mrstens Adv. ‘in den meisten Fällen, fast immer’, vgl. meistens, 2: Heimatkalender-Je 1929,XIII (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: WO-HWa, Wb-Holzl 141, 4: Mda-Sti 26, CA-Ak – mehrschtens is dissen Sommer schlechtes Wetter ZE-Roß.
Lautf.: meerstens Wb-Holzl 141; [mestns] WO-HWa; mehrschtens, merschtens Heimatkalender-Je 1929,XIII (JE2-Vie), ZE-Roß; [mrdns] CA-Ak; maerschtens Mda-Sti 26.
middags Adv. ‘am Mittag’ 1: SA-Dä, 2: Heimatkalender-Je 1929,XIV (JE2-Vie), 3: Lindaub o.J. 12, Wb-We* 226 – mirrachs mütt ik ümma an Flschtund (Viertelstunde) drussn (schlummern) SA-Dä.
Lautf.: middags Heimatkalender-Je 1929,XIV (JE2-Vie); Midda’s Lindaub o.J. 12, midds Wb-We* 226; [miras] SA-Dä. Zus.: n-.
Middagsbrt n. dass. wie  Middag 3., 1: SA-Gla, 2: vereinz. mittlere/ö Altm., Heimatkalender-Je 1927,198 (JE2-Vie), JE1-Pa, ZE-Lu, 3: verstr. elbostf., 4: QUE-Frie, Wb-Ak 115, Wb-Be – klocke twölwe jiff’t Middachbrot HA-Bee; … denn könnt wi woll nu en betten Middasebrot eten … Lindauc o.J. 16; Sprw.: ‘n gt Frühstück is besser w’n slecht Middsebret HA-Oh.
Lautf.: Middagsbrot ZE-Lu; Midds- WA-Un, middsbrt Wb-Nharz 126; Mid(d)asebro(o)t, Middsebrt verstr. elbostf.; -bret HA-Oh, -brot WE-Wa, [mid’zbret] Id-Eilsa 78; Midasebro OSCH-Wu; [midsprt], [mides-] Wb-Be; [midsbroat] QUE-Di; Mittagsbrot QUE-Frie; Mittsbrt Wb-Ak 115; [mitesprt] Wb-Be; Morragsbraud GA-La; Middagbrot SA-Gla, OST-Thie Wah, WO-Me, Heimatkalender-Je 1927,198 (JE2-Vie), JE1-Pa, WA-See; -brod OST-Rä; Middachbrot HA-Ack Bee; -broat OST-Schö; Mirragbrot STE-Arn; Mättagbrott STE-HWu.
Modder m. 1. ‘feuchter, breiiger Schmutz, Schlamm’, auch ‘Straßenschmutz, aufgeweichter Erdboden’ 1: SA-Ah Dä Zie, 2: verstr. Altm., JE2-Scho, Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie), verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – dat Kind schpait (spielt) in Modda SA-Dä; forr de Dre is awwor a Mollor DE-Ca.  TZ: Kleckerms Knat 1Knatsch Knete Mardamm Matsch Messsump Modderast Morast Mudd(e). – 2. ‘durch Fäulnis und Verwesung entstandener Stoff’ 4: Mda-Fuhne 97 (verstr. anhalt.). – 3. ‘Jauchengrube, Jauchenpfütze’,  Jauchenpütte, 2: OST-GrRo.
Lautf.: Modd(e)r, [mod()r] vereinz. Altm., Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie), Mda-Ze (ZE-Roß), verstr. elbostf., BLA-All, Wb-Ak 115, Wb-Be; [mod] SA-Dä, [mod] STE-Buch, vereinz. CALV, HA-NHa; [mod] SA-Ah Zie, vereinz. n Altm., WO-Zi; [modr] Mda-Fuhne 97 (verstr. BE, vereinz. KÖ; vorw. mittlere Generation); Morrer, [morr] OST-GrRo, STE-Ho, Mda-Ze (ZE-Reu Stre); [mora] JE2-Scho, [mor] GA-Le, STE-Ro; [mor] verstr. mittlere Altm.; [morr] BE-Dro; Mosser [-z-] Wb-Ak 115; [mozr] Mda-Fuhne 97 (verstr. anhalt., vorw. ältere Generation); Moller DE-Schie, [molr] ZE-Roß; [molr] Mda-Ze (ZE-Gro); [mol] STE-Je, WO-Zi Zie; [molr] Mda-Fuhne 97 (vereinz. sö anhalt., ältere, mittlere Generation; verstr. anhalt., jüngere Generation), DE-Ca; [mdr] BA-Ha; mder Mda-Sti 174; madder Wb-Nharz 121; Mudder HA-Oh, Id-Eilsa 79. – Gram.: n. belegt SA-Dä.
Monsieur m. 1. ‘Herr’, bes. in der Anrede, meist spöttisch oder tadelnd, 2: Wb-Altm 142, 3: verstr. elbostf. – musche Ernst Beiträge-Nd 66 (WO-HWa). – 2. Personenbezeichnungen in versch. Verbdg. – a. Monsieur Blitz ‘jmd., der überall dabei ist, der sich überall (oberflächlich) auskennt’, auch ‘verwegener, durchtriebener Mann’,  s, 3: vereinz. elbostf. – muscheblitz is k schn d Wb-Nharz 130. – b. Monsieur Ndlich ‘eitler, übertrieben herausgeputzter Mann’ 3: vereinz. elbostf.  TZ: Hahnefatzke Hans Harlekn Lackaffe Lichtkittel. – c. Monsieur Clown ‘Spaßmacher’,  Clown, 2: Hausfr-Altm 1927,49 (STE-Ste), Heimatkalender-Je 1927,120 (JE2-Vie), 3: Wb-Holzl 144, HA-Oh. – d. Musch-Dreck, Schimpfwort, 2: Wb-Altm 142. – e. Musch-Urjaon dass., 2: Wb-Altm 142. – 3. Dim. ‘Zwieback’ 2: Wb-Altm* 63.
Lautf.: Moßjö Lindaub o.J. 12; Muschü Wb-Altm 142; Muschü- ken Dim. Wb-Altm* 63; Musjö Heimatkalender-Je 1927,120 (JE2-Vie); Musje QUE-Wed, Musje(kloon) Hausfr-Altm 1927,49 (STE-Ste); musch Wb-Nharz 130 (ohne nachfolgenden Namen); Musche, [mu] verstr. elbostf.; Musch (mit nachfolgendem Namen) Wb-Altm 142; Muschel(kloon) Hausfr-Altm 1927,49 (STE-Ste); Muske OSCH-He; Mosch Wb-Altm 142.
Mspott m. 1. ‘Steinguttopf zur Aufbewahrung von Pflaumenmus’ 2: Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), 3: HA-Bee Oh – … ick bin irst vör korten in’n Buernhus ‘ewest, doa stünden in ene Stu’e de Muespötte … Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie). – 2. ‘mürrischer, verdrießlicher, unzufriedener Mensch’,  segrimm, 4: Spr-Anhalt 167. – 3a. in der Verbdg.: Mauspott utlicken ein Spiel, 3: OSCH-Ho. – 3b. in der Verbdg.: Mauspötte umkippen ein Spiel, 3: QUE-Di.
Lautf., Gram.: Mauspott HA-Bee Oh, OSCH-Ho; -pötte Pl. QUE-Di; Muspott Spr-Anhalt 167; Muespötte Pl. Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie).
Mutte f. 1. TiN ‘Motte’ 2: GA-Da, Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-Vie), verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 180, Vk-Anhalta 272, Wb-Be – Rda.: du kriste Motten Ausruf der Verwunderung, ZE-Roß; mutten hebben ‘trotzig sein’ Id-Queb 12; grte mutten hebben ‘prahlen, eingebildet sein’ Wb-Nharz 130; Mutten maken ‘Umstände, Schwierigkeiten bereiten’ Wb-We 92; dat du de Mutten (Tuberkulose) krist ‘möge es dir schlecht ergehen’ Wb-We* 228; Reim:Niet Tüg te haalen, wie jesejjt,
Slütt se et Kleederschrank nu op.
Mott sick vorrfehren
(erschrecken) a’r nich slecht –
Ne Mutte flüjjt se an en Kopp.
Gorges 1938,73.
– Kleidermotten werden bekämpft, indem man Kienholz oder am Johannistag gepflückte Blätter des Nussbaums in die Schränke legt. Vk-Anhalta 272. – 2. ‘sonderbarer, eigenwilliger Mensch’,  Krauter, auch ‘leichtfertiger, oberflächlicher Mensch’,  LuftikusDu bist eine Motte. 4: Vk-Anhalta 272.
Lautf., Gram.: Mutte, mutte, [mute] verstr. elbostf., Mda-Sti 180, Wb-Be; [mut] GA-Da; Mutten Pl. vereinz. s elbostf.; Motte, [mot] verstr. ZE, WE-He Zi, QUE-GrSchie, Vk-Anhalta 272, Wb-Be; Motten Pl. Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-Vie).
Nachtjacke f. ‘von Frauen als Schlafbekleidung getragene Jacke’ 2: Heimatkalender-Je 1924,61, 3: JE1-Pre, 4: Wb-Ak 118, Wb-Be.
Nachtwächter m. 1. ‘Wächter, der in einem Ort nachts für Ruhe und Ordnung sorgte und die einzelnen Stunden verkündete’, später auch ‘Wächter, der einen Betrieb bewacht’ 2: vereinz. Altm., Heimatkalender-Je 1924,59, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – … um zehne kimmet doch hie der Nachtwächter vorbei un tutt. Wäschke 31909,5; Rda.: et is ek all’n Nachtwechter b d storben ‘etw. kann unerwartet eintreten’ HA-Oh; “äin’n wärr trügg”, sägt de Nachtwächter, dao ha’rer äin tovöäl fopt(gepfiffen) Verspottung eines Nachtwächters, der irrtümlich eine Stunde zuviel durch sein Pfeifen angezeigt hatte, STE-Ho. – 2. ‘am Weg oder auf der Straße liegender Kothaufen’ 4: Wb-Ak 118, Wb-Be. – 3. ‘über Nacht stehen gebliebener Bierrest’ 3: Id-Queb 12.
Lautf.: Nachtwächter; außerdem: -wechter, [naxtwetr] HA-Oh, Id-Queb 12, Wb-Ak 118, Wb-Be; nachwechter Wb-Nharz 131; -wechtr Vk-Ask 89.
nselang Adv., nur in der Verbdg.: alle nselang ‘sehr oft’ 2: Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: HA-Oh, 4: CA-Ak – där kommt alle Nasen lank vorbei ZE-Roß.
Lautf.: näselang Heimatkalender-Je1927,122 (JE2-Vie); Nse lang HA-Oh; Nasen lank ZE-Roß; [nznlak] CA-Ak.