a.O. 1. – 2. subst. – a. in der Rda.: mit Ach un Krach ‘mit Mühe und Not, nur unter großen Schwierigkeiten’ – mit Ach un Krach hattes jerre (gerade) noch jeschafft CA-Ak. – b. in dem Sprw.: Een Ach wohnt unner jed’n Dach. ‘Etw. Negatives findet sich überall.’ Spr-Altm 75.
Lautf.: ach, [a]; außerdem: a Id-Eilsa 45, Wb-Nharz 1; och HA-Bee Oh; [] SA-Dä; QUE-Di.
ackern Vb. 1. ‘Feldarbeit verrichten’, bes. ‘pflügen’ 2: Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 13, Spr-Asch 11 (BE-Me) – D ackern zesamm ‘sie helfen sich gegenseitig bei der Feldarbeit’ Wb-Ak 13. – 2. ‘schwer arbeiten’ 4: Wb-Be. – 3a. ‘mühsam durch Schmutz laufen’ 3: Id-Eilsa 46. – 3b. ‘schnell laufen’ 4: Wb-Be.
afbgen Vb. 1a. ‘etw. durch Biegen ablösen, abtrennen’ – n’ Drt afben 3: HA-Oh. – 1b. ‘etw. abbiegen, ausbiegen’ – dai Binna (Besenbinder) mütt afboigng 1: SA-Dä. – 2. ‘eine andere Richtung einschlagen, abbiegen’ 2: Heimatkalender-Je 1924,63 (JE2-Vie), 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 1, Heimatkalender-Börde 1925,63 (CA-Sa), Wäschke 61915,20 – Ich wrte d, w der Wch n Sseke abbet. Wb-Ak 1.
Lautf., Gram.: afbögen Heimatkalender-Je 1924,63 (JE2-Vie); -ben HA-Oh; affbö’n Lindauc o.J. 100; [afboig] SA-Dä; fbn Wb-Nharz 2; abben Wb-Ak 1; boke ab mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. 3. Sg. Prät. Wäschke 61915,20; abbohen 3. Pl. Prät. Heimatkalender-Börde 1925,63 (CA-Sa).
afbrennen Vb. 1a. ‘anzünden und abbrennen lassen’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 1, Heimatkalender-Börde 1925,64 (CA-Sa) – ... uffn Barch, wos Osterfeier immer abjebrennt wurde ... a.a.O. 64 (CA-Sa). – 1b. ‘durch Brand zerstört werden, niederbrennen’, auch ‘durch Brand geschädigt werden, Hab und Gut verlieren’ verstr. – ... un wenn nich gliks Spritzen doa sind, dänn brennen de olle Strohgebäuden reihlang af. Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie); acht Hüser un Schüh’n sind affebrennt JE2-Gü; D ken’n mich ld tn, d bren’n n all’s dritte M ab. Wb-Ak 1; Sprw.: twei ml umme trecken is sau gt w einml afbrennen HA-Oh. – 2. ‘zum Entfernen der Borsten das geschlachtete Schwein mit kochendem Wasser übergie- ßen’ 3: HA-Oh. – 3. in der Verbdg.: af(ge)brannt sn ‘kein Geld mehr haben’, auch allg. ‘über etw. nicht mehr verfügen’ 2: Wb-Altm 206, Bewohner-Altm 1,320, ZE-Roß, 3: HA-Oh, Wb-We 2, 4: Wb-Ak 1 – Ick bin ganz affbrennt Wb-Altm 206; Ich hawwe kn bißchen Ml ins Haus, ich bin jans abjebrennt. Wb-Ak 1.
Lautf., Gram.: afbrennen HA-Oh, Wb-We 2; brennen af 3. Pl. Präs. Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie); Abbrennen subst. Richter o.J. 85; abbren’n Wb-Ak 1; [appre] Wb-Be; 3. Sg. Präs.: brennt af BLA-Rü; 3. Sg. Prät.: abbrennte Richter o.J. 6; Part. Prät.: affebrennt JE2-Gü, WO-El, Wb-Holzl 51; awe- HA-Wa; [afbränt] JE2-Scho; affbrennt, [afbrent] SA-Dä, Wb-Altm 206; afbrännt Bewohner-Altm 1,320, OST-Werb; afgebrannt, -je- STE-Bin, vereinz. elbostf.; af(f)e- SA-Schm, JE1-The, vereinz. elbostf.; awe- JE1-Try, vereinz. elbostf.; af- OST-Sa; abjebrennt ZE-Roß, Heimatkalender-Börde 1925,64 (CA-Sa); -gebrannt, -je- ZE-Nu Stre, OSCH-Schl, BLA-So; [abjbrand] verstr. w BE.
afdrüppen Vb. 1. ‘abtropfen’ 2: Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi), 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 12 – Dn Topp brauchste nich abzudren, dn stillepe man um un lßen abtripp’m a.a.O. 12. – 2. ‘abfallen, für jmdn. übrig bleiben’, von Speisen, 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 12, Mda-Fuhne 28 (DE-Ca) – da word je for mich  wat met abdrippm ZE-Roß.
Lautf., Gram.: afdrüppen HA-Oh; -drippde 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi); abdrippm ZE-Roß; [abdrib] Mda-Fuhne 28 (DE-Ca); abtripp’m Wb-Ak 12.
afgn Vb. 1a. ‘weggehen, sich entfernen’ 2: Bewohner-Altm 1,347, Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf. – De Sängers jungen aff ... Lindauc o.J. 36; Rda.: Ick gung nu af wie eender, dän de ganze Peterzillege verhalt wiere. Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie). – 1b. ‘entlaufen’ 3: HA-Bee, Wb-Nharz 3 – dne sint de pre fegn a.a.O. 3. – 1c. ‘eine Strecke prüfend ablaufen’ 3: vereinz. elbostf. – Als hei nu dat ganze Feld afegahn war, ... Rauch 1929,86. – 2. ‘ein Dienst- oder Ausbildungsverhältnis beenden’ 2: vereinz. Altm., 3: HA-Bee, 4: Wb-Ak 3 f. – Se is aus de vrte Klasse abjejangen. a.a.O. 4; hei hat den Knecht wedder affgahn laten HA-Bee. – 3. ‘vom Körper ausgeschieden, ausgestoßen werden’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf. – de Bandworm is afegn HA-Oh; dat hat wiider nist op sick; wenn öhne ok mal in de Nacht einder affgeiht (Pollution) – dat liit in de Jahre HA-Bee. – 4. ‘in bestimmter Weise verlaufen, enden’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f., Richter o.J. 10 – et is noch eml gd afegn BLA-Brau; D kannste Jott danken, daß’t s abjejangen is. Wb-Ak 4. – 5. ‘von etw. ablassen, abgehen’ 1: SA-Dä, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – davonne wolle w nich afgn HA-Oh; Jk mich ab mit dein wijes Jequengele! Wb-Ak 3. – 6. ‘jmdm. fehlen, mangeln’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f. – dat wart ne schmarzlich fgn ‘das wird ihn noch sehr schmerzen’ Wb-Nharz 3; Rda.: da geiht ne nischt von af ‘er hat keinen Schaden davon’ Sprw-Börde; hei let sik nist afgen ‘er entbehrt nichts’ BLA-Brau. – 7. ‘den Preis herabsetzen, weniger berechnen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 3, 4: Wb-Ak 3 f. – Das Schwein jefellt mich, awwer d muß noch an bißchen abjn. a.a.O. 4. – 8. ‘geheiratet werden’, von Mädchen, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f. – Rda.: de mk’ns goahn aff w warme Semm’ln Spr-Maa 429 (WO-NiDo). – 9. ‘sich ablösen’, bes. Bast von einem Weidenzweig, 1: vereinz. nwaltm., 2: Bewohner-Altm 2,191, verstr. mittlere/s Altm. (außer CALV), JE1-Da Wer, verstr. ZE, 3: verstr. n elbostf., vereinz. s elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Bastlösereim:Kloppe, kloppe Piepe,
biste noch nich riepe,
ick kloppe dick noch windelweik,
bett de Fleuche affgeit.
HA-Har.
– 10. ‘sterben’, auch in versch. Verbdg.,  starwen, 2: verstr. Altm., vereinz. n JE2 mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – dei geiht ok balle af GA-Et; med De afgn Wb-We 3; Sprw.: Wenn de Köh god stoahn, un de Fru’ns god affgaohn, kann de Bur bestaohn. ‘Wenn die Rinder gut gedeihen und die Ehefrau stirbt, kann der Bauer (durch eine erneute Heirat einer vermögenden Frau) seinen Reichtum mehren.’ Spr-Altm 87.
Lautf., Gram.: Inf.: af(f)gahn, -gn, -jahn vereinz. ZE (z.T. veralt.), verstr. elbostf.; afgen BLA-Brau; af(f)ga(o)(h)n, -goa(h)n, -jaohn, aw- verstr. Altm., ZE-Stre, vereinz. elbostf.; affgoahn, -joahn vereinz. mbrdb.; a(f)fgehn Vk-Anhaltb 83 (ZE-Dee Na); affegoan GA-KloNeu; fgn Mda-Weg 85, Wb-Nharz 3; abgahn ZE-Eich; -jehn, -jn ZE-Roß, Wb-Ak 3; [apjn] Wb-Be; 1. Sg. Präs.: gahe af CALV-Uth; jo aff GA-Ack; 2. Sg. Präs.: joahst aff JE1-Wer; 3. Sg. Präs.: gaht aff SA-Jeeb; gei(h)t af(f), gait -, [gait af], jei(h)t- SA-Dä, verstr. Altm. JE2, JE1-GrLü, vereinz. elbostf., af(f)gei(h)t, -jeiht WO-GrAm, vereinz. HA, Wb-We 3; gaihte aff mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Spr-Maa 429 (WO-NiDo); geite af mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Mda-Weg 91; gaat aaf WE-Schie; geiht aaf, geit f Wb-Nharz 3, BLA-Hei; jeht ab, jt - ZE-Roß, Wb-Ak 4, CA-Lö; 3. Pl. Präs.: goahn af(f), gaohn - Matthies 1912,7 (SA-Fa), Bewohner-Altm 1,347, Spr-Maa 429 (WO-NiDo); gt af Wb-We 3; jn ab Wb-Ak 4; 3. Sg. Prät.: gung af Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die), Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie); junk ab Richter o.J. 10; gung f Id-Eilsa 46; ging ab QUE-Tha; jink - ZE-Roß; 3. Pl. Prät.: jungen aff Lindauc o.J. 36; Imp. Sg.: gah af(f), g - HA-Bee, BLA-Brau; gehe ab Vk-Anhaltb 79 (KÖ-Fre); jk - Wb-Ak 3; Part. Prät.: af(f)egahn, afegn WO-Schr, JE1-Scha, vereinz. elbostf.; awwe- HA-Bee; affegoan GA-KloNeu; fegn Wb-Nharz 3; affgaoh’n OST-Zie; abgegangen, -jejangen CA-Fe, Wb-Ak 3; [abjja] DE-Ca.
Afgwe f. ‘Abgabe, Steuer’ 2: Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – ... de harrn ... ok nich so ville Lasten und Afgaben ... Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie).
Lautf., Gram.: Afgwe HA-Oh; Afgaben Pl. Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie); fgwe Wb-Nharz 3; affgoawe Spr-Maa 429 (WO-Ol); Abjwe Wb-Ak 3.
afgwen Vb. 1. ‘jmdm. etw. übergeben, aushändigen’ 1: SA-Dä, 3: Wedde 1938,67, Wb-Nharz 3, 4: Krause 1964,122 – ... ek hewwe hier wat afdegeb’n un wat de bistellen. Wedde 1938,67. – 2a. ‘etw. mit jmdm. teilen, jmdm. etw. abgeben’, auch ‘jmdm. aus Gefälligkeit etw. zu einem niedrigen Preis überlassen, verkaufen’ 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. nbrdb., ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – gif mik wat af SA-Dä; düsser Geizkragen geft aber einem andern auch nischt aff JE2-Bö; Mr ken’n dis Jr kne Flau’m abj’m, mor han for uns noch nichem an Kochen. Wb-Ak 3. – 2b. ‘übergeben, überschreiben’, bes. einen Bauernhof, 3: Rauch 1929,111, HA-Oh, 4: Wb-Ak 3 – Datau harre hei affegeem’n, um sick nich mehr te argern. Rauch 1929,111. – 3. dass. wie  afgten, 3: vereinz. elbostf. – eek will de Kartuffeln afjeben BLA-Ha. – 4a. ‘ein schriftliches Angebot einreichen’ 4: Krause 1964,64. – 4b. ‘bei einer Versteigerung ein Gebot abgeben’ 1: SA-Ho, 2: verstr. w/mittlere Altm., STE-Bir, vereinz. JE2, JE1-Stei, 3: verstr. elbostf. – 5. ‘Karten zum letzten Spiel austeilen’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Nharz 3 – du jebbst ab ZE-Roß. – 6. ‘äußern, verlauten lassen’ – Sie können mal jue Jutachten ewwer mienen Silwjemakten affjeben. 3: Gesch-Un 43. – 7. ‘entlassen werden’, von Soldaten am Ende der Dienstzeit, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 3 – hei jift disen harwest f a.a.O. 3. – 8. ‘darstellen, sein’ 3: HA-Oh, 4: Krause 1964,78 – dat jifft ml n’ gn Jagdhund af HA-Oh. – 9. ‘hervorrufen, verursachen’ – dat het zank fejben 3: Wb-Nharz 3. – 10. refl. – a. ‘sich mit jmdm./etw. einlassen, abgeben, befassen, mit jmdm. Umgang haben’ 2: Heimatkalender-Je 1923,96 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – met dän worr ick mich nich abjäm ZE-Roß; hei gift sich mit jedes Dreckschwein af CA-Fö. – b. ‘sich mit etw. beschäftigen, befassen’ 1: SA-Dä, 2: Spr-Altm 75, Pohlmann 1905,18, 4: Wb-Ak 3, Wäschke 61915,73 – Dr jiwwet sich  mit alles ab un kimmet doch zu nischt. Wb-Ak 3. – 11. ‘Prügel erhalten’ – Max, paß up, et geft noahäe von Vatern wat af ... 2: Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie).
Lautf., Gram.: Inf.: afdegeb’n Inf. mit zu Wedde 1938,67; af(f)jeben Sprw-Börde, Gesch-Un 43, BLA-Ha; afjem’n HA-Oh; aafgeben BA-Bad; fjben Wb-Nharz 3; [afgai] SA-Dä; abjäm ZE-Roß, -j’m Wb-Ak 3, Krause 1964,78; [apj] Wb-Be; 3. Sg. Präs.: gift af(f) vereinz. elbostf.; gifft aaf BLA-Rü; gibt ab OSCH-Emm; jiwwet ab Wb-Ak 3; geft af(f) JE2-Bö, Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie); 1./3. Sg. Prät.: gf af SA-Die Ku; [gaif af] SA-Dä; Imp. Sg.: gif(f) af(f), [gif af], jiff -, [jif -] verstr. nwaltm. Altm. elbostf.; geff aff, [gef af], [jef -] vereinz. ö Altm., JE2-Mi Scho; [jf -] STE-Bö Je; [gf -], [jf -] vereinz. w Altm.; Part. Prät.: afgegeben WA-Un; affejewen HA-Bo; afegeben QUE-West; awejebn BLA-El; affegeem’n Rauch 1929,111; awwejeem’m OSCH-Grö; affegem JE2-Mü, CA-Fö; affejähm WO-Gli; -gähn JE2-Go; ahfejeben, fejben OSCH-Har, Wb-Nharz 3; aafege’m WA-Sche; aofjejeem CA-We; afgew(e)n, -jew(e)n vereinz. OST, GA-Jä; -geb(e)n SA-GrGe Lie, GA-Klö; -gehm, -jehm SA-Ho Ka, JE2-Bö; -jäwen GA-Lin Klin; -gäm, -jäm SA-Pre Ra; -jän JE2-Kam; -jäon JE2-Reh; -jäun STE-Bir, JE2-Schö; [afgai] SA-Dä; afjawen GA-Wo; abgegeben JE1-Stei; abbejeben OSCH-Ott; abjejä’m, -jej’m Wb-Ak 3, Krause 1964,64 und 122; -jejä’n Wäschke 61915,73.
afhlden Vb. 1. ‘ein Kind so halten, dass es seine Notdurft verrichten kann’ 2: Wb-Altm 2, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3, Wb-Be – du most dat Lüttje mal wedder affhoolen, süss makt et sick vull HA-Bee. – 2a. ‘nicht herankommen oder eindringen lassen, abwehren’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3, Wäschke 61915,33 – ... als ow’se de koll’n Winne afhollen woll’n. Rauch 1929,81; Hr stmor dre (trocken), dr Bm helt rscht m orntlich was ab. Wb-Ak 3. – 2b. ‘jmdn. von etw. zurückhalten, an etw. hindern’ 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – mick kann nist dvon afheln HA-Oh; schaer dek dner Waeje un hlt de Lde nich von der Arbeid af BLA-Brau. – 3. ‘veranstalten, durchführen’ 2: Firmenich 1854,124 (OST-Hav), Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3, Wäschke 61915,70 – As nu de Dag kümmt, wo de Termin afholn wer’n sall ... Firmenich 1854,124 (OST-Hav). – 4. ‘aushalten, ertragen’ 2: Spr-Maa 429 (JE1-Ziep), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – der kann feel afholen Sprw-Börde; Ich kann an jans Tl abhl’, awwer was zu ville is, is zu ville. Wb-Ak 3. – 5. ‘einen Kahn mit Staken daran hindern, an Land oder an einen Brückenpfeiler zu stoßen’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 365 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Pa), 4: a.a.O. 365 (CA-Ak), Wb-Ak 3.
Lautf., Gram.: af(f)ho(o)len vereinz. elbostf.; afholn Part. Prät. Firmenich 1854,124 (OST-Hav); hlt af Imp. Sg. BLA-Brau; affeholen Part. Prät. Lindauc o.J. 62; afhelen HA-Oh; [afh] Elbschifferspr. 365 (STE-Bit Tan, WO-Ro); afhollen Rauch 1929,81, affholl’n Wb-Altm 2, Spr-Maa 429 (JE1-Ziep, WO-Ol); [afho] Elbschifferspr. 365 (JE2-Pa); afhielt 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); fhlen Wb-Nharz 4, Id-Quea 141; [fhen] Id-Eilsa 46; [fhln] QUE-Di; fhollen CA-Fö; abhaln Wäschke 61915,70; -h’l Wb-Ak 3, [abh] Elbschifferspr. 365 (CA-Ak); [aphln] Wb-Be; abhahlen Richter o.J. 99; hielt ab 3. Sg. Prät. Krause 1964,86.
afkpen Vb. ‘abkaufen’ 2: Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be, Wäschke 61915,52 – ... un miene Swester sall Ihnen ok op de Stidde en niees Kleed afköpen! Rauch 1929,35; “Hm, hm”, – antwortte Vetter Liewe un kauete derbei, – “wer solls uns denn awwer abkoofen?” Wäschke 61915,52; Rda: jedes Wort afkepen von einem wortkargen, schweigsamen Menschen gesagt, den man erst zum Sprechen bewegen muss, Sprw-Börde.
Lautf., Gram.: afköpen Rauch 1929,35; -kepen HA-Oh; affkoep’m Spr-Maa 429 (WO-Ol); kofte af 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); fkp’m Wb-We* 197; afkepen Sprw-Börde; -kp’m Wb-We* 197; fkpen Wb-Nharz 2; abkoofen Wäschke 61915,52; [apkfn] Wb-Be.